Höhenmesser spinnt nach Update auf 6.5

Former Member
Former Member
Hallo,
Ich finde den barometrischen Höhenmesser ein nettes Gadget, habe dem aber noch nie viel Beachtung geschenkt.
Was mich aber seit dem Update auf 6.5 nervt sind die Höhenangaben nach dem Lauf in Garmin Connect (+Mobile).
ich laufe von zu Hause aus meine Runden und kehre immer wieder nach Hause zurück. Auf dem Höhendiagramm sieht der Lauf, der fast eben ist, jedoch immer wie ein Berglauf aus. Die Höhe am Ende der Runde ist bei jedem Lauf mindestens 20 bis 40 Meter über der Höhe zu Beginn (die richtig ermittelt ist).
Ich habe schon versucht GLONASS ein- und auszuschalten - Das Ergebnis ist immer das Gleiche.
Jemand ne Idee ???
  • Kann ich absolut nicht bestätigen. Habe gerade mal eine Luft angeschaut. Anfang und Ende sind mir mir fast identisch und ich habe einige Höhenmeter auf der Runde.

    Kalibrierst du die Höhe? Ich mache das immer vor dem Start, vielleicht liegt es daran?
  • Kalibrierst du die Höhe? Ich mache das immer vor dem Start, vielleicht liegt es daran?


    Das mache ich auch immer so.
    Sonst kann es auch einen "Sprung" geben, also am besten immer vorab die richtige Höhe per GPS ermitteln lassen.

    Versuch das doch einfach beim nächsten mal....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kann ich auch nicht bestätigen. Das folgende Höhenprofil stammt vom Sonntag und enthält insgesamt +/-40Hm:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Indem man die Laufen App startet, und das GPS Signal gefunden wurde, erfolgt ja eine automatische Kalibrierung. Zu Beginn der Läufe wird bei mir deshalb auch die korrekte Höhe angezeigt. Während des Laufens - trotz GPS und GLONASS - "rutscht" die angezeigte Höhe dann nach oben.
    Diesen Effekt gibt es auch erst seit dem letzten Update. Ich hoffe sehr, dass Abhilfe geschaffen wird, denn vor allem beiLäufen bei denen tatsächlich Höhenmeter dabei sind wäre das angezegte Ergebnis ja nicht mehr aussagekräftig.

    Habe ich schon erwähnt, dass ich ansonsten rundum zufrieden mit der Fenix3 bin ? - Das Beste das ist je am Arm hatte !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Diesen Effekt gibt es auch erst seit dem letzten Update.

    Schon, nur anscheinend ist das nicht etwas was alle haben. Meine Daten sind absolut in Ordnung.
    Schalte mal GLONASS. Das brauchst Du in unseren Breiten nicht, und führt ganz allgemein immer wieder zu Störungen bei der parallelen Nutzung mit GPS.
    Gruss
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schalte mal GLONASS. Das brauchst Du in unseren Breiten nicht, und führt ganz allgemein immer wieder zu Störungen bei der parallelen Nutzung mit GPS.


    Sorry, ist offtopic! Aber ist dem tatsächlich so? Verbessert sich die Trackaufzeichnung bei Ausschalten von GLONASS und alleiniger Nutzung von GPS?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Probiere es einfach mal aus. GPS und GLONASS sind zwei total unterschiedliche Systeme. Salop ausgedrückt: Beide rechnen auf ihre weise die Position und basieren auf Satelliten. Das war's dann aber auch schon. Lass ein System Deine Position berechnen und nicht zwei, sonst muss das Gerät sich immer entscheiden welche jetzt wohl die korrektere Position ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass genau davon viele der Problem mit Höhe und Position hier im Forum kommen. Bei mir läuft nur GPS und das funktioniert gut. Ist eine Erfahrung die ich nicht alleine mache, und die auch nicht für ein spezielles Gerät gilt. Das ist eine ganz allgemeine technische Tatsache.
    Gruss
    Dieter
  • Sorry, ist offtopic! Aber ist dem tatsächlich so? Verbessert sich die Trackaufzeichnung bei Ausschalten von GLONASS und alleiniger Nutzung von GPS?


    Ich habe Glonass am Anfang aktiviert gehabt, aber hat nicht wirklich was gebracht. Deshalb hab ich es abgeschaltet. Probier es aus, ist echt besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    und ich bin einer der es jetzt sowohl an der F3 und dem Edge 520 immer auf ein hatte/hat und keinerlei Probleme verzeichnet. Das sich meine Starthöhe innert einer 2Std Aktivität um +/- 10 M verschiebt erachte ich als sehr gut.
    Wenn's mehr ist habe ich meist beim "Go" das Kalibrieren verpennt oder zu wenig lange gewartet das sich Glonass/GPS positioniert hat. Nur GPS hatte ich nie versucht und kann somit nicht vergleichen.

    Die Tracks auf der Karte sind aber immer 1A, beim Edge besser als bei der F3, ist aber sicherlich der Ausrichtung geschuldet. Mit dem Arm fuchtle ich mehr rum und der Edge am Lenker schaut halt immer sehr brav nach oben

    (Alles aufs Radl bezogen :-) )