"Härtetest" für Fenix3

Former Member
Former Member
Ich hab heute meine Fenix3 einem absoluten Härtetest unterzogen: 2:30h mit laufendem Trail Run Modus einfach im Zimmer liegen gelassen und nicht bewegt. Dabei kamen immerhin 2.89 km zustande. Mit Pace, Kalorienverbrauch und allem drum und dran. Interessant sieht auch aus, wie die Uhr offensichtlich in der Gegend um das Haus gewuselt sein muss.

Das ist ja der absolute Witz, was das GPS da macht.

Weiss jemand, was da los ist?

Danke und Gruss, R
  • Ich hab heute meine Fenix3 einem absoluten Härtetest unterzogen: 2:30h mit laufendem Trail Run Modus einfach im Zimmer liegen gelassen und nicht bewegt. Dabei kamen immerhin 2.89 km zustande. Mit Pace, Kalorienverbrauch und allem drum und dran. Interessant sieht auch aus, wie die Uhr offensichtlich in der Gegend um das Haus gewuselt sein muss.

    Das ist ja der absolute Witz, was das GPS da macht.

    Weiss jemand, was da los ist?

    Danke und Gruss, R


    Das nennt man GPS-Drift: also eine "driftende" Position, obwohl der GPS-Empfänger im Stillstand ist. Wobei mir 2,89km etwas viel erscheint, aber den vermutlich schlechten Empfangsbedingungen in geschlossenen Räumen geschuldet sein dürfte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hattest Du den Brustgurt um oder den Laufsensor am Schuh oder gar beides? :D

    Das ist meine Vorgehensweise beim Volleyball, Brustgurt um und die Uhr liegt in der Tasche. Funktioniert ganz gut und seit ich den Laufsensor am Schuh habe passen sogar die Werte.

    Einzig die Schritte (sofern man sich dafür interessiert) werden von den auf der Uhr befindlichen Schritten abgezogen (leider).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ?? Nein, wozu? Ich wollte mal testen, wie sie die Messwerte verhalten, wenn die Uhr nicht bewegt wird und trotzdem aufzeichnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    GPS Empfang im Haus, natürlich nicht direkt.
    Demnach also Reflektionen. Und diese gaukeln die Bewegung der Uhr vor.
    Gleiches Problem was man draussen hat in engen Schluchten oder (vor allem an der Nordseite) von steilen Felswänden.

    Das ist kein Witz was das GPS da macht, das ist ein Witz was da getestet wird...
  • Das ist ja der absolute Witz, was das GPS da macht.

    Du hast ihn aber anscheinend nicht vetstanden.


    Bis vor ein paar Jahren haben die Besitzer von GPS Empfängern noch damit geprahlt das ihr Gerät in einem Haus überhaupt eine (mehr oder weniger gute) Position ermitteln kann. Der heutige Besitzer erwartet das erkannt wird auf welcher Seite vom Tisch er sitzt.
  • Ich hab heute meine Fenix3 einem absoluten Härtetest unterzogen: 2:30h mit laufendem Trail Run Modus einfach im Zimmer liegen gelassen und nicht bewegt. Dabei kamen immerhin 2.89 km zustande. Mit Pace, Kalorienverbrauch und allem drum und dran. Interessant sieht auch aus, wie die Uhr offensichtlich in der Gegend um das Haus gewuselt sein muss.

    Das ist ja der absolute Witz, was das GPS da macht.

    Weiss jemand, was da los ist?

    Danke und Gruss, R


    Da fehlen Dir leider ein paar GPS Grundlagen. So funktioniert das nicht!
    Leg die Uhr ins Freie, wiederhole den Test und Du wirst sehen das da kaum was driftet.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    OK, ich dachte, wenn kein/kaum Kontakt zum Satelliten besteht, sollte es einfach auch keine Aufzeichnung geben. Die Idee kam mir überhaupt, weil es mir im Freien, beim Wandern, aufgefallen ist, dass selbst bei längeren Sitzpausen sowohl Strecke als auch Höhe dazukommt. Teilweise bis zu 100m (Weg) in 2-3 Minuten. Habe da echt ungläubig auf`s Display geschaut.....

    Werde den Test gerne nochmal im Freien wiederholen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nach 1 Std. im Freien 500m Drift. Hochgerechnet auf 2.5 Std. 1500m Drift. Nicht so viel wie im Raum (nahe Fenster), aber doch irgendwie viel zu viel. Oder nicht?
  • Dann zeig uns mal die Aktivität und wir können mehr dazu sagen.

    Die frage ist ja auch, wie dein Empfang war (Bäume, Häuser, etc.)
    Ich habe auf ner Streuobstwiese auf 30 Minuten 24m gehabt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die beiden Aufzeichnungen habe ich gelöscht, aber was genau würde Dir weiterhelfen? Die Karte mit der Strecke, die das GPS alleine zurückgelegt hat? Was kann man daraus erkennen? Der Test lässt sich ja reproduzieren.....

    Ich habe an der F3 noch nicht finden können, wo ich die GPS - Genauigkeit ablesen kann. Wo kann ich das finden?