Fenix 3 Fw Update 6.24 beta (09.12.15)

Changes made from version 6.19 to 6.24:
Added support for Row App. New features include 500m pace, stroke rate, stroke count, distance per stroke, upgrades to virtual partner, stroke rate alerts, and 'every beat' metronome option.
Added support for Row Indoor App. New features include stroke rate, stroke count, stroke rate alerts, and 'every beat' metronome option.
Added support for Standup Paddleboarding (SUP) App. New features include stroke rate, stroke count, distance per stroke, upgrades to virtual partner, stroke rate alerts, and 'every beat' metronome option.
Added support for Golf App. New features include download of courses through Garmin Connect Mobile, distance to front/middle/back of green, layup distances, measure shot, scorecard, and odometer/round timer.
Added support for Project Waypoint App (Settings > Apps > Project Wpt.).
Added support for a new ABC widget which combines Altimeter, Barometer and Compass data. Note: previous altimeter/barometer plots and compass view will be accessible through this new widget (Settings > Widgets > ABC).
Added support for a new HR gauge data screen (Settings > Apps > Activity > Data Screens > HR Gauge).
Added new Hands and Background analog watch face options (requires Display firmware version 2.92).
Added support for audio lap alerts in Garmin Connect Mobile. (GCM > Garmin Devices > Fenix 3 > Audio Alerts > Lap Alerts)
Fixed potential issues with battery discharge beyond the typical rate.
Fixed a potential issue with Off-course alerts not working for certain use cases.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=9504

Notes:
* If upgrading from public version 5.10 or lower, we strongly recommend that you 'Restore Defaults' after the upgrade. If not, you may see some oddities within App lists, etc...
* Garmin Connect is not yet ready for Fenix 3 Paddle Sports. Therefore, you should not expect to see appropriate data when uploaded to your GC Account.
* If you add the new ABC Widget, the individual widgets can be accessed still by pressing 'Start' when on the ABC Widget itself. You can then use the up and down arrows to scroll through each individual page.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wo kommen denn die HRM-Daten hin??
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @VARAFAHRER

    Zitat aus der 6.19 Anleitung:

    Depending on which heart rate monitor you use, place the HRMxx_6Bxxxxx.rgn in the \GARMIN\RemoteSW folder of your device's internal storage drive.
    Rename the file to 6Bxxxxx.rgn.


    @ Onkelcurt: Genau Da, stand auch hier in diesem Fred auf Seite 1. Für weitere Fragen vielleicht mal alles erst durchlesen ...
  • Hallo Schnellejugend

    Du schreibst hier vom Energie Saver Analog Watchface. Kann man da irgendwie was betreffs Energie Sparen einstellen. Frage dies weil du auch schreibst BT bis 22:00. Ich selbst habe bis Anhin BT immer auf der Hot Key Taste und Synche so schnell und deaktiviere danach auch immer gleich wieder. Dies natürlich von der Uhr erledigen zu lassen wäre auch ne nette Idee sofern möglich


    Das Energy Saver Watchface spart Strom indem es das Display im normalen Modus nur einmal pro Minute updated und im Sleepmode nur alle 5 Minuten. Es gibt noch ein paar Einstellung für Farben, Gesten und Displayhintergrund... . Ich finde die Idee wirklich genial simpel und sie funktioniert tatsächlich. Warum alle Sekunde immer wieder das gleiche Display auffrischen und wenn man schläft schaut man sowieso nicht auf die Uhr. Wenn die Bewegungssteuerung an ist hat das Vorrang vor dem Sleepmode.

    Bluetooth an/ausschalten kann das Watchface leider nicht. Ich nehme an, dass das im IQ SDK auch nicht möglich ist. Ich habe BT auch auf dem Hotkey und schalte es nachts händisch aus um keine Nachrichten zu erhalten. Mein Smartphone liegt nachts irgendwo im Grenzbereich des BT Empfangs. Das ständige Verbinden und abreißen des Empfangs ist sicher nicht so gut für den Akkuverbrauch.


    Mir geht es eigentlich auf die Nerven, dass ich soviel Geschiss um den Akku halte und ein extra Widget dafür habe. Wenn der Akkuverbrauch wieder stabil auf normalem Niveau ist werde ich das Widget wieder deinstallieren und die Uhr hoffentlich wieder mehr nutzen als kontrollieren. Optimieren und damit rumspielen macht mir ja Spaß, reparieren eher nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wo kommen denn die HRM-Daten hin??

    Meinst du die Firmwareupdate-Datei für den Brustgurt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das Energy Saver Watchface spart Strom indem es das Display im normalen Modus nur einmal pro Minute updated und im Sleepmode nur alle 5 Minuten. Es gibt noch ein paar Einstellung für Farben, Gesten und Displayhintergrund... . Ich finde die Idee wirklich genial simpel und sie funktioniert tatsächlich. Warum alle Sekunde immer wieder das gleiche Display auffrischen und wenn man schläft schaut man sowieso nicht auf die Uhr. Wenn die Bewegungssteuerung an ist hat das Vorrang vor dem Sleepmode.

    Bluetooth an/ausschalten kann das Watchface leider nicht. Ich nehme an, dass das im IQ SDK auch nicht möglich ist. Ich habe BT auch auf dem Hotkey und schalte es nachts händisch aus um keine Nachrichten zu erhalten. Mein Smartphone liegt nachts irgendwo im Grenzbereich des BT Empfangs. Das ständige Verbinden und abreißen des Empfangs ist sicher nicht so gut für den Akkuverbrauch.


    Mir geht es eigentlich auf die Nerven, dass ich soviel Geschiss um den Akku halte und ein extra Widget dafür habe. Wenn der Akkuverbrauch wieder stabil auf normalem Niveau ist werde ich das Widget wieder deinstallieren und die Uhr hoffentlich wieder mehr nutzen als kontrollieren. Optimieren und damit rumspielen macht mir ja Spaß, reparieren eher nicht.


    Hallo SchnelleJugend, danke dir fürs Feedback, nun habe auch ich begriffen das du von einem IQ Watchface sprichst. Wenn Garmin nun eines der neuen Watchfaces mit diesen Funktionen nachrüstet wäre dies der Hammer.
    Habe seit gestern Abend nun das Analoge mit der Chrono Optik drauf (Schritte/Alti und Bat werden angezeigt) und der Akku verlier von 20:00 - 08:00 7%, ohne BT. Diese Watchfaces saugen also schon recht, sehen aber auch besser aus als das Energy Saver, da steht dann aber ja klar der nutzen im Vordergrund.

    Wenn ich denke das einer meiner Kollegen täglich laden darf (Polar400) geht's uns ja nicht schlecht :-), bei mir ist einfach das Problem das der Akku laut Batterie Gauge 4-5 Tage von 100 auf 50% hat um dann in einer Nacht zu tote stürzen. Denke das hier das Spannungsmesser in der Uhr nicht sauber läuft(oder das Widget).

    Mal schauen wie es jetzt weiter geht. Bin nun auch auf den Betas seit gestern....

    Grüess Marc
  • Wie heist das Watchface? Wenn ich im IQ Store nach Energie Saver Analog suche, findet der nichts?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wie heist das Watchface? Wenn ich im IQ Store nach Energie Saver Analog suche, findet der nichts?


    Denke SchnelleJugend meint dieses Watchface. Vom Beschrieb her passt es : https://apps.garmin.com/de-DE/apps/ee44232e-2a5f-4dd5-9f8c-37afe67e5920
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Meinst du die Firmwareupdate-Datei für den Brustgurt?


    Ja, meinte ich. Hat aber alles funktioniert, Danke der Nachfrage.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @ Onkelcurt: Genau Da, stand auch hier in diesem Fred auf Seite 1. Für weitere Fragen vielleicht mal alles erst durchlesen ...


    Kann ich englisch -Nein, bin ich Jesus - Nein, bin ich neu - ja. Wenn Dich mein Nachfragen nervt, dann antworte doch einfach nicht. :)
  • Heute hatte ich zum ersten Mal wieder das bekannte Problem, dass die Bluetoothverbindung zum Handy abreißt, nicht wiederhergestellt werden kann und vermutlich dadurch die Batterie in die Knie geht... :-( Schade: ich hatte gehofft, dass das Thema erledigt ist.
    Mal beobachten, ob das ein Einzelfall war oder wieder regelmäßig auftritt.