SW 6.50

Former Member
Former Member
Bei mir wird eben ein SW Update Version 6.50 installiert. Wohlverstanden keine Beta und offiziell über Garmin Express vollautomatisch.
Bin gespannt was da jetzt drinn enthalten ist.
Grüsse Dieter
  • Irgendwer sonst auch über 6.5 falsche Höhenmeter im ABC-Widget?
    Laut der Fenix bin ich im Rheinland auf 1.060 m Höhe. Und das obwohl ich per GPS heute morgen neu kalibriert habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Ausreißer (also falsch aufgezeichnete Strecken) bei der GPS-Aufzeichnung werden bei mir immer mehr. Ich habe die Uhr, wie schon mal früher empfohlen, eine halbe Stunde raus gelegt und GPS mit laufen gelassen. Hat aber nichts geholfen. Wenn ich mir die Tracks nach dem Laufen anschaue habe ich Sprünge drinnen, da wird einem schwindlig. Und da ich jetzt im Winter sehr oft die gleiche Strecke laufe, kann ich das gut vergleichen. Die Ungenauigkeit bei der Aufzeichnung tritt auch nie an den selben Stellen auf. Die Uhr ist durch nichts verdeckt (Gewand ...).
    Kann das wer nachvollziehen oder passt bei euch die visualisierte Strecke auf GC mit dem, was ihr tatsächlich gelaufen seid?
  • Die Ausreißer (also falsch aufgezeichnete Strecken) bei der GPS-Aufzeichnung werden bei mir immer mehr...


    Auf meiner F3 läuft die 6.55Beta. Damit ist das bei mir in dieser Woche auch 2mal vorgekommen, vorher hatte ich das noch nie: schnurgerade Strecke durch freie Felder. Ohne erkennbaren Grund machte die F3 "Abstecher" ins Feld nach links oder rechts und schlug Haken, so dass die Streckenlänge im Vergleich zu "fehlerfreien" Läufen ca. 100 bis 200m zu lang war. Der Rest der Aufzeichnungen war unauffällig. Gestern habe ich einen weiteren Lauf aufgezeichnet, der war wieder unauffällig. Ob das jetzt ein Software-, Hardwareproblem, normale Fehlmessung oder was auch immer war, kann ich nicht sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist bei Dir GLONASS ein oder aus?
    Ich würde grundsätzlich nur GPS alleine verwenden und GLONASS ausschalten.
    Gruss Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist bei Dir GLONASS ein oder aus?
    Ich würde grundsätzlich nur GPS alleine verwenden und GLONASS ausschalten.
    Gruss Dieter


    Ich habe Glonass seit Beginn immer an gehabt. Hat bis vor dem letzten Release auch immer sehr gut funktioniert (also die Genauigkeit der GPS-Aufzeichnung, wenn man nicht gerade im Wald unterwegs war ...). Aber danke für den Tipp, ich werde es beim nächsten Lauf mal ausschalten.

    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    GLONASS und GPS sind zwei unterschiedliche Systeme zur Positionsbestimmung. Das bedeutet eben auch, dass jedes System auf eine etwas unterschiedliche Position kommen wird. Wie jetzt ein Gerät im Einzelfall bestimmt welcher Position es mehr vertraut, oder wie es die beiden miteinander Verrechnet, bleibt dem Hersteller überlassen - gehört also im Konkreten Fall zu den Geschäftsgeheimnissen von Garmin.
    Generell (also unabhängig von der Marke) zeigt die Erfahrung aber, dass bei der gemeinsamen Nutzung beider Systeme schlechtere Ergebnisse erzielt werden als mit lediglich einem. Recherchen im Internet können Dir diesen Umstand gut belegen.
    Soviel zum technischen Hintergurnd meiner Frage, und zur Begründung, weshalb ich persönlich GLONASS abgeschaltet lasse.
    Gruss
    Dieter
  • Hallo Dieter,

    danke für diese sehr gute Erklärung! Glaub damit kann jeder etwas anfangen!

    Ich habe soweit auch keine Probleme mit der Aufzeichnung, habe aber auch nur GPS an.
    Lasse manchmal das 550t mitlaufen (z.B. beim Geocachen), wenn ich dann beide Tracks über einander lege, sehe ich schon einen Unterschied zwischen F3 und 550t. Aber nun gut, man sollte immer noch beachten: Das ist eine UHR! Und dafür ist die Aufzeichung doch echt okay! ;)
    Bzw. wenn man mehr möchte, sollte man sich ein Gerät mit halt größerer Antenne holen...!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Dieter,

    danke für diese sehr gute Erklärung! Glaub damit kann jeder etwas anfangen!

    Ich habe soweit auch keine Probleme mit der Aufzeichnung, habe aber auch nur GPS an.
    Lasse manchmal das 550t mitlaufen (z.B. beim Geocachen), wenn ich dann beide Tracks über einander lege, sehe ich schon einen Unterschied zwischen F3 und 550t. Aber nun gut, man sollte immer noch beachten: Das ist eine UHR! Und dafür ist die Aufzeichung doch echt okay! ;)
    Bzw. wenn man mehr möchte, sollte man sich ein Gerät mit halt größerer Antenne holen...!


    Natürlich hast du recht - es ist nur eine Uhr. Ich habe auch gar kein Problem damit, wenn die Aufzeichnung leicht von der tatsächlichen Strecke abweicht. Und generell weiß man ja sowieso nicht, wie sehr die einzelnen Anbieter den Track bei der Darstellung glätten. Aber wie du sagst - man muss die Kirche natürlich im Dorf lassen.
    Im gegenständlichen Fall ist es aber mit der neuen Firmware so, dass einzelne Ausreißer drinnen sind - die schau'n aus, wie wenn ein Kleinkind was gekritzelt hätte. Also da dürfte die Aufzeichnung oder Positionierung für einige Augenblicke komplett versagen.
    Schau'n wir mal, ob das mit der nächsten Firmware wieder besser wird. Und ich werde es sicher mal nur mit GPS probieren.
  • Habe die 6.5 drauf und habe keine Ausreisser.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Geht mir wie Markus, ich habe in meinen Tracks diese Ausreiser (wurden hier ja schon Bilder gepostet) bisher auch noch nicht zu sehen bekommen.

    Was die Genauigkeit betrifft, gibt es auch hier häufig Erwartungen welche die technischen Realitäten weit übertreffen. Bei GPS muss aufgrund des Signalaufbaus jede Position welche <=15m stimmt, als gut bis sehr gut betrachtet werden. In der Höhe sogar das 1.5fache als bis <=22.5m. Das sind die realen technischen Limitierungen.
    Ich stelle fest, dass meine Tracks bei der F3 meist etwas neben den Wegen liegen, und zwar auf derjenigen Seite, auf der ich die Uhr trage. Und das ist logisch, da die andere Seite durch meinen Körper oder durch die Handhaltung (Lünette seitlich weg gedreht = Antenne nicht optimal nach oben ausgerichtet) abgeschirmt ist. Signale von den Satelliten, welche von dieser abgeschatteten Seite kommen haben etwas länger um bei Empfänger (der Uhr) anzukommen als von der anderen Seite. Das führt dazu, dass der Track ein wenig Richtung nicht abgeschatteter Seite verschoben wird.

    Gruss Dieter