Watt-Leistungsfelder Radfahren ohne Null-Tretphasen

Former Member
Former Member
In den Datenfeldern zur Leistungsmessung sind für Durchschnittmessung nur
"Nomalized Power" und "Durchschnittsleistung inklusive Null-Tretphasen" verfügbar.
Gibt es eine Möglichkeit die Durchschnittsleistung auch "ohne Null-Tretphasen" einzustellen (wie es z.B bei den Garmin-Edge Radcomputern möglich ist)?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Leider keine Antwort bisher. Glaube, dass ich meine Frage einfach schlecht beschrieben habe.

    Zur Wattleistung am Fahrrad (mit Leistungsmesser).
    Es gibt 3 Arten der Leistungsdatenausgabe:

    1) Gemessene Durchschnittsleistung über die Zeit (mit Nullen oder Nulltretphasen):
    Die Tretleistung wird gemessen, egal ob man tritt oder nicht.
    Also, wenn man 1h mit 300W den Berg hochfährt und danach 30 Minuten den Berg wieder runterfährt ohne zu treten zeigt die Durchschnittsleistung am Ende ca. nur 200W an.
    Diese Leistung kann von der Fenix 3 angezeigt werden, interessiert mich aber nicht, da sie mir nichts über meine Leistung unter Belastung aussagt).

    2) Normalized Power, die Durchschnittsleistung über spezielle Formeln:
    Dabei wird jeweils über einen bestimmten sehr kurzen Zeibereich über eine Formel ein Durchschnittswert errechnet. Die Zeit, in der man nicht treted wird dabei rausgerechnet oder macht keinen Sinn. Diese Wattmessung hat für mich den Nachteil, dass sie speziell bei einigen (auch wenigen) kurzen harten Beschleunigungen den Gesamt-Durchschnittwert sehr schnell hochtreiben kann (ein paar wenige Beschleunigungen und man hat schon 20 W mehr).
    Diese Leistung kann bei der Fenix 3 eingestellt werden, interessiert mich aber nicht.

    3) Gemessene Durchschnittsleistung über die Zeit (ohne Nullen bzw. Nulltretphasen):
    Hierbei wird nur die Zeit gemessen in der auch getreten wird. Also, wenn man 1h den Berg mit 300 Watt hochfährt und danach 30 Minuten den 30 Minuten den Berg wieder runterfährt ohne zu treten, dann liegt die Durchschnittsleistung bei 300 Watt liegen. Das ist genau das, was mich wirklich interssiert am Ende einer Tour. Also, was habe ich getreten ohne die Tretpausen.
    Leider ist genau diese Funktion bei der Fenix 3 nicht in den Datenfeldern auswählbar. Bei den ganzen Garmin Etrex (ich habe Etrex 500 und 800) ist dies möglich. Eigentlich ist es genau das, was einen Radfahrer interesssiert und genau das ist nicht möglich. Oder hat jemand eine Idee, wie das funktioniert? Ich glaube, in Garmin Connect wird aber eben diese Leistung neben der Normalized Power (NP) angezeigt, warum nicht direkt in der Uhr? Oder habe ich etwas übersehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    3) Gemessene Durchschnittsleistung über die Zeit (ohne Nullen bzw. Nulltretphasen):
    Hierbei wird nur die Zeit gemessen in der auch getreten wird. Also, wenn man 1h den Berg mit 300 Watt hochfährt und danach 30 Minuten den 30 Minuten den Berg wieder runterfährt ohne zu treten, dann liegt die Durchschnittsleistung bei 300 Watt liegen. Das ist genau das, was mich wirklich interssiert am Ende einer Tour. Also, was habe ich getreten ohne die Tretpausen.

    …und hinterher kann "man" erzählen 90' unterwegs gewesen zu sein. :D :D :D Mir erscheint die erste Version (also mit Nullen, sowohl für Watt, als auch für Kadenz) da realistischer. Auch NP ist immer so eine Sache. 2-3' nicht treten können – je nach Fitnessgrad bzw. Konstitution – schon sehr viel Erholung bringen, so dass man wieder deutlich mehr zu Treten vermag. Aber egal, darum ging's ja nicht…

    Oder hat jemand eine Idee, wie das funktioniert?

    Du kannst dir mit der Rundenfunktion (Lap Funktion) behelfen. Den Anstieg rauf ist ein Runde (unter Last, ohne Erholung), den Berg runter ist dann die nächste Runde. Watt pro Runde kan ndie F3 anzeigen.

    […] warum nicht direkt in der Uhr? Oder habe ich etwas übersehen?

    Die F3 ist eben kein vollwertiger Ersatz für einen Radcomputer (Edge). Sie kann viel, aber nicht alles. Ich nutze die F3 bspw. am Rad zusätzlich zum Edge. Als doppelten Boden und für's Livetracking. "Arbeiten" tue ich aber mit dem Edge.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    …und hinterher kann "man" erzählen 90' unterwegs gewesen zu sein. :D :D :D Mir erscheint die erste Version (also mit Nullen, sowohl für Watt, als auch für Kadenz) da realistischer. Auch NP ist immer so eine Sache. 2-3' nicht treten können – je nach Fitnessgrad bzw. Konstitution – schon sehr viel Erholung bringen, so dass man wieder deutlich mehr zu Treten vermag. Aber egal, darum ging's ja nicht…

    Du kannst dir mit der Rundenfunktion (Lap Funktion) behelfen. Den Anstieg rauf ist ein Runde (unter Last, ohne Erholung), den Berg runter ist dann die nächste Runde. Watt pro Runde kan ndie F3 anzeigen.

    Die F3 ist eben kein vollwertiger Ersatz für einen Radcomputer (Edge). Sie kann viel, aber nicht alles. Ich nutze die F3 bspw. am Rad zusätzlich zum Edge. Als doppelten Boden und für's Livetracking. "Arbeiten" tue ich aber mit dem Edge.


    Ich kann über die 3te Version (Tretnullen rausgerechnet) für Triathlon ganz genau trainieren und schaffe es damit auf der Triathlon-Langdistanz fast auf das Watt genau fahren zu können ohne platt zu gehen. Die erste Version (mit Null-Tretphasen) ist hingegen vollkommen ungeeignet. Es geht letztendlich auch nicht nur darum, den Berg hoch und runter zu fahren, sondern um jede gemischte Radeinheit mit Wechsel von "treten" und "nicht treten".
    Ich nutze im Wettkampf auch den Edge 800, der dafür perfekt geeignet ist und halte mich derzeit genau an diese Wattwerte. Schön wäre es halt gewesen, wenn auch die Fenix 3 die meiner Meinung für Triathleten sinnvollen Wattwerte aufzeigen könnte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schön wäre es halt gewesen, wenn […]

    Ich bin ja ein großer Freund der freien Konfiguration, daher fände ich es auch toll wenn man das nach belieben einstellen könnte, auch wenn ich den Sinn von "Wattdurchschnitt ohne Null" (im Gegensatz zu "TF ohne Null") nach wie vor nicht nachvollziehen kann – siehe auch ">hier">hier.

    Wer weiß, vielleicht kommt's ja mal mit einem Update. :D