Flugroute von Ferien-Flug mit Fenix 3 aufzeichnen?

Former Member
Former Member
Hallo allerseits!
Blöde Frage ich weiss...
Aber...
Kann ich mit meiner FENIX 3 auch irgendwie die Flugroute eines Ferienflugs zwischen zwei Flughäfen aufzeichnen um dann auf einer Karte darzustellen?
Wenn ja: welche App (Wigeds nötig?)
Und...kann man die Route dann in Garmin Connect (oder wo?) darstellen?
  • Wenn du nah genug an einem Fenster sitzt und einen SAT-Fix bekommst, funktioniert das. Welche App du dafür nutzt, spielt keine Rolle. Natürlich kannst du den Flug auch auf GC darstellen. Evtl. wird aber die Geschwindigkeit falsch dargestellt. Das ist ein Softwareproblem. Die Geräte haben Probleme mit der hohen Flugzeuggeschwindigkeit. Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen, warum das so ist, weiß aber leider nicht mehr, wo.
  • Du kannst natürlich einen Flug aufzeichnen..

    Bedingung ist das du guten GPS Empfang hast d.h. einen. Fensterplatz
    und einfach eine Aktivität starten... (von Vorteil wäre das man eine eigene App erstell z.B. Flug)
    vor Flugbeginn einfach die App starten und den GPS Fix abwarten und wenn der Pushback losgeht
    START drücken!
    Bei der Höhe ist zu sagen das nur die Kabinenhöhe mit geplottet wird da der Barometrische Höhenmesser benutzt wird.
    Die GPS Höhe kann als Datenfeld in der Aktivität angezeigt werden!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Besten Dank Euch allen für die Antworten !
    ich werde das mal probieren :-)
    Grüsse und schönen Tag allerseites
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo ,

    hier mal ein Beispiel von einem Flug ACE-> DUS:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/816965160

    Wie bereits jemand oben geschrieben hat wertet Garmin die Daten falsch aus. Ich habe eine selbstkonfigurierte App genutzt. Hier habe ich die GPS höhe eingeblendet die auch während der Aufzeichnung stimmt , Geschwindigkeit stimmt in der Anzeige auch. Nur beim übertragen werden halt die Daten nicht richtig übernommen , der Track scheint aber zu stimmen.

    Ich hatte einen Fensterplatz und hatte die Uhr in dem oberen Fach wo die Zeitungen stecken festgeklemmt , das hat gut funktioniert.
    Hatte ich auch abfotografiert , finde das Bild aber grad nicht mehr auf dem iPhone ich denke das ich es gelöscht habe , wenn ich es noch finde reiche ich es nach....

    PS in den Tiefen des Forums wurde das Thema auch bereits schon mal besprochen.
  • Mit 5.733 Kalorien ein sehr anstrengender Flug! :D

    Hätte nicht gedacht das man so etwas mit der Uhr auch machen kann... Respekt!
  • Bei der Höhe ist zu sagen das nur die Kabinenhöhe mit geplottet wird da der Barometrische Höhenmesser benutzt wird.
    Die GPS Höhe kann als Datenfeld in der Aktivität angezeigt werden!


    Was passiert, wenn man bei Barometer Auto-Kalibrierung auf "dauernd" stellt? Müsste er dann nicht den Luftdruck anhand der gemessenen GPS-Höhe nachziehen???
    (und dabei vermutlich feststellen, dass man in einem Mörder-Hochdruck-Gebiet sein muss, wenn's auf 10.000m einen Athmosphärendruck wie auf 2500m hat :) )

    lg,
    Michael
  • Grübel:confused: Keine Ahnung, probiere ich morgen mal auf dem 1300 Km Flug nach Hause aus....
  • die Fenix benutzt den Barodruck als Bemessung und somit interessiert die GPS Höhe garnicht.
    Die in einer getrackten Aktivität ist immer der Barodruck... so wie ich jetzt mitbekommen habe zuAnfang kalibriert durch die GPS Höhe... alle Änderungen passieren durch die Luftdruckänderung.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man mit einem Flugzeug fliegt die Höhe beim Pushback anegeben werden kann (QFE) und dann bekommst du während des Fluges nur Ebene die Kabinenhöhe angezeigt.

    Wie gesagt die GPS Höhe kann als Feld angezeigt werden hat aber keinen Einfluss auf den Höhenmesser.
    Das steht aber leider auch im Handbuch.

    Grüße
  • Was passiert, wenn man bei Barometer Auto-Kalibrierung auf "dauernd" stellt? Müsste er dann nicht den Luftdruck anhand der gemessenen GPS-Höhe nachziehen???
    (und dabei vermutlich feststellen, dass man in einem Mörder-Hochdruck-Gebiet sein muss, wenn's auf 10.000m einen Athmosphärendruck wie auf 2500m hat :) )

    lg,
    Michael

    Denke es wird der Luftdruck in der Kabine registriert, nicht der außerhalb des Fliegers.

    Hatte auf dem Heimflug von Malle mal das Montana bewußt eingeschaltet gelassen. Die Route war top aufgezrichnrt. Auf die Höhe achtete ich nicht.