GPX Strecke mit Garmin Connect App auf Fenix 3 laden

Guten Tag Zusammen,

Ich möchte auf meinem Android Mobilgerät eine Strecke erstellen und per Garmin Connect App mit Bluetooth auf die Fenix3 synchronisieren.

Die Connect App kann keine Strecken auf einer Karte erstellen. Also benutze ich dazu Locus Pro App und exportiere daraus eine GPX Datei.

Diese möchte ich in der Connect App importieren um sie auf die Fenix zu laden. Dazu gibt es keine Funktion. Unterwegs kann ich keinen Laptop mitnehmen um Strecken in Garmin Connect zu laden.

Hat da jemand einen Tipp?
  • Sowas habe ich auch schon probiert.
    Das geht direkt nur mit dem USB-Ladekabel und einem USB-Hostkabel (also micro-USB-Stecker auf USB-Buchse).
    Damit hatte ich die F3 als USB-Laufwerk im Android sichtbar und konnte mit einem Datenmanager die gpx-Datei in den newfiles-Ordner der fenix kopieren.

    Die fenix mag aber nicht alle gpx-Dateien. Am besten du exportiert als gpx-Version 1.0

    Schau mal hier rein:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?60952-Fenix-3-Strecken-Importieren-und-Nachlaufen&p=247799#post247799
  • Hallo Ronny,

    Danke für den Tip.

    Klingt ja machbar. Werde mir mal ein OTG Kabel besorgen und testen. Wobei verstehen kann ich das nicht so ganz. Irgendwie kann ich Garmin da nicht nachvollziehen. Unterwegs hat man doch weder einen Laptop noch ein OTG Kabel dabei. Die Funktionen sind doch ohne weiteres in eine App integrierbar sodass man wirklich draußen unterwegs sein kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Ronny,
    Irgendwie kann ich Garmin da nicht nachvollziehen. Unterwegs hat man doch weder einen Laptop noch ein OTG Kabel dabei. Die Funktionen sind doch ohne weiteres in eine App integrierbar sodass man wirklich draußen unterwegs sein kann.


    Die Wege von Garmin sind unergründlich.
    So einfach GPX-Tracks hinzufügen geht auch online bei Garmin Connect nicht. Man muss die Tracks immer als Aktivitäten importieren (was oft mit einer Konvertierung einhergeht, weil einfache Tracks nicht als Aktivitäten zu importieren gehen) und die dann als Track speichern. Warum auch immer, schließlich ist die Navigation entlang solcher Tracks eines der Hauptfeatures der Fenix.
    Und wenn das nicht einmal online geht, wie soll das dann aus der App gehen, die ohnehin einen eingeschränkten Funktionsumfang hat? Ich versteh's auch nicht.
    iOS-User sind dann ganz aussen vor, weil die USB-Variante da nicht geht.
  • Der Garmin Support bedankt sich nach meiner Kontaktaufnahme für den "Verbesserungsvorschlag".:-)
    Aus meiner Sicht ist der Upload ist kein Verbesserungsvorschlag sondern eher eine Reklamation da es für eine Outdoor fähige Uhr ein Muss ist, auch ohne Notebook verwendet werden zu können.
    Mal sehen ob sich irgendwann mal was tut.
  • Ist doch einfach:

    - Laß zu Hause Deinen PC an und starte Teamviewer mit einem starken Kennwort
    - Wenn Du keinen eigenen PC hast, nutze eine Micro Instanz von amazon EC2
    - Speichere die GPX per Locus Pro im Google Drive
    - installiere Teamviewer auf Deinem Phone und übe ein wenig
    - Verbinde Dich mit Teamviewer mit Deinem PC oder der amazon Instanz
    - importiere die GPX per garmin connect im Browser vom Google Drive und speichere sie als Strecke
    - Synchronisiere die Strecke auf die Uhr

    ... ist ja nicht so, dass das nicht ginge :cool::cool:
  • Garmin User sind scheinbar echt kreativ. :-)
    Danke für den Tipp.
    Aber die Zeitalter einen pc zuhause an zu lassen sind wohl schon ne weile vorbei. Und locus verwende ich um offline tracks erstellen zu können. Grade im Ausland ist nicht immer Netz vorhanden. Und mit Internet ginge es auch mit sync my tracks. Das ist aber alles nur improvisiert. Eine vernünftige Lösung sollte man von Garmin erwarten dürfen. Die machen das ja nicht seit gestern.
  • Ist halt ein Work-around-around-around...

    aber aofline läuft aber mit der Connect App nu auch nix.
  • Hallo Leute.
    Ist echt ein Krampf mit dem erstellen einer Strecke, um diese auf die Fenix zu bekommen.....
    Warum funktioniert in Garmin Connect nicht die Erstellung einer Manuellen Datei? Danach könnte man diese ja zu den Strecken hinzufügen..... Ich bekomme dabei immer eine Fehlermeldung..... Bereits mit tcx und gpx Dateien versucht...... ⚡️⚡️⚡️⚡️🔨🔨🔨🔨🔨
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    was meinst du denn mit "erstellen einer manuellen Datei" ?.

    Eine Strecke manuell erstellen geht ja. Eine Strecke die man z.B: auf GPSIES erstellt hat als Aktivität zu importieren und daraus dann ein Strecke zu erstellen geht auch.

    oder aber die Strecke direkt per USB auf die Uhr kopieren
  • Wenn ich aber zum Beispiel eine Tour zum Beispiel von gps-tour.info als gpx file in garmin connect hochlade und als Strecke speichere, wird diese zwar in garmin conect mobile (Andreoid) angezeigt, kann sie auch auswählen und an die FENIX 3 schicken, aber bekomme ich gleich eine Fehlermeldung am S6, "Synchronisierung fehlgeschlagen " . Danach muss ich immer diese Strecke aus Garmin Conect aus der Warteschlange löschen, ansonsten wird gar nichts mehr Synchronisiert......
    Aktivitäten aus meinem Profil,das heißt, Strecken die ich gemacht habe ,kann ich ohne Probleme an das Gerät senden....