Fenix 3 & Vivosmart HR

Former Member
Former Member
Hallo,

Mir schwebt da folgendes vor:

Den Vivosmart HR als Fitnesstracker und die F3 als reine Sportuhr nutzen - also nur Aktivitäten aufzeichnen lassen.

Wie verhält sich diese Kombination dann in GC wenn beide Geräte auf einem Konto angemeldet sind?

Das ich bei der F3 die Aktivitätsanzeige dann deaktivieren soll, scheint mir logisch.
Aber wie ist das mit den Schritte pro Tag vom Vivosmart....

Ein Beispiel:
Ich gehe Laufen und habe beide Geräte am Handgelenk.
Der Vivosmart HR soll den Brustgurt ersetzten und arbeitet als HF-Sensor im Broadcast Mode
Die F3 soll die Aktivitäten aufzeichnen - In & Outdoor.

Beide werden aber auch die Schritte zählen - oder?
Was passiert dann beim synchronisieren mit GC?

Werden dann die Schritte doppelt angezeigt, einmal für den Lauf von der F3 und von dem Vivosmart dann bei Schritte pro Tag???

Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Kombination bzw. Tips zum einstellen der Geräte/GC das alles harmoniert?
  • Soweit ich weiß, gibt es bei mehreren Geräten in GC die Option, das Gerät, das als Activity Tracker fungieren soll, auszuwählen. Dann sollte die F3 tatsächlich nur Sportdaten beisteuern, nicht aber tägliche Schritte.
  • Ja , genau so ist es.
    Als Aktivitätstracker lässt sich immer nur ein Gerät in GC anwählen.
    Ich selbst habe auch die Kombination Fenix 3 und Vivosmart.
    Das Vivosmart ist mein Tracker, die Fenix 3 alles andere.
    Du kannst allerdings bei der Fenix dann trotzdem die Schritte mitzählen lassen, werden aber nicht in GC gesynct.

    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das hört sich ja richtig gut an! :):)

    Wenn die Zielvorgabe der Schritte für heute erreicht ist werde ich die F3 mit GC synchronisieren.
    Danach den Vivosmart anmelden.

    Mal schauen wie sich das dann einspielt.
  • Hi,
    Bin auch gerade am überlegen ob ich mir den Vivosmart als HR-geben zulegen soll.
    Dass mit ihm ein paar Laufeffizienzdaten nicht aufgezeichnet werden ist mir klar, mich würde aber interessieren, wie stabiel die HR Übertragung an die Fenix ist.
    Wie macht ihr das beim Laufen, habt ihr den Vivosmart am gleichen Arm ?
    Und wenn ihr sie am anderen Arm habt, ist die Übertragung stabiel?

    THX
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Verbindung ist stabil, ich trage den VS HR rechts und die Fenix 3 links und hatte bisher noch keine Aussetzer. Wenn man mit der teilweise fehlerhaften HF Messung durch den VS HR leben kann, ist es okay, denn leider habe ich bei längeren Aktivitäten gegen Ende immer falsch-hohe Herzfrequenzen und konnte bislang den Fehler nicht isolieren. Brustgurt ist definitiv genauer!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hier meine Erfahrungen mit F3 & vivosmart HR:

    Die Geräte werden getrennt getragen F3 links, vivosmart HR rechts.
    An einem Arm besteht die Gefahr, dass man unbeabsichtigt an die Knöpfe der F3 kommt....
    Übertragung ist stabil, aber manchmal gibt es starke Ausreisser nach oben.
    Brustgurt ist definitiv viel genauer.
    Für mich ist aber das größte Problem - die Kleidung!!!!
    Wenn der Broadcast Mode eingestellt ist, läßt er sich ja relativ einfach wieder deaktivieren.
    Zweimal auf den Bildschirm tippen und Ende.
    Das erledigt dann auch schon mal die Bewegung des Armes mit der Reibung an den Klamotten.
    Kaum angezogen, ist der B-Mode schon zum Ausschalten bereit!!!

    Bei Kurzarm ist das natürlich o.K.

    Aber im Moment wo eher "lang" angesagt ist finde ich es nicht so gut gelöst.
    Da müßte auch die Menütaste zum Einschalten als "Ausschalter" fungieren.
  • Danke für eure Antworten!
    Hier gibt es einen guten Testbericht.
    http://www.pocketnavigation.de/2015/11/garmin-vivosmart-hr-im-test/

    Könnt ihr das bestätigen dass es 10-20sek. Dauert biss der Puls angepasst ist.
    Und der durchschnitt dann doch wieder stimmt, da die Werte ja dann unten und oben geglättet sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Verzögerung ist definitiv da, wenn man die Hf-Kurven vergleicht. Auch bis die aktuelle Hf angezeigt wird, dauert es oft sehr lange.
    Insgesamt ist die durchschnittliche und auch maximale Hf im Vergleich zur Messung mit dem Brustgurt um 1-3 Schläge höher, scheint aber nicht bei allen so zu sein, bei meiner Frau ist die Hf generell um 4-5 Schläge zu niedrig. Ich kann damit leben...
  • Welche Größe vom Vivosmart HR habt ihr denn?
    Mein Handgelenk ist an der dünnsten stelle 18 cm.
    Wie klein kann das Handgelenk für die XL-Version sein?