SW 6.50

Former Member
Former Member
Bei mir wird eben ein SW Update Version 6.50 installiert. Wohlverstanden keine Beta und offiziell über Garmin Express vollautomatisch.
Bin gespannt was da jetzt drinn enthalten ist.
Grüsse Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @ Marc: Vielen Dank für die super Erläuterung!

    Bisher hab ich auf die Autokalibrierung verzichtet, werde sie aber nach Deiner Erklärung auch aktivieren. Wenn ich das korrekt verstehe, sollten sich doch so insbesondere auf längeren Touren Vorteile ergeben, da Verfälschungen aus Wetterveränderungen reduziert werden.


    Gerngeschehen :-)

    Mit der V5.0 erreichte F3 den Höhepunkt was den Höhenmesser betrifft und der Tiefpunkt mit zig anderen Probleme, sprich Batterie etc.

    Unter V5./5.1 passte die Höhe über Tage auch wenn ich keine Aktivität machte. Einfach nur so auf dem Widget und dies obwohl Wetter Umschwung oder ich mich von meinem Wohnort (915HM) zu meinem 120km weit und 410Hm tieferen entfernten Hauptsitz verschob. Auch an einem Tag 2x zu mir Hoch und wieder runter brachte Sie nicht aus dem Tritt. Bin mir bis Heute sicher dass da auch so mal das GPS sich aktivierte und auch ein bisschen deshalb der Akku schneller in die Knie ging.

    Nun seit 6.5 schwankt das Widget wieder etwas mehr, aber bei weitem nicht wie vor 4.9. Da waren schnelle Höhenverschiebung ein Kollaps :-) Mit dem Auto runter und wieder hoch und schon fehlten 50HM. Dies ist nun absolut Top.

    Zurück aber um auf deine Antwort zu kommen. Seit ich Fix auf Auto habe und beim Start die Höhe noch kalibriere stimmt die F3 sehr gut und stimmt mit den Werten einer Ambit 3 eines Kollegen sowie meines Edge 520 immer überein. (Mit den Schwankungen die es halt immer gibt. 10 Starten zusammen auf einen Gipfel und keiner wird die selbe Zahl oben haben :-). möchte aber nicht der sein der 200 zuviel/zuwenig hat. Bei 4-5 Stunden und 3 Berg/Talfahrten am Schluss eine Differenz von 20Hm ist ja Hammer, wenn man bedenkt das es sowas für den Ottonormalo noch vor 15 Jahren gar nicht gab

    Grüessle
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auch ich bedanke mich pasco99,durch deine Infos und Meinung lerne ich meine Fenix besser zu verstehen :-)
  • @ pasco99

    herzlichen Dank. Solche Antworten helfen uns allen weiter.

    gruß

    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Muss ich dir widersprechen.

    Die Fenix ist heute so schlau das wenn sie nicht bewegt wird, wird die Höhe gehalten, auch wenn der Baro fällt/steigt. Teste es und leg die Höhe auf 300Hm und leg sie dann ne Nacht auf den Nachtisch. Am Morgen checke den Baro und die Höhe. Wir hatten in den letzten Tage stürmische Zeiten und der Baro tanzt Samba , die Höhe passt aber auf +/- 15 Meter die ganze Zeit, obwohl sie mich morgens um 04:00 sogar mit dem Unwetter Alam weckte und trage sie sogar 24 Std.

    Gut möglich dass Du da recht hast. Ergibt durchaus Sinn, dass die Bewegung - respektive nicht vorhandene Bewegung - da mit eingerechnet wird und die Höhe gehalten wird.
    Wichtig ist einfach zu wissen, Barometer ist viel exakter als GPS, aber eben mit dem Nachteil, dass wetterbedingte Luftdruckschwankungen einen negativen Einfluss darauf haben. Da diese Schwankungen auch im extremen Fall immer noch viel langsamer ablaufen als die Schwankungen bei GPS, kann GPS mittels Autokalibrierung dazu genutzt werden den Barometer immer wieder neu zu kalibrieren. Garmin macht das schon viele Jahre so und hat da grosse Erfahrung mit. Das passiert nicht sprunghaft, sondern lediglich in kleinen Schritten, was dazu führt, dass die Stärken beider Systeme dazu genutzt werden die Schwächen beider Systeme zu tilgen.

    Gruss
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kann pasco99 Aussage bestätigen, gestern um 21 Uhr Höhemesser kalibriert Barometer lag bei 1018 hpa jetzt aktuell 1024,1 hpa und die Höhe stimmt immer noch genau.
    Normalerweise hätte die Höhe sich ja ändern müssen auf Grund des steigenden Luftdrucks.

    Das 2te Bild ist ganz interessant oder?
  • @Sascha Jonny: was ist das auf dem dritten bild für ein widget?

    gruß

    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Tom, da war Markus schneller :-)

    War heute 2:15Std unterwegs, wohne leider im
    Flachland bin bei 77 Meter NN los zum höchstem Punkt auf 112 und meine runde gedreht am Ende wieder hoch Höhenmesser zeigt nun 115 Meter bis zum Startpunkt zurück dort wurden mir 71 Meter angezeigt.

    Das ist ja wohl alles ok :-) Denn so genau war es die letzten Wochen nicht, da war ich auch schon mal bei 131 Metern obwohl ich mit Kalibrierten 77 gestartet bin.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Moin,

    heute hatte ich ein Phänomen das bisher noch nicht vorgekommen ist.

    Ich nutze beim Laufen das Datenfeld exakte Pace. Da wurde mir konstant langsamere Pace angezeigt als ich gelaufen bin. Das Datenfeld lag ca. 30 sek drüber. Die Durchschnittspace war richtig.
    Nachher in GC und GCM wurden aber die korrekten Werte angezeigt.

    Hatte das schon jemand?

    Und.... Weder bei GC noch bei GCM wird die F3 als genutztes Gerät angezeigt.
    In GC fehlt das Bild, darunter steht fenix 3
    In GCM steht "unbekannt"
    Hat da jemand Lösungsansätze?

    VG