Schrittzähler keine Katastrophe mehr

Former Member
Former Member
Hallo fénix Fangemeinde!

Eigene Schrittlänge 100/110 = 0,9m ca., die ist auch in Garmin Mobile so eingetragen. Ich bin 188 groß und das müsste ungefähr so stimmen.

Heute Morgen in die Arbeit gefahren und nach parken des Autos einen kleinen 8,8 km Walk um den Wöhrdersee gemacht. Mit http://de.mapometer.com/ habe ich die Streckenlänge nachgemessen. Vor Beginn waren 820 Schritte auf der Uhr. Ergebnis nach dem ich wieder am Start angekommen bin:

7123 Schritte und 6,1 km

Was soll das?! Mir ist das schon vor einigen Tagen aufgefallen, aber heute wollte ich es genau wissen.

Zeitgleich habe ich noch ein Withings Pulse an der Hüfte bzw. in der kleinen Tasche am rechten Bein der Jeans. Hier waren es dann 9973 Schritte und 10,1 km. Mein MiBand zeigt 10319 Schritte und 8,36 km. Und mein Jawbone Move 10292 Schritte mit 9,26 km.

Die drei Tracker Withings, Mi und Jawbone liegen alle gut nahe beieinander und haben natürlich auch diverse Abweichungen, aber was ist bitte mit meiner fénix 3 los?! Ich fühle mich echt veräppelt!

Ach so, mein iPhone hatte ich auch noch mit und Apple Health zeigt hier 10270 Schritte und 9,41 km.

Liebes Garmin Team, der Schrittzähler hat so für mich absolut keinen Wert! Ich kann ja nicht andauernd das GPS mitlaufen lassen… beim Joggen okay, aber für meine täglichen Walkstrecken hätte ich lieber einen zuverlässigen Schrittzähler. Durch die Anschaffung der fénix wollte ich eigentlich mittelfristig auf andere Tracker und mein iPhone 6 Plus verzichten, aber mit so einer präzisen Genauigkeit sehe ich da eher schwarz!

Meiner Meinung nach lief der Schrittzähler mit der Firmware 4.40 noch etwas genauer… Sogar wenn das GPS mitläuft stimmen die Schritte nicht. Wie kommt die Uhr bitte darauf, dass ich z.B. 6,2km mit GPS gehe und dann keine 5000 Schritte auf der Uhr habe?! Meine Schrittlänge ist unter einem Meter und nicht 1,24m oder so!

Bitte macht hier etwas.
  • Hab die Funktion deaktiviert. Laufzeit der Uhr ist dadurch auch wesentlich höher
    Ist ein nettes Feature, aber nich unbedingtt erfoderlich
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Tolle Lösung! Ich kaufe mir ja auch keinen Porsche Biturbo und klemme dann die Turbolader ab, damit er sparsamer läuft. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,

    kann ich bei mir nicht bestätigen.
    Vergleiche gerade die Schrittzählerei zwischen einer Fenix und einer Surge.
    Klar ist, dass am Handgelenk mehr gezählt wird als am Hosenbund, das ist halt nun einmal so!
    Wenn ich im Wald laufe stimmen die Schrittwerte mit einem Fitbit-Zip am Hosenbund nahezu überein, wenn man am Tisch sitzt und die Hand bewegt wird halt auch mal gelegentlich was gezählt, was solls.

    Ich nehme jetzt einmal einen Vergleichszeitraum von 22 Tagen

    Schrittzahl
    Fenix 289.662
    Surge 281.366

    Ermittelte Schrittlänge im Schnitt auf 22 Tage 83 Zentimeter, Schrittlänge konstant seit einer Woche bei 83 Zentimeter. Pendelte anfangs zwischen 75cm und 89 cm, die Berechnung scheint zu lernen.
    GPS benutze ich nur zum laufen im Wald (mit Brustgurt) oder im Training, ich denke dabei werden auch die Schrittlängen korrigiert.

    Spaßeshalber habe ich in diesem Monat auch einmal mfp mit angebunden und so gut es ging eingetragen, sowie die Pulswerte verglichen.

    Was den errechneten Kalorienverbrauch verglichen mit dem auf der Waage nachgewiesenen Gewichtsverlust betrifft, so liegt bei mir die Fenix 5% daneben, die Surge 78% das ist schon eine Hausnummer!

    Also ich bin zufrieden und bei einer Durchschnittlichen Schrittzahl von ca. 13.000 Schritten interessieren mich versehentlich gezählt 300 oder 400 nicht wirklich ;-)

    Achja, ich bin 1.84 ;-)
  • Tolle Lösung! Ich kaufe mir ja auch keinen Porsche Biturbo und klemme dann die Turbolader ab, damit er sparsamer läuft. :confused:


    Was ist das bitte jetzt für ein bescheuerter Vergleich?!
    Ohne den Schrittzähler bleibt es ja trotzdem eine schöne, robuste GPS Uhr die zum Laufen, Fahrradfahren, für den Alltag usw. geeignet ist.

    PS: Bitte Hirn einschalten vor dem schreiben!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was für ein Gebrüll...
    Der Activity tracker ist für mich eine nette Zusatzfunktion um zu sehen wenn ich mich mal wieder vom Stuhl erheben sollte. Am Abend kann ich dann sehen wie der Tag war und zwar vor allem im Vergleich zu den anderen Tagen. Der Algorithmus ist immer der Gleiche und damit ist es für mich völlig egal ob die absoluten Werte stimmen. Wenn ich es genau haben möchte benutze ich GPS. Der Akkuverbrauch, vor allem im Vergleich zum Smartphone ist ja nun echt nicht der Rede Wert.

    Gruß
    Frank
  • Was für ein Gebrüll...
    Der Activity tracker ist für mich eine nette Zusatzfunktion um zu sehen wenn ich mich mal wieder vom Stuhl erheben sollte. Am Abend kann ich dann sehen wie der Tag war und zwar vor allem im Vergleich zu den anderen Tagen. Der Algorithmus ist immer der Gleiche und damit ist es für mich völlig egal ob die absoluten Werte stimmen. Wenn ich es genau haben möchte benutze ich GPS. Der Akkuverbrauch, vor allem im Vergleich zum Smartphone ist ja nun echt nicht der Rede Wert.

    Gruß
    Frank


    Der Akkuverbrauch ohne den Schrittzähler und Inaktivitätsalarm ist wesentlich niedriger. Solltest es mal testen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was ist das bitte jetzt für ein bescheuerter Vergleich?!
    Ohne den Schrittzähler bleibt es ja trotzdem eine schöne, robuste GPS Uhr die zum Laufen, Fahrradfahren, für den Alltag usw. geeignet ist.

    PS: Bitte Hirn einschalten vor dem schreiben!!


    Ist genau so stumpf wie deiner... Ist nicht böse gemeint! ;) Aber warum soll ich bei einem Produkt was mich über 500€ gekostet hat, auf Features, die mich ganz speziell zum Kauf bewegt haben, verzichten? Sorry, aber da komme ich nicht mit.

    hechdi schreibt es ja treffend: "Klar ist, dass am Handgelenk mehr gezählt wird als am Hosenbund, das ist halt nun einmal so!" Wenn es so wäre, würde ich nichts sagen... aber meine fénix Untertreibt einfach nur im vollen Maße. Ich trage sie am Handgelenk und sie zählt weniger als meine Tracker am Hosenbund.

    Und noch mal für die die es noch nicht verstanden haben... ich will nicht auf diese Funktionen verzichten. Da hätte ich dann ja auch zu einem deutlich günstigeren Produkt greifen können. Ist das so schwer zu verstehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ermittelte Schrittlänge im Schnitt auf 22 Tage 83 Zentimeter, Schrittlänge konstant seit einer Woche bei 83 Zentimeter. Pendelte anfangs zwischen 75cm und 89 cm, die Berechnung scheint zu lernen.
    GPS benutze ich nur zum laufen im Wald (mit Brustgurt) oder im Training, ich denke dabei werden auch die Schrittlängen korrigiert.

    Achja, ich bin 1.84 ;-)


    Beziehst du das automatische ermitteln der Schrittlänge auf die fénix 3? Wenn ja, wie machst du das?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Akkuverbrauch ohne den Schrittzähler und Inaktivitätsalarm ist wesentlich niedriger. Solltest es mal testen


    Ich benutze ja den Schrittzähler, wie oben beschrieben.
    Was mich stört ist, dass in einem Forum in dem geholfen werden soll, reißerisch Probleme aufgerissen werden die außer meiner Sicht nicht da sind. Wie der Faden über die vermeintliche GPS-Genauigkeit beweist. Mittlerweile 45 Seiten lang wird über das Aussehen von Trackdarstellungen diskutiert ohne irgendwelchen praktischen Nutzen. Der Hersteller wird beschimpft, nicht selten beschimpfen sich Forumsmitglieder und sehr oft werden verallgemeinernde Aussagen zur Qualität des Produktes und der Fähigkeit der Entwickler getroffen. Leute die eine Entscheidungshilfe benötigen werden verunsichert anstatt ihnen einen Entscheidungshilfe anzubieten. Und nein, ich bin kein Garmin-Mitarbeiter sondern nur mit dem Produkt, seinen Fähigkeiten und meiner Entscheidung zufrieden. Wenn ich das nicht wäre, würde ich mich von dem Produkt trennen und nicht hier herum brüllen wie der TE.

    Gruß
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich benutze ja den Schrittzähler, wie oben beschrieben.
    Was mich stört ist, dass in einem Forum in dem geholfen werden soll, reißerisch Probleme aufgerissen werden die außer meiner Sicht nicht da sind. Wie der Faden über die vermeintliche GPS-Genauigkeit beweist. Mittlerweile 45 Seiten lang wird über das Aussehen von Trackdarstellungen diskutiert ohne irgendwelchen praktischen Nutzen. Der Hersteller wird beschimpft, nicht selten beschimpfen sich Forumsmitglieder und sehr oft werden verallgemeinernde Aussagen zur Qualität des Produktes und der Fähigkeit der Entwickler getroffen. Leute die eine Entscheidungshilfe benötigen werden verunsichert anstatt ihnen einen Entscheidungshilfe anzubieten. Und nein, ich bin kein Garmin-Mitarbeiter sondern nur mit dem Produkt, seinen Fähigkeiten und meiner Entscheidung zufrieden. Wenn ich das nicht wäre, würde ich mich von dem Produkt trennen und nicht hier herum brüllen wie der TE.

    Gruß
    Frank


    Hallo Frank,

    ich weiß jetzt nicht wenn du hier genau ansprichst... aber falls du mich meinst und du dir meinen Eröffnungsbeitrag mal ganz genau durchliest, wirst du feststellen, dass ich bemüht war nicht reißerisch oder gar verunglimpfend gegenüber Garmin zu schreiben. Warum sollte ich das machen? Vom Grunde her bin ich mit der Uhr auch zufrieden. Aber eben nicht ganz. Darf man dies hier nicht kundtun? Wozu ist dieses Forum da?

    Ich finde es halt doof, wenn ich mir die mühe mache und hier einen einigermaßen ordnungsmäßigen Vergleich meiner Tracker darstelle, so das wirklich jeder sehen kann, dass der Schrittzähler meiner fénix 3 wohl ein Problem hat und dann als Antwort bekomme: "Abschalten, spart Energie und die Uhr läuft länger"

    Sorry, aber so etwas bringt einen nicht weiter, sondern höchstens auf die Palme.

    Z.B. habe ich mich bei GC auch bei der Schrittchallange angemeldet. Aber mit den aktuellen Problemen hänge ich da andauernd hinterher und habe keine wirkliche Chance. In echt gehe ca. 20-25k am Tag und meine Uhr schreibt mir dann nur 18 oder 19k gut. :confused:

    So aber jetzt auch mal ein paar gute Seiten der Uhr. Ich habe die Saphir Variante und finde folgende Dinge absolut toll:
    • Verarbeitung
    • Akkudauer
    • GPS Genauigkeit
    • Multisport Tauglichkeit
    • Wassersport (schon getestet und begeistert!)
    • Displaydesign anpassbar (Watchfaces)
    • Widgets
    • Apps
    • Möglichkeit für weitere Sensoren
    • Aktivitätstracking (im Moment nur bedingt, da bei mir die Schritte komplett daneben liegen)
    • Schlaftracking (funktioniert auch sehr gut!)
    • uvm.


    Ich bin auch keiner der Sorte die hier ein Problem kundtun und es dann nach Behebung nicht mehr korrigieren oder etwas dazu schreiben! Wenn sich das Problem lösen lässt, werde ich natürlich auch Stellung dazu beziehen und darüber entsprechend berichten. Versteht sich ja eigentlich von selbst.

    Gruß
    Uli