SW 6.50

Former Member
Former Member
Bei mir wird eben ein SW Update Version 6.50 installiert. Wohlverstanden keine Beta und offiziell über Garmin Express vollautomatisch.
Bin gespannt was da jetzt drinn enthalten ist.
Grüsse Dieter
  • stimmen bei Euch im Widget die Höhenangaben ?

    ich lieg ca 100 Hm zu niedrig

    gruß

    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das ist ein barometrische Höhenmesser, also damit vom Luftdruck abhängig. Bei GPS Nutzung könnte er sich mit der GPS Höhe Kalibrieren, bin da aber nicht sicher.
  • ich bin heute früh mit gps gelaufen. Dachte er hält die Höhe, allerdings waren auch die Höhenangaben vom Lauf ca 100meter niedriger.
    Beim letzten Lauf hat die Höhe gestimmt. ???

    gruß

    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das hängt am Luftdruck. Ich hab ähnliche Phänomene gesehen. Manchmal stimmts. Wenn der Luftdruck steigt, dann fällt die Höhe. Wenn Du willst dass die stimmt musst Du vo0r der Aktivität kalibrieren. Wie der Allgorithmus des Autokalibrierens funktioniert hab ich keine Ahnung.
  • ok danke dir schon mal

    werde mal testen und mich mal "reinarbeiten"

    gruß

    tom
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kalibriere den Höhenmesser mal mit der tatsächlichen Höhe und nicht mit dem GPS. Dann lass die Uhr einfach mal liegen. Die Höhe wird sich verändern, sobald sich auch die Wetterlage ändert.

    Für GPS ist 100m Höhe daneben schon etwas zu viel. Bei GPS Positionen ist alles unter 15m neben der tatsächlichen Position ist als sehr gut zu werten. Bei der Höhe muss ca. das 1.5fache davon als sehr gut angesehen werden. Viele sind sich das nicht bewusst. Das ist technisch begründet und liegt am verwendeten Signalaufbau.

    Gruss
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    An das Thema muss ich mich mal anhängen, vielleicht könnt ihr mir Folgendes erklären:

    Welche Vorteile bringt der barometrische Höhenmesser, wenn nicht nur beim Start einer Aktivität, sondern fortlaufend/regelmäßig mit GPS kalibriert werden soll? Eigentlich sollte die Höhenmessung und somit auch die Berechnung der Auf- und Abstiege dann nur noch über das GPS ermittelt werden, oder? Welche Rolle spielt dann noch der Barometer?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    An das Thema muss ich mich mal anhängen, vielleicht könnt ihr mir Folgendes erklären:

    Welche Vorteile bringt der barometrische Höhenmesser, wenn nicht nur beim Start einer Aktivität, sondern fortlaufend/regelmäßig mit GPS kalibriert werden soll? Eigentlich sollte die Höhenmessung und somit auch die Berechnung der Auf- und Abstiege dann nur noch über das GPS ermittelt werden, oder? Welche Rolle spielt dann noch der Barometer?


    Bis Version 5.1 (glaube ich) konnte der Höhenmesser Manuel/bei Start einer Aktivität und Fortlaufend eingestellt werden.

    Ab 6.5 bleibt unter kalibieren manuel /and use GPS(falls genaue höhe nicht bekannt) und unter Auto Kaliber ein/aus. hier steckt ein Algorithmus dahinter das sich die fenix in gewissen Zeitabständen am GPS orientiert und nachregelt, ist aber immer noch genauer als reiner GPS gebrauch. Habe selbst Auto Kaliber auf ein und tracke mit der F3 sowie mit dem Edge 520(auch barometrisch)

    Auf der letzten grossen Tour hatte die F3 2245Hm, der Edge 520 2270HM und mein Freund mit dem Strava APP (nur GPS da ifon) 2870HM :-0 . (Tour über 80km und 5 Std, somit spielt das Wetter auch noch dazu)
    GPS neigt meisten dazu viel zu viel anzurechnen, ist mir schon zu den Runtastic Zeiten aufgefallen, die Fenix hats aber im Griff in der Kombi mit dem Baro, war früher auch schon anders. Ähnlich macht es doch die Ambiti3 meinte ich lesen, oder?

    Kannst ja gut mal 2 Daten Felder anlegen mit GPS Höhe und daneben die Höhe, dann raus und ohne zu kalibrieren loslegen. Schön zu sehen wie sich die Höhe relativ sauber an die GPS Höhe annähert und nach 10-20 min stimmen eigentlich über die nächsten Stunden die Wegweiser und Hinweise auf +/- 5 Meter immer.

    Beim Edge wiederum lege ich die Abfahrtshöhe genau fest und der Stimmt bis am Schluss auch immer zu fast 99% mit der Fenix überein.

    DA habe ich zu früheren Zeiten massiv über Garmin gewettert, nun passt es aber auf meinen zig Hausrunden immer sehr gut mit alten Werten überein

    Grüess Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kalibriere den Höhenmesser mal mit der tatsächlichen Höhe und nicht mit dem GPS. Dann lass die Uhr einfach mal liegen. Die Höhe wird sich verändern, sobald sich auch die Wetterlage ändert.



    Muss ich dir widersprechen.

    Die Fenix ist heute so schlau das wenn sie nicht bewegt wird, wird die Höhe gehalten, auch wenn der Baro fällt/steigt. Teste es und leg die Höhe auf 300Hm und leg sie dann ne Nacht auf den Nachtisch. Am Morgen checke den Baro und die Höhe. Wir hatten in den letzten Tage stürmische Zeiten und der Baro tanzt Samba , die Höhe passt aber auf +/- 15 Meter die ganze Zeit, obwohl sie mich morgens um 04:00 sogar mit dem Unwetter Alam weckte und trage sie sogar 24 Std.

    Grüess
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @ Marc: Vielen Dank für die super Erläuterung!

    Bisher hab ich auf die Autokalibrierung verzichtet, werde sie aber nach Deiner Erklärung auch aktivieren. Wenn ich das korrekt verstehe, sollten sich doch so insbesondere auf längeren Touren Vorteile ergeben, da Verfälschungen aus Wetterveränderungen reduziert werden.