GPS Genauigkeit verschlechtert; Vergleich SW 5.10 zu 6.50/6.80

Former Member
Former Member
liebe support-leute,
liebe programmierer,

laut garmin-hotline habe ich eine nachricht mit zugangsdaten und dateien an support gesandt.
mein mail an support blieb aber leider ohne jegliche reaktion.

ich möchte wieder ein beispiel für die verschlechterte aufzeichnungsqualität durch software-update hinweisen und zur analyse zur verfügung stellen.
besonders im bereich der langsamen sportarten wie bersteigen skitouren kommt es seit version 6.5 wieder zu extremen "knäueln" und "zick-zack" strecken.
besonders in steilerem gelände und bei kurzen stopps. auf strecken mit 3 - 5 km ergibt das abweichungen von 300 - 500 meter, abhängig von der bewegungsgeschwindigkeit.
soll heißen: je langsamer die strecke bewältigt wird(mehr kurzepausen) desto länger wird die strecke durch u8nnötige "knaauelbildung"

das hat zum beispiel mit version 5.1 schon alles sehr gut funktioniert.

als beispiel zwei gps-dateien:
bockstein mit version 5.1. und sternalm mit v6.5 die geländeneigungen (flacher und steiler) sind auf beiden strecken abwechselnd vorhanden.

die v5.1 aufzeichnung kann man wirklich als sehr brauchbar bezeichnen.
was man von der aufzeichnung mit v6.5 nicht behaupten kann.

ich traue mir das so abzuschätzen, da ich schon viele jahre fr305 erfahrung habe und seit mai sehr intensiv die verschiedensten optionen der fenix 3 getestet habe.

sollten sie weiter/andere daten zur analyse benötigen - bitte melden.

liebe grüße aus osttirol

Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    nachtrag

    es sollte unbedingt das datenfeld -- gps-genauigkeit --- wieder eingebaut werden. das war immer ein guter und hilfreicher anhaltspunkt - danke


    Die Fenix soll die Hosen runterlassen ?

    Bei Aktueller Soft und Hardware würde das Datenfeld glaub ich folgendes anzeigen:

    Wenn die Fenix auf einem Freien Feld liegt : GPS 100 - 200 Meter
    Berührt man sie : GPS 1000 - 2500 Meter
    Natürlich könnte man das Datenfeld auch auf gute Werte programmieren dann würde sehr lange der Programmierte Bestwert Angezeigt.
    Wer würde das Akzeptieren?
    Auf freiem Feld sollte Sie so 2-5 Meter haben und bei schlechten Verhältnissen 8-18 Meter. ( Fenix 1 kann das ! )
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Fenix soll die Hosen runterlassen ?

    Bei Aktueller Soft und Hardware würde das Datenfeld glaub ich folgendes anzeigen:

    Wenn die Fenix auf einem Freien Feld liegt : GPS 100 - 200 Meter
    Berührt man sie : GPS 1000 - 2500 Meter
    Natürlich könnte man das Datenfeld auch auf gute Werte programmieren dann würde sehr lange der Programmierte Bestwert Angezeigt.
    Wer würde das Akzeptieren?
    Auf freiem Feld sollte Sie so 2-5 Meter haben und bei schlechten Verhältnissen 8-18 Meter. ( Fenix 1 kann das ! )


    Sorry, aber das ist absolute Polemik!

    Die F3 hat die angegebene Genauigkeit....
    Gerade mal getestet: Punkt markiert und mir den Punkt auf der Karte (OSM) anzeigen lassen.
    Abweichung ca. 5m, das aber bei "schlechten" Bedingnungen: Balkon (deutliche Abschattungen von Dach und Haus) und am Arm.
    Ein Versuch mit "Position mitteln" auf dem Etrex war etwas genauer (Abweichung ca. 1m).

    Aber die von dir angegeben Daten sind leider völlig unrealistisch. Wenn überhaupt solche Abweichungen möglich sind, dann sind das solchen Zacken für ein paar Sekunden, ja die können mal vorkommen. Bei mir sehr selten, ich musste schon 50 Aufzeichnungen durchsehen um eine solche zu finden.

    Grüße Jamboree
  • Hi Leute !!

    Ich kann auch nicht über die Genauigkeit meiner Fenix 3 meckern :-)

    Im Vergleich mit anderen Uhren bei ein und dem selben Lauf , unterschiede zwischen den einzelnen Uhren ca.50m
    Das der Lauf nicht immer genau auf der Strecke liegt und schon mal etwas daneben ist stört mich nicht .
    Die Distanz und Pace haben bis jetzt immer mit anderen Uhren übereingestimmt.
    Der Venloop 2016 ist jetzt das beste Beispiel , abslout auf der Strecke auf den ganzen 21km.
    Streckenlänge stimmte auf 100 Meter. Wär läuft schon genau auf dem vermessenen Strich ;-).
    Vielleicht habe Ich Glück mit meiner Uhr,bisher hatte Ich keine Probleme mit Ihr die Hier so angesprochen werden.

    Mfg Peter

    und immer Locker bleiben ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @markus22da
    Hier etwas Butter bei die Fische...

    Gerade das ganze bei Topbedingungen ausprobiert und im Bild festgehalten.
    Die WP habe ich (annähernd) gleichzeitig aufgezeichnet, bzw. gleichzeitig mit dem Ende des "Mittelns" des Etrex 30.

    Wir haben hier also:

    - etrex 30 - gemittelter WP (Garmin gibt ca. 1m Abweichung an)
    - etrex 30 ungemittelter WP
    - Fenix 3 WP
    - Motorola G3 WP (aus Locus Map)

    Sieht so aus:


    Der Punkt unten mit dem "i" ist der WP des Motorola G3...



    Das rote Kreuz ist sozusagen die Referenz, der gemittelte Wert des Etrex30.
    Der untere Stern (beim Häuschen) ist der WP der Fenix 3, der obere der ungemittelte des Etrex 30.
    Der echte Messpunkt lag ca. 1m vom roten Kreuz entfernt in Richtung Häuschen.


    Hier noch die Szene in Real mit eingfügten Markierungen.



    Fazit: Das Smartphone-GPS ist mit großem Abstand am ungenauesten. Das gemittelte Handheld GPS am nähesten dran. Aber das Mitteln dauert auch ca. 3min....
    Das ungemittelte Handheld ist sogar etwas ungenauer als die Fenix 3.

    Wer sich die realen Positionen auf dem Photo ansieht (den WP des Smartphones habe ich gnädigerweise weggelassen...), der sieht, das die Genauigkeit
    im realen Leben völlig ausreichend ist. Außer ihr wollt mittels GPS einparken, da kann es zwar sein, dass ihr auf die Garagenmauer fahrt, aber es ist immerhin die eigene Garage!

    Aber im Ernst. Nur weil der Tacho deines VW Käfer die Tempo 100 mal genauer angezeigt hat, als dein neues Auto (was durchaus sein kann), heißt das noch nicht, dass er besser war. Zumindest solange du nicht durch eine grob falsche Abweichung einen Strafzettel bekommst.

    Wieviel benötigt denn dein Auto auf 100km? und was sagt der Hersteller? ;-)

    Grüße
    Jamboree




  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @markus22da
    Hier etwas Butter bei die Fische...


    Fazit: Das Smartphone-GPS ist mit großem Abstand am ungenauesten. Das gemittelte Handheld GPS am nähesten dran. Aber das Mitteln dauert auch ca. 3min....
    Das ungemittelte Handheld ist sogar etwas ungenauer als die Fenix 3.

    Wer sich die realen Positionen auf dem Photo ansieht (den WP des Smartphones habe ich gnädigerweise weggelassen...), der sieht, das die Genauigkeit
    im realen Leben völlig ausreichend ist. Außer ihr wollt mittels GPS einparken, da kann es zwar sein, dass ihr auf die Garagenmauer fahrt, aber es ist immerhin die eigene Garage!
    Aber im Ernst. Nur weil der Tacho deines VW Käfer die Tempo 100 mal genauer angezeigt hat, als dein neues Auto (was durchaus sein kann), heißt das noch nicht, dass er besser war. Zumindest solange du nicht durch eine grob falsche Abweichung einen Strafzettel bekommst.

    Wieviel benötigt denn dein Auto auf 100km? und was sagt der Hersteller? ;-)

    Grüße
    Jamboree






    @Jamboree305,
    vielen dank für deinen ausführlichen test.
    du sprichst mir aus der seele.

    ich frage mich was die leute vor 20 jahren gemacht haben, die sich hier über ein paar meter gps-ungenauigkeit aufregen.

    ich kann mich noch sehr genau an meinen an meine ersten laufjahre erinnern, mangels internet und gps blieb mir nur die länge der strecke anhand der zeit die ich dafür benötigte grob zu schätzen.
    um eine möglichst genau vermessene laufrunde zu bekommen bin ich die strecke mit meinem fahrrad vorher abgefahren und hab anhand des tachos bei den vollen km markierungen für die jeweiligen kilometer an bäume oder den boden gemacht.
    und selbst dann hatte ich nicht den genauen wert für die momentan gelaufene pace, wenn ich nach einem km die zeit abdrückte.
    ich hatte immer nur den wert für die letzte gelaufene runde.

    heute wird sich darüber aufgeregt, das die uhr die pace um 2-3sec falsch anzeigt:rolleyes:

    wenn jemand darauf angewiesen ist, sein training sekundengenau abzustimmen, dann muss er wohl oder übel auf die bahn gehen und das so machen wie das früher gemacht wurde mit der stoppuhr, oder einen footpod verwenden.

    das ganze trainiert dann auch das tempogefühl:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    du sprichst mir aus der seele.



    dto.

    Diese ganze Dipferlschei**erei versuche ich zwar mittlerweile zu übergehen, aber für das hier:

    Fazit: Das Smartphone-GPS ist mit großem Abstand am ungenauesten

    bin ich dann dochdankbar. :)

    Als der Smartphone Hype hier los ging, dachte ich entweder es tritt mich ein Pferd, oder mein SonyXperia ist defekt.
    Ich will das gar nicht wiederholen (habe auch Vergleichsbilder hier). Aber es hilft mir, nicht der einzige zu sein. ;)
  • Du bist nicht der einzige. Aber was soll ich mich an der Unzufriedenheit anderer abarbeiten. Lohnt nicht.
  • Was ich absolut nicht verstehe ist dieser Mangel an Toleranz und der immerwährende Versuch das jeweils andere Lager zu bekehren:

    Ich bin zufrieden und verstehe nicht warum die anderen meckern

    oder

    Ich bin unzufrieden und kann gar nicht verstehen warum andere diese Schwachstellen nicht auch bemerken.


    Jeder hat seine eigenen Ansprüche und individuelle Verwendung für die Fenix3. Ich hatte von der F3 auch mehr erwartet, komme aber mit den Schwächen klar. Beim Radfahren gibt's überhaupt nichts zu meckern. Beim Laufen in Wäldern oder beim Freiwasserschwimmen kommt meine Fenix3 in Bezug auf Genauigkeit nicht an meine vorherige 910xt ran. Ich rede jetzt auch nicht von ein paar Metern hin oder her sondern in einigen wenigen Fällen von 10 % +/- bei ca. 10 km Distanz. Im Freiwasser ist die F3 gelegentlich völlig unbrauchbar (NEIN - ich schwimme nicht Brust) wo die 910xt sehr gut gemessen hat.
    Deswegen würde ich Niemanden der zufrieden ist die Fenix3 madig machen, andererseits auch keinen als Dipferl****** bezeichnen der ein älteres Gerät besaß das eine bessere Genauigkeit hatte.
    Daher, entspannen und Toleranz zeigen.
  • Danke Triwolf, ich sehe das genauso.

    Ich habe die Fenix3 damals parallel zu meiner FR610 getragen, aber selbst nach einem Austausch kam sie nicht an deren GPS-Qualität ran (Distanz und Track). Ein halbes Jahr und ein GPS-FW-Update später habe ich sie nochmal gegen die Polar V800 getestet, aber auch da war sie unterlegen. Wenn andere Leute super Tracks und Lobeshymnen gepostet haben hat mich hauptsächlich geärgert, dass meine Uhr leider nicht so gut funktioniert. Denn von den Features her ist die Fenix einfach ein Traum.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    , andererseits auch keinen als Dipferl****** bezeichnen ...


    Wenn ich lese, dass die Leute aus einer (Fenix) HR den Sauerstoffgehalt des Blutes ermitteln wollen, wenn ich weiß, wie das der Arzt macht, wenn ich weiß, dass der Sauerstoffgehalt bei Belastung sogar steigen kann, ist der Dipferl... noch harmlos. Gegenüber dem, was ich wirklich denke. :)

    Glaub mir. Das hat nichts mit "alten, ungenaueren Geräten zu tun". Mehr mit dem wahren Leben. :D

    Man denkt ja immer Navibesitzer wären erwachsene Leute mit einem Stückchen Lebenserfahrung. Aber wahrscheinlich ist diese Denke der eigentliche Fehler.
    Und wenn eine Uhr 100 Meter Genauigkeit anzeigt und die andere 2, so sind BEIDE falsch. Das eine kommt nur dem Kunden mehr entgegen.