Fenix3 und Laufsensor

Former Member
Former Member
Hallo,
habe jetzt mal ein paar Läufe mit dem Laufsensor gemacht. Habe die Einstellungen Geschwindigkeit und Distanz "Always" ausgewählt. Kal.faktor -> Auto-Kalibr "Aktiviert".
Woran kann man denn erkennen, ob die Auto-Kalibrierung funktioniert? Der Kalibrierungsfaktor bleibt immer auf 100 stehen, eine Info nach dem Loslaufen gibt es nicht.
Außerdem funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige über den Laufsensor auch noch nicht wirklich. Da habe ich immer noch große Schwankungen in der Pace wenn ich im Wald unterwegs bin.

Wer hat da ähnliche Probleme, bzw. nutzt diese Funktion?
Aktuell habe ich die Firmware 4.60 auf der Fenix.

Viele Grüße.
  • Kleine Anleitung zur Kalibrierung des Laufsensors:
    Einstellung Laufsensor
    Pace: always
    Distanz: always
    Kalibrierung: Wert 100,00 manuell (wichtig! automatisch aus)

    Am besten auf einen Sportplatz mit 400m Bahn kalibrieren…

    Ich absolviere dort dann 7 Abschnitte a 800m in verschiedenen Geschwindigkeiten meiner bisherigen Läufe.
    Beispiel: jede 800m per Hand Labtaste betätigen
    @4:30 - @4:45 – @5:00 – @5:15 - @5:30 - @5:45 –@ 6:00
    Beim Auslesen der Uhr die selbstgestoppten Distanzen der einzelnen Geschwindigkeitsstufen notieren und den neuen Kalibrierungswert ausrechnen.
    “Alter Kal-Faktor” x “Richtige Distanz” / “Distanz aus der Fenix3“ = Neuer Kal-Faktor
    @ 4:30 (100,00 x 800m / 830m = 96,38)
    @ 4:45 (100,00 x 800m / 821m = 97,44)
    usw.

    Das bei jeder Stufe ausrechnen und den Mittelwert der 7 Stufen als neuen Kalibrierungswert eingeben.

    Voila: Die Fenix3 zeigt gute stabile Werte als Pace an…

    Wer will kann jetzt auch die Distanzeinstellung wieder auf Indoor stellen.
    Wichtig ist nur die automatischen Kalibrierung aus zu stellen!

    Gruß
    Jörg


    Kleiner Nachtrag noch:

    Damit die Fenix3 den neuen Kalibrierungswert auch benutzt, ist es erforderlich, den Laufsensor einmal von der Uhr zu trennen und anschließend wieder neu zu verbinden.
    Sonst wird wieder der alte 100'er Wert wieder genommen und nicht der neu eingestellte... scheint ein Bug zu sein :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kleine Frage zum Laufsensor. Wenn ich Geschwindigkeit und Distanz "Always" auswähle, findet dann die Trackaufzeichnung via GPS auch statt ? Ausser natürlich wenn ich Indoor Laufe :-)

    LG
    Cappu
  • Ja, findet statt. Nur wenn du GPS ausschaltest nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, findet statt. Nur wenn du GPS ausschaltest nicht.


    Vielen Dank !
    Sorry, habe da noch was vergessen. Bei ausgewählter Distanz und Geschwindigkeit auf Always nimmt er die Daten nur vom Sensor und nie vom GPS ?

    LG
  • So würde ich das verstehen.

    Pace: Always, Distanz: Always: dann kommt alles vom Foot Pod. Distanz: Indoor - dann sollte sie vom GPS kommen. Richtig so (an die Experten)? Ich hab mir gerade auch einen bestellt (Adidas Micoach). Nicht dass ich es benötige als Hobbyläufer, aber Spielerei braucht man halt :) Und gestern ist die Pace wirklich ziemlich gesprungen, wenn Bäume in Sichtweite kamen....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Und gestern ist die Pace wirklich ziemlich gesprungen, wenn Bäume in Sichtweite kamen....


    Theoretisch ist das alles richtig, praktisch ist das noch buggy, anscheinend auch in der aktuellen Beta 6.06. Z.Zt. weiß man trotz Footpod nicht genau, ob das nun footpod oder gps ist. Wird hoffentlich bald behoben.

    Wenn die Pace wild springt, ist das ein Indiz für GPS. Du kannst auch spaßeshalber mal den Kalibrierwert auf z.B. 50 stellen. Dann läufst du nur noch halb so schnell und die Distanz ist auch zu kurz. Das sollte dann deutlich im Pace-Feld auffallen (z.B. 12er-Pace statt 6er-Pace). Das ging früher auch mal (ich glaube bei 4.52). Jetzt ist das eine Lotterie.... Hab' Geduld! Dürfte sich hoffentlich schnell fixen lassen.