Firmware Version 5.10

Changes made from version 5.00 to 5.10:
Fixed potential issue with unexpected battery drain.
Fixed potential issue reconnecting to ANT+ sensors.
  • Beleuchtung auf manuell und nicht benutzen bzw. gar keine Tasten drücken.

    Das ist für eine Uhr ein ganz gewöhnlicher Nutzungsfall. Bei der Fenix nur mit Mitternachtssonne.
  • Aufgrund des oft bemängelten Akkuverbrauchs habe ich meine Fenix3 nach Vollladung in der App Laufen durchlaufen lassen. Ergebnis:

    14 Stunden bei 5,5 km Drift
    Version 5.1, Glonass Ein, Aktivitätsanzeige Ein

    Werbung Garmin: Bis zu 20 Std. bei GPS, Ultra Trail Modus ist meiner Meinung nach unbrauchbar , da mir zu ungenau.

    Aufgrund der geschilderten Akku Laufzeitproblemen Anderer kann ich mich ja fast glücklich schätzen, obwohl ich ja nur will was versprochen wurde. Zum Vergleich: Meine Forerunner 305 kam auf 11,5 Stunden Akkulaufzeit. Garmin konnte also auch mit "alter Technik" schon lange Akkulaufzeiten erreichen (..klar der Funktionsumfang der Fenix3 ist größer geworden).

    Ein wichtiger Kaufgrund der Uhr war für mich jedenfalls die versprochene Akkulaufzeit für meine Ultraläufe und Tagesradtouren.
  • kurze Frage an alle, die mit dem Akku-Problem kämpfen....habt ihr mal ausprobiert, was passiert wenn die Akkuanzeige "0%" erreicht. Geht der Ticker aus oder läuft er unbeanstandet weiter? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, dass ich die selben "Probleme" bei meiner Suunto Ambit Peak hatte, da aber lediglich die Akkuanzeige falsche Werte angezeigt hat. D.h. die Akkulaufzeit hat sich in keinster Weise verschlechtert, nur die Überprüfung der Akkuladung wurde erschwert.

    P.S. die Akkulaufzeitangaben der Hersteller bewegen sich auf ähnlichem Niveau wie die Emissionswerte bei VW - liest sich nett, ist aber weit von der Realität entfernt :-)
  • Bis zu 20 Std. bei GPS

    Ein wichtiger Kaufgrund der Uhr war für mich jedenfalls die versprochene Akkulaufzeit für meine Ultraläufe und Tagesradtouren.


    20 Stunden glaub ich werden in der Realität nie erreicht. Ich bin bei einem 8 Stunden Lauf mal mit 90 % gestartet und danach hatte ich noch so ich glaub 40- 45 %. Allerdings schalte ich oft durch die einzelnen Felder, schau auch auf die Navigation und das Licht geht auch bei jedem Tastendruck an. Ich denke da kann man bei einem Ultra sicherlich auch noch optimieren.
  • 20 Stunden glaub ich werden in der Realität nie erreicht.


    Ach ich wäre ja schon mit 16 zufrieden. Aber es wird tatsächlich mit jedem Update unwahrscheinlicher. Jetzt verliert meine Uhr im Standby gut 10 % pro Tag. Dabei habe ich kaum Zusatzfunktionen aufgespielt. Die Uhr ist die Analoge der Standardauslieferung. D.H. nach 10 Tagen wäre der Akku leer. Ich glaube in diesem Modus wäre mehr als ein Monat laut Werbung möglich. Bei vorheriger Firmware war die Laufzeit deutlich höher.
  • Klingt ja, als ob die eher

    added potential issue with unexpected battery drain

    ins Changelog der FW 5.10 hätten schreiben sollen. Scheinen die also doch noch nicht richtig in den Griff bekommen zu haben...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kann das Beschriebene von ubo007 zu 100% bestätigen. So ist es bei mir auch, seit 5.0 Batterieprobleme. Bis dahin war alles Top.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Seit 5.10 hängt die Uhr sich manchmal auf. Softreset hilft bis jetzt.

    Wegen der Schlafdaten war schon ein hardreset nötig.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei mir ist das auch so, habe Batterieprobleme seit 5.0, ist auch mit 5.1 nicht weg!
  • Batterieprobleme habich jetzt nicht, sprich nicht in dem Umfang das plötzlich der Akku leer ist. Aber ich finde seit der 5.0 ist die Laufzeit um einiges kürzer als vorher.