367BikeFields (F3) - was ist die PRO-Version??

Former Member
Former Member
Hi!

Was hab ich mich über dieses Datenfeld auf meiner Fenix 3 aus Mountainbiker gefreut.

Heute kam die Meldung (3x benutzt):

Max Session Time Reached.

Go PRO.

Go Unlimited

Nun hab ich auf der Connect IQ-Seite gesehen

PRO Features Request : send an email to [email][email protected][/email]

Ist es so, dass man Apps außerhalb des IQ-Stores "kaufen" muss oder werden hier illegale geschäftstüchtige Praktiken verfolgt?

Ich meine es geht hier um ein Datenfeld und nicht um eine Finanzsoftware???

Besten Dank für die Info!
  • Für das Geld kauf ich mir lieber ein Päckchen Kippen oder fahre 60km mit meiner Karre durch die Landschaft.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    nee gibt ja noch das hier:

    https://apps.garmin.com/de-DE/apps/93858c08-0158-4848-805c-a3563efa5f94

    Die neue:
    https://apps.garmin.com/de-DE/apps/617b1adc-c42e-46e2-aac9-1ab56618971e

    hab ich runter geschmissen...


    Testen konnte ich noch nicht, anscheinend geht das auch nicht: APP is now Depreciated. It will show up as a BLANK BLACK screen on your watch. Please install the alternatives as indicated above

    Hat noch wer die alte Version? :)
  • Standard Internet Content Problem = jeder würde gerne vieles nutzen, aber wenige sind bereit auch für etwas zu zahlen

    Ich bin´s, hatte auch schon vor ein paar Monaten eine kleine "donation" geschickt und jetzt auch die neue Version bike und auch run gekauft.
    6 US$ schmerzen mich nicht so recht - dafür zumindest ne vernünftige App

    steht ja jedem frei, ein eigenes datafield zu entwickeln - ich kann´s allerdings nicht, aber würd´s trotzdem gerne nutzen = also zahle ich
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Warum muss eigentlich hinter jeder Sache eine Geschäftsidee schlummern - ich meine ein Datenfeld ist ja keine bahnbrechende Erfindung. Ich spende gerne mal aber dann muss das aber auch schon was richtig gutes sein :)

    Ich entwickel auch allerdings im Webbereich - reicht mir auch - denn in meiner Freizeit will ich andere Sachen machen.
  • Es wird doch keiner gezwungen das zu nutzen. Wenn es so banal ist programmiert es selbst, wenn es nichts besonderes ist nutzt es nicht.

    Aber anscheinend hat er was ganz schön richtig gemacht. Ich habe mir Cadence in Ascend ändern lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hm, war das nicht klar, dass die Plattform über kurz oder lang auch kostenpflichtige Programme bieten wird.
    Wenn ich mir anschaue, für welchen "Schrott" im Apple-Store ein paar Euro aufgerufen werden und die Leute kaufen es...
    Die Furzmaschine ist da noch eine der sinnvollen Apps...

    Das vorgehen im Nachhinein eine App kostenpflichtig zu machen kann man diskutieren. Aber das läuft doch bei extrem vielen Angeboten - speziell im Internet - mittlerweile so...

    Ich würde mir sogar wünschen, dass es ein paar wirklich gute, professionell designte!!! und entsprechend supportete/gepflegte Apps für die F3 geben würde.
    Apps, die die Sensorik der F3 in neuer Art und Weise kombiniert und dadurch Funktionen bieten, die die F3 jetzt so nicht hat.
    Dafür wäre ich persönlich auch bereit Geld auszugeben.

    Wenn sich das etablieren würde, professionelle Entwickler Geld mit Garmin verdienen könnten, was glaubt ihr was da dann plötzlich alles möglich wäre?
    Das ist glaube ich auch der eigentliche Gedanke dahinter. Im Idealfall stellt Garmin die technische Plattform mit den Basisfunktionen zur Verfügung, eine große Community programmiert die wirklich interessanten Apps und jeder User stellt sich seine Uhrfunktionen so zusammen, wie er es gerne hätte.

    Viele Grüße Florian
  • Das Datenfeld packt ja nur mehrere Datenfelder in ein View, damit man mehr als 4 Felder einblenden kann.
    Welche Felder wären denn für euch interessant? Was ist eigentlich Das Feld TOD (habe dazu gerade nicht den deutschen Begriff)?
    Schreibt doch bitte mal eure Top7 auf.
  • ToD = Time of Day, aktuelle Uhrzeit


    also ich bin mit dem Feldern bei 367 voll zufrieden

    ist halt wie mit Apps bei Smartphones
    die einen nutzen nur free apps, die anderen zahlen auch
    ist halt ein freier Markt ;)

    ich bin auch sehr zufrieden mit schicken watchfaces wie Clarity gerade
    und dann wird der developer auch mit einer kleinen donation unterstützt - die wenigsten werden da wohl gleich den Riesenreibach mit machen
    ich kann´s halt nicht programmieren, will´s auch nicht lernen
    und freu´ mich, dass es jemanden gibt, der sowas macht - und dann darf der auf meine Kosten auch mal einen Kurzen trinken oder einen Vodka RedBull
  • Der Garmin IQ Store siecht doch schon längst nur noch vor sich hin.

    Es kommen ständig neue Uhrfratzen, aber das wars. Seit ich die Uhr habe kann ich die neuen Widgets + Datafields + Apps wahrscheinlich an zwei Händen abzählen.

    Der Laden krankt am fehlenden Bezahlsystem. Und wenn es das gäbe wird sich dort keiner goldene Wasserhähne verdienen.
  • Ich finde es wirklich gut, wenn Entwickler unterstütz werden. Da gehst du (HARALDBOOTZ) mit gutem Beispiel voran.
    Das mache ich im Handy-Bereich auch so. Die Apps, die mir gut gefallen und die ich nach einiger Zeit tatsächlich noch nutze, die kaufe ich auch.

    Ich kann aus Entwicklersicht aber auch sagen, dass ConnectIQ erst in den Kinderschuhen steckt. Die Möglichkeiten gerade bei Datenfeldern sind nicht gerade riesig. Man hat nur Zugriff auf die Daten der Aktivität. Man kann vielleicht noch ein paar eigene Berechnungen machen und die Daten dann nach seinen Vorstellungen anzeigen.
    Das ist für mich eher eine Spielwiese zum Austesten der Möglichkeiten und zum Einarbeiten in ConnectIQ. Das ist kein Vergleich zu Handy-Apps.
    Wenn Garmin die Schnittstelle ausbaut, dann nimmt das hoffentlich etwas Fahrt auf.

    Deshalb basteln die meisten eigene Datenfelder nach ihren Bedürfnissen und Wünschen und die kommen dann nebenbei auch in den Store, damit andere auch etwas davon haben.
    Mich würde z.B. die Meinung Anderer interessieren - also was sind die Wünsche und Bedürfnisse an Datenfelder. Dann könnte man die wenn technisch möglich umsetzen. Dann wäre das Angebot und der Austausch vielleicht größer. Hatte ich ja hier auch so gemacht. Das war auch nur für mich, können aber gern alle verwenden.
    So wird es mit dem RunField vielleicht auch sein. Es kommt ein anderer und macht das für sich selbst nochmal (vielleicht mit eigenen Wunschfeldern) und dann gibt es eben 2 Varianten... Ich würde das auch ausprobieren nur so zum Spaß um die technischen Möglichkeiten auszuloten:)

    Ich vertrete gerade in diesem kleinen Bereich eher die OpenSource oder zumindest Freeware-Variante. Damit könnte man sich gegenseitig mit Infos und Beispielen unterstützen und voneinander lernen. Das wäre m.E. hilfreich, eine größere Vielfalt und gute Apps anzubieten.
    Das deutsche Forum bietet dafür leider keinen eigenen Bereich - das amerikanische schon.