GPS Genauigkeit verschlechtert; Vergleich SW 5.10 zu 6.50/6.80

Former Member
Former Member
liebe support-leute,
liebe programmierer,

laut garmin-hotline habe ich eine nachricht mit zugangsdaten und dateien an support gesandt.
mein mail an support blieb aber leider ohne jegliche reaktion.

ich möchte wieder ein beispiel für die verschlechterte aufzeichnungsqualität durch software-update hinweisen und zur analyse zur verfügung stellen.
besonders im bereich der langsamen sportarten wie bersteigen skitouren kommt es seit version 6.5 wieder zu extremen "knäueln" und "zick-zack" strecken.
besonders in steilerem gelände und bei kurzen stopps. auf strecken mit 3 - 5 km ergibt das abweichungen von 300 - 500 meter, abhängig von der bewegungsgeschwindigkeit.
soll heißen: je langsamer die strecke bewältigt wird(mehr kurzepausen) desto länger wird die strecke durch u8nnötige "knaauelbildung"

das hat zum beispiel mit version 5.1 schon alles sehr gut funktioniert.

als beispiel zwei gps-dateien:
bockstein mit version 5.1. und sternalm mit v6.5 die geländeneigungen (flacher und steiler) sind auf beiden strecken abwechselnd vorhanden.

die v5.1 aufzeichnung kann man wirklich als sehr brauchbar bezeichnen.
was man von der aufzeichnung mit v6.5 nicht behaupten kann.

ich traue mir das so abzuschätzen, da ich schon viele jahre fr305 erfahrung habe und seit mai sehr intensiv die verschiedensten optionen der fenix 3 getestet habe.

sollten sie weiter/andere daten zur analyse benötigen - bitte melden.

liebe grüße aus osttirol

Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da ähnliche Beobachtung auch an andere Stelle im Forum zu lesen sind, soll dieser Thread dazu dienen, aussagekräftige Trackaufzeichnungen in Form von GPX-Dateien zu sammeln.
    Nur so ist es uns möglich das Thema nachvollziehbar an die Entwickler weiterzuleiten.
  • OK,
    dann mach ich mal den Anfang:
    Leider tritt es nicht kontinuierlich auf, dazwischen habe ich Läufe gehabt die Top waren.
    1. EMS Runde (MTB), tritt der Fehler bei Min 36 auf https://connect.garmin.com/modern/activity/1047202781
    2. TVH (Laufen), tritt der Fehler bei Min 14 auf https://connect.garmin.com/modern/activity/1052989425


    Danke

    MfG
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo liebe garmin-leute,

    Meine sportarten:
    Bergsteigen, skitouren, mountainbike, skifahren, laufen. Damit sind mir verschiedene geschwindigkeitsbereiche bekannt.

    hier einige links zu den connect-dateien zum testen.
    Vorallem von den „langsamen“ sportarten. ---bergsteigen, skitour.
    hoffe, habe alles richtig freigegeben.

    habe das in mehrere beispiel-varianten aufgeteilt.

    Beispiel 1 ---Skitouren mit forerunner 305 und fenix 3 saphir ---auf der selben strecke --- 4 Dateien.
    Man beachte die saubere streckenführung ohne „knoten und knäuel“ während der kurzen stopps.
    Bei beiden uhren war bei mir immer schon „intelligente aufzeichnung“ aktiviert. Keine auto pause.
    Zusätzlich siehe die zunehmende steckenverlängerung bei fenix 3 mit zunehmender zeit.
    Sprich, wenn man für die zurückgelegte strecke länger gebraucht hat -- bei langsamerer pace.

    Forerunner 305

    https://connect.garmin.com/modern/activity/681121899

    die streckenführung war im bereich der 35 – 50 minuten tatsächlich weiter links als bei fenix.

    Fenix 3 version 6.5 -- pausen verursachen extreme „knäuel“ – die glättung der strecke ist auch schlechter – tatsächlich ist man geradliniger am weg.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1028124933

    Bei minute 43 – 45 –besonders extrem-- das sollte hier gerade sein!!!!!!!!!!!!!!!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1030432190

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1040775738

    Bei diesen strecken habe ich sogar die pausen fast an den gleichen stellen eingelegt.

    Beispiel 2 - fr 305 -- fenix3 mit version 5.1 und fenix 3 version 6.8
    Die fenix-touren sind am gleichen tag gemeinsam absolviert.

    Forerunner 305

    https://connect.garmin.com/modern/activity/445396510

    Fenix 3 mit version 5.1 -- uhr meiner tochter

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1060510214

    knoten bei minuten 40, 47, 1std03min

    fenix 3 version 6.8

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1056708568

    knoten bei minuten 38, 47, 1std03min 1std25


    Beispiel 3 meine fenix 3 version 5.1 eine bergtour mit noch weniger geschwindigket nur 1,8 km/h
    Aber keine „knäuel“ --- bei 2std. 15 minuten war tatsächlich längerer aufenthalt an dieser stelle.
    Insgesamt eine ganz gute aufzeichnung.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/992869516


    Beispiel 4 - fenix 6.8
    Beispiel für Skitour mit Waldstrecke --- ist akzeptabel
    Allerdings sollte bei minute 59 bis 1std 06 eine GERADE sein!!!! –

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1059515696



    Schlussfrolgerung:
    Offensichtlich wird mit abnehmender geschwindigkeit die aufzeichnung schlechter. Geländeneigungen haben auch einen gewissen einfluss. Das scheint sich aber seit den 3er versionen im sommer schon etwas verbessert zu haben. Waldgelände stört nicht einmal so sehr.

    Aus diesen vergleichen resultierend, würde ich mir wünschen, dass die „intelligente“ aufzeichnung intelligenter auf stopps reagiert. Auto pause zu aktivieren ist wegen der beeinflussung von timer und verstrichener zeit nicht wirklich eine option. Außerdem wird die strecken-messung wie ja offensichtlich erheblich beinflusst. Hier war die forerunner- intelligenz besser.

    die gps-höhen feststellungen (kallibrierung) und höhenaufzeichnung scheint mir in allen fällen immer sehr gut.

    All diese beobachtungen legen für mich den schluss nahe, dass ihr auf dem software-wege wieder an frühere aufzeichnungs-genauigkeiten herankommen solltet.

    Danke für das interesse und die bemühungen -- IHR SCHAFFT DAS!

    Heinz aus osttirol.
  • Da ähnliche Beobachtung auch an andere Stelle im Forum zu lesen sind, soll dieser Thread dazu dienen, aussagekräftige Trackaufzeichnungen in Form von GPX-Dateien zu sammeln.
    Nur so ist es uns möglich das Thema nachvollziehbar an die Entwickler weiterzuleiten.


    Hallo
    das Problem läßt sich bei mir zurückverfolgen auf die Einführung der GPS Chipset SW 3.00.
    Vorher war alles perfekt.

    Anbei eine Aufzeichnung vom letzten Oktober mit Firmware 4.9 und GPS Chipset SW3.0

    https://connect.garmin.com/modern/activity/929780361

    Der Fehler tritt bei ca. 17.52min bis 18.33min auf. Die Strecke sollte direkt nach 17.52min gerade weiter auf dem Weg liegen.
    Der Fehler ist unabhängig von GLONASS on/off, SMART/1sec recording.
    Auch die Temperatur Theorie, die im amerikanischen Forum diskutiert wird kann ich nicht nachvollziehen.
  • Hallo Community also bei mir sieht es nach dem Update auch duster aus mit der Genauigkeit.
    Ist die zweite Fenix3 die ich habe, die erste hatte ich wegen enormer Abweichungen getauscht bekommen, die zweite Uhr war dann nach ein paar Updates in Ordnung.

    Jetzt wollte ich diese Woche wieder locker mit dem Laufen anfangen und bin vorgestern eine Kleine Runde gelaufen.
    Die Strecke ist im Garmin Strecken Portal 3,4 km lang.

    Gemessen wurde die Strecke von der Fenix 3 am Dienstag mit 3,11 km.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1060927214

    Die Strecke habe ich dann im Garminportal als Strecke angelegt.
    Dann bin ich die selbe Strecke wieder exakt abgelaufen, und dieses mal hat die Fenix3 die Strecke mit
    2,88 km gemessen.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1063063174

    Ich hoffe Garmin meldet sich diesbezüglich bei mir, ich hab nämlich nicht wieder BOck so ewig lang auf dem Tausch zu warten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    nachtrag zu meinen bereits gelieferten daten

    hier noch ein aktueller vergleich von aufstieg und abfahrt mit gleichem start und zielpunkt.

    aufstieg: https://connect.garmin.com/modern/activity/1063289395

    abfahrt: https://connect.garmin.com/modern/activity/1063289439

    bemerkenswert:

    aufstieg mit 4,08 km
    abfahrt mit 3,18 km

    aufstieg um 900 meter länger -- das ist schon eine sehr extreme abweichung --- und das alles obwohl die abfahrtsstrecke im mittelbereich einen kleinen umweg hat und somit sowieso die längere distanz sein sollte (geschätzt 200- 300 meter). also ist die abweichung ja noch größer.

    das gleiche gilt für den höhenmeter-unterschied. 818 meter aufstieg zu 1003 meter bei der abfahrt.

    die abweichungen bei höhenangaben für startpunkt und zielpunkt sind ok.
    hätte ich bei der abfahrt die uhr am ende nicht gleich gestoppt, hätte sie vermutlich festgestellt, dass 669 meter zu niedrig sind.
    höhen für start und zielpunkte werden zumindest bei mir immer sehr gut festgestellt. abweichung vielleicht 5 meter.

    kurze stopps verursachen auch bei der abfahrt kleine haken und knoten.

    aber dieses beispiel zeigt meiner meinung nocheinmal deutlich, daß langsame sportarten eine andere streckenberechnung oder umgang mit dem gps-signal erfordern.

    liebe grüße aus osttirol
  • Hallo
    das Problem läßt sich bei mir zurückverfolgen auf die Einführung der GPS Chipset SW 3.00.
    Vorher war alles perfekt.

    Anbei eine Aufzeichnung vom letzten Oktober mit Firmware 4.9 und GPS Chipset SW3.0

    https://connect.garmin.com/modern/activity/929780361

    Der Fehler tritt bei ca. 17.52min bis 18.33min auf. Die Strecke sollte direkt nach 17.52min gerade weiter auf dem Weg liegen.
    Der Fehler ist unabhängig von GLONASS on/off, SMART/1sec recording.
    Auch die Temperatur Theorie, die im amerikanischen Forum diskutiert wird kann ich nicht nachvollziehen.


    Das würde bedeuten eine Rückkehr zur vorherigen GPS Version behebt das Problem? Wenn ja, woher diese Version auf die Uhr laden?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    noch ein vegleich fr 305 und f3 v 6.8 auf selber strecke



    fenix 3
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1063847928

    wollte bei dieser gelegenheit die ultrtrack-variante probieren. habe das aber abgebrochen. zwei versuche gestartet - jeweils nach 10 - 15 sekunden ist die gps-höhe aus der anzeige verschwunden.
    daher habe ich zum 3. start. sofort wieder auf gps- ein bei der app zurückgestellt.

    fr 305
    https://connect.garmin.com/modern/activity/707949734

    die unterschiedlichen track-qualitäten sind offensichtlich. alles andere ist schon gesagt.

    liebe grüße aus osttirol
  • Servus,
    ich hatte mich letzte Woche an Garmin gewendet bezüglich der enormen Abweichung der Distanz zwischen im Garminportal abgesteckter Strecke und 2 Läufen.


    Die Antwort die ich erhalten hatte war nicht zufrieden stellend.

    Hallo Manuel,
    vielen Dank für deine Nachricht.
    Die Differenz zwischen Connect und der GPS Messung sind noch im normalen Rahmen, zumal du auch durch bewaldetes Gebiet läufst, indem selten optimale GPS Bedingungen herrschen.
    Jedoch fällt beim Vergleich der beiden Aktivitäten direkt auf, dass bei der 2. Aktivität die Straße "Am Weinfaß" nicht erfasst ist. Das wären dann genau diese 200 Meter Unterschied.
    Viele Grüße,
    TA


    Worauf ich wieder geantwortet hatte

    Diese Abweichung kann ich mir trotzdem nicht erklären. Wie kommt es das eurer Track Erstellungstool mehr als die Uhr anzeigt. Vorgestern war ich wieder die gleiche Strecke wieder laufen, diesmal wurden mir knapp 3km angezeigt auf der Uhr. Und im Sommer hatte ich in dem Waldstück nicht so hohe Abweichungen,und da haben Blätter an den Bäumen gehangen was ja Jahreszeiten beding momentan nicht der Fall ist. Also sollte jetzt das gps Signal im Wald sogar besser sein. Aber ich habe mal im offiziellen garmin forum ein wenig gelesen und scheine nicht der einzige mit diesem Problem zu sein. Ist für dieses bekannte Problem wenigsten Abhilfe in Sicht?



    Nicht nur ein Blätterdach, sondern ein feuchter Blätterboden oder Schnee können ebenso das GPS Signal reflektieren und zu einem schlechteren GPS Empfang führen. Von den Wetterbedingungen einmal abgesehen.
    Bitte beachte auch, dass GPS Distanzmessungen nie identisch sind. Die GPS Technik ist maximal 2 Meter genau - und auch nur unter perfekten Bedingungen. Selbst gleiche Gerätemodelle mit gleicher Gerätesoftware werden nie völlig identische Messungen aufzeigen.
    Schick uns doch mal bitte den Link zum entsprechenden Forenbeitrag, damit wir das an entsprechende Stellen weiterleiten können.



    Also ich weis ja nicht entweder ist der Garmin Support einfach nur unterirdisch oder Sie wollen oder dürfen die Probleme nicht zugeben.
    Alleine schon zu behaupten bei einer Strecke von 3,44km ist eine gemessen Distanz von 3,1km im Rahmen. Das finde ich persönlich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kurze Zeit hab ich überlegt mir doch die Fenix 3 zu kaufen... Jetzt wechsel ich aber wohl doch lieber zu Suunto.