GPS Genauigkeit verschlechtert; Vergleich SW 5.10 zu 6.50/6.80

Former Member
Former Member
liebe support-leute,
liebe programmierer,

laut garmin-hotline habe ich eine nachricht mit zugangsdaten und dateien an support gesandt.
mein mail an support blieb aber leider ohne jegliche reaktion.

ich möchte wieder ein beispiel für die verschlechterte aufzeichnungsqualität durch software-update hinweisen und zur analyse zur verfügung stellen.
besonders im bereich der langsamen sportarten wie bersteigen skitouren kommt es seit version 6.5 wieder zu extremen "knäueln" und "zick-zack" strecken.
besonders in steilerem gelände und bei kurzen stopps. auf strecken mit 3 - 5 km ergibt das abweichungen von 300 - 500 meter, abhängig von der bewegungsgeschwindigkeit.
soll heißen: je langsamer die strecke bewältigt wird(mehr kurzepausen) desto länger wird die strecke durch u8nnötige "knaauelbildung"

das hat zum beispiel mit version 5.1 schon alles sehr gut funktioniert.

als beispiel zwei gps-dateien:
bockstein mit version 5.1. und sternalm mit v6.5 die geländeneigungen (flacher und steiler) sind auf beiden strecken abwechselnd vorhanden.

die v5.1 aufzeichnung kann man wirklich als sehr brauchbar bezeichnen.
was man von der aufzeichnung mit v6.5 nicht behaupten kann.

ich traue mir das so abzuschätzen, da ich schon viele jahre fr305 erfahrung habe und seit mai sehr intensiv die verschiedensten optionen der fenix 3 getestet habe.

sollten sie weiter/andere daten zur analyse benötigen - bitte melden.

liebe grüße aus osttirol

Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hallo MZuck132

    aus den bisherigen erfahrungen erscheint mit ein wunsch nach hoher genauigkeit zwischen uhr '(gelände) und software (schreibtisch) sowieso extrem optimistisch.

    mit diesem thread geht`s ja vor allem darum, vergleichs-daten aus tatsächlichen aufzeichnungen im gelände zu sammeln.
    siehe dazu antwort von SHISHAPANGMA Garmin Moderator auf meinen beitrag und beigestellte daten.

    mein augenmerk richtet sich vor allem auf die ungenauigkeiten bei niedrigen geschwindigkeiten.
    einige bisher ( fr305) unbekannte störungen durch opjekte musste ich auch schon feststellen.

    daher habe ich zahlreiche beispiele mit fr305 und f3 mit verschiedenen software versionen beigestellt.

    alle aufgenommen strecken sind direkt untereinander vergleichbar. und zeigen die unterschiedliche, früher bessere qualität.
    auserdem zeigen sie auch die qualitätsunterschiede zwischen schneller und langsamer bewegung.
    es gibt daher keine ausreden mit bäumen oder andere wetterfaktoren. meine vergleichsdaten zeigen, dass es gamin schon besser konnte.

    vielleicht kannst du das ganze auch mit der bereitstellung einiger voneinander abweichenden beispiel-dateien unterstützen.


    liebe grüße aus osttirol
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kurze Zeit hab ich überlegt mir doch die Fenix 3 zu kaufen... Jetzt wechsel ich aber wohl doch lieber zu Suunto.


    Die ist aber auch nicht genauer. Evtl. bei der Pace im Wald.
    Bei mir liegen zwischen den Angaben der Ambit 2 Sapphire und der Fenix 3 eigentlich immer nur wenige Meter.
    Letzte Woche:
    F3: 28,09km, 6:38min/km, 250hm
    A2: 28,15km, 6:36min/km, 236hm

    Das ist ein Unterschied von 60m bzw. 0,2% ... in den km.
    Und wer jetzt bei den Höhenmetern recht hat???

    Wenn ich es mit meiner Ambit 3 Sapphire vergleiche sind die Unterschiede genauso.
    Ich sehe das genau anders herum wie du, darum will ich meine Ambit 3 Sapphire verkaufen.
    Also wenn du Interesse hast, gerne...

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Was heißt gute Genauigkeit? Die Fenix 3 ist allgemein sehr genau bei Distanzen, obwohl die Trackaufzeichnung gelegentlich miserabel ist. Möglicherweise wird die Distanz nicht (nur) über GPS errechnet, sondern über Beschleunigungssensoren in der Uhr.
    Wer nur Wert auf die gemessene Distanz legt, wird mit der Fenix 3 sicherlich viel eher glücklich als jemand, der auch gerne eine saubere Darstellung auf der Karte hätte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte die Fenix 3 vor gut einem Jahr mal hier und nach meinem direkten Vergleich mit der 310XT ging sie wieder zurück, inzwischen ist die 310XT von der 920XT abgelöst worden. Mhm...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was heißt gute Genauigkeit? Die Fenix 3 ist allgemein sehr genau bei Distanzen, obwohl die Trackaufzeichnung gelegentlich miserabel ist. Möglicherweise wird die Distanz nicht (nur) über GPS errechnet, sondern über Beschleunigungssensoren in der Uhr.
    Wer nur Wert auf die gemessene Distanz legt, wird mit der Fenix 3 sicherlich viel eher glücklich als jemand, der auch gerne eine saubere Darstellung auf der Karte hätte.


    sorry, aber genau das tut sie eben nicht.
    Ja, es ist schon komisch das die alte weit günstigere Hardware wie bei der Forerunner eine bessere Streckendarstellung hat.
    Ich glaube aber, das die Streckendarstellung den meisten hier ziemlich egal ist, wenn die Basics funktionieren würden.
    Das Problem ist, das die Fenix3 extrem unzuverlässig und das nicht nur bei der Streckendarstellung ist, sondern auch in der Distanz, Schritte, Stabilität, Pairing, Höhenangabe etc.
    Gibt jede Menge hier im Forum zu lesen.
    Aber anstatt das zu beheben, werden laufend neue Features eingebaut, die dann auch wieder nicht funktionieren.
    Aber solange wir uns das schön reden....

    viele Grüsse

    Max
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    sorry, aber genau das tut sie eben nicht.
    Ja, es ist schon komisch das die alte weit günstigere Hardware wie bei der Forerunner eine bessere Streckendarstellung hat.
    Ich glaube aber, das die Streckendarstellung den meisten hier ziemlich egal ist, wenn die Basics funktionieren würden.
    Das Problem ist, das die Fenix3 extrem unzuverlässig und das nicht nur bei der Streckendarstellung ist, sondern auch in der Distanz, Schritte, Stabilität, Pairing, Höhenangabe etc.

    Hmmhh. meine "Alte" war auch so, aber das war ein Hardwaredefekt und Garmin hat die Uhr anstandslos getauscht.
    Gibt jede Menge hier im Forum zu lesen.
    Aber anstatt das zu beheben, werden laufend neue Features eingebaut, die dann auch wieder nicht funktionieren.
    Aber solange wir uns das schön reden....



    Eigentlich funktionieren die Features der Fenix 3 im Gegensatz zur Ambit 3 recht gut. Bei der Ambit bekomme ich nie eine Recovery -Messung und die Running-Performance ist auch immer bei 0%. Und ja, die Uhr war bereits einmal bei Suunto. Keine Besserung.

    Bei der F3 funktionieren diese Features gut.

    Zur GPS-Genauigkeit habe ich hier einen direkten Vergleich der GPX-Tracks:
    http://trailgierig.com/2016/03/03/genauigkeit-des-gps-bei-fenix-3-und-ambit-3/

    Aber vielleicht habe ich mit meiner F3 ja einfach nur Glück und mit der A3 Pech?

    Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    sorry, aber genau das tut sie eben nicht.
    Ja, es ist schon komisch das die alte weit günstigere Hardware wie bei der Forerunner eine bessere Streckendarstellung hat.
    Ich glaube aber, das die Streckendarstellung den meisten hier ziemlich egal ist, wenn die Basics funktionieren würden.
    Das Problem ist, das die Fenix3 extrem unzuverlässig und das nicht nur bei der Streckendarstellung ist, sondern auch in der Distanz, Schritte, Stabilität, Pairing, Höhenangabe etc.
    Gibt jede Menge hier im Forum zu lesen.
    Aber anstatt das zu beheben, werden laufend neue Features eingebaut, die dann auch wieder nicht funktionieren.
    Aber solange wir uns das schön reden....

    viele Grüsse

    Max



    genau das ist auch meine meinung.


    leider will garmin anscheinend unbedingt die "eierlegende wollmilchsau" auf den markt bringen. vermutlich wird damit aber auf längere sicht mehr kaputt gemacht als gewonnen.

    bei einer gps-uhr MÜSSEN zuerst die grundaufzeichnungen und resultierenden daten passen.
    für vernünftige aussagen im trainings-einsatz ist das unerlässlich. vielleicht mit ein grund warum bei den sportübertragungen oder leistungssportlern polar doch immer wieder am handgelenk zu sehen ist.

    hoffe immer noch es wird besser.

    werde sicher, wenn gefordert auch noch weiter daten bereitstellen.
    DENN wenn die F3 läuft, ist sie ein cooles teil.

    NOCH-GARMIN-Fan
    liebe grüße aus osttirol.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hier sieht man mal, wie die GPS-Aufzeichnung hin und her springt:

    Mit GPS-Fehler:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1037792818

    Perfekte Aufzeichnung:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1046763011

    Es herrschten bei beiden Aufzeichnungen sehr gute Verhältnisse und bei dieser Strecke gibt's nichts, was stören könnte, weil dort außer freiem Himmel nichts ist ...

    Das Problem mit diesen Fehlern bei der GPS-Aufzeichnung tritt bei mir seit der Version 6.50 und auch mit 6.80 auf. Das es besser gehen muss, haben ja die vorhergehenden Firmware-Versionen bewiesen ...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Seid ihr euch sicher, das das ein Problem der Firmware ist? Ich bin gerade alle meine Aufzeichnungen bis FW 5.0 durchgegangen.
    Ich habe eine (wirklich nur eine!) solche Abweichung unter FW 6.5 gefunden (ich nenne es mal "jumping circle", also so ein Zacken bzw. Dreieck ).

    Unter 5.1 sowie 5.0 habe ich die hin und wieder aber genauso gefunden, ebenso unter 4.6...

    Wie häufig sind diese "Sprünge" bei euch? Bei mir würde ich sagen in ca. 1 von 50 Aufzeichnungen. Das wären dann 2%. In 5.1 und 5.0 lag das ähnlich, da gibt es ganz vereinzelt diese Sprünge.

    Was auch vorkommt, (das kann ich euch aber auch bei der Suunto oder beim Etrex zeigen), das sind "Abkürzungen", da wird in einer Kurve der direkte Weg gewählt, das vor allem im Stadion (?).

    Ich würde nicht sagen, dass sich die GPS-Genauigkeit unter den 6er FW verschlechtert hat. Für meine Begriffe ist sie gleichgeblieben und bewegt sich durchaus auf dem selben Niveau wie bei Suunto (mit Polar kann ich nicht dienen!).
    (Ach ja, ob Polar bei Sportlern deshalb "häufiger zu sehen ist" -was mir eigentlich noch nie aufgefallen ist, im Trailrunning ist es eher Suunto- hängt für meine Begriffe nicht von der Funktion ab, sondern vom Sponsoring-Willen des Herstellers. Man läuft eben mit dem Equipment, das einem sein Sponsor stellt).

    Ob es an der GPS-FW 3.0 hängt? Mmhh.. auch da habe ich die "jumping circles" gefunden, zumindest in FW 4.2 (da dürfte es die GPS 3.0 noch nicht gegeben haben). Und die "Abkürzungen" im Stadion habe ich auch unter FW 3.8 (Juli 15) gefunden. Früher war also auch nicht alles besser...

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Seid ihr euch sicher, das das ein Problem der Firmware ist? Ich bin gerade alle meine Aufzeichnungen bis FW 5.0 durchgegangen.
    Ich habe eine (wirklich nur eine!) solche Abweichung unter FW 6.5 gefunden (ich nenne es mal "jumping circle", also so ein Zacken bzw. Dreieck ).

    Unter 5.1 sowie 5.0 habe ich die hin und wieder aber genauso gefunden, ebenso unter 4.6...

    Wie häufig sind diese "Sprünge" bei euch? Bei mir würde ich sagen in ca. 1 von 50 Aufzeichnungen. Das wären dann 2%. In 5.1 und 5.0 lag das ähnlich, da gibt es ganz vereinzelt diese Sprünge.

    Was auch vorkommt, (das kann ich euch aber auch bei der Suunto oder beim Etrex zeigen), das sind "Abkürzungen", da wird in einer Kurve der direkte Weg gewählt, das vor allem im Stadion (?).

    Ich würde nicht sagen, dass sich die GPS-Genauigkeit unter den 6er FW verschlechtert hat. Für meine Begriffe ist sie gleichgeblieben und bewegt sich durchaus auf dem selben Niveau wie bei Suunto (mit Polar kann ich nicht dienen!).
    (Ach ja, ob Polar bei Sportlern deshalb "häufiger zu sehen ist" -was mir eigentlich noch nie aufgefallen ist, im Trailrunning ist es eher Suunto- hängt für meine Begriffe nicht von der Funktion ab, sondern vom Sponsoring-Willen des Herstellers. Man läuft eben mit dem Equipment, das einem sein Sponsor stellt).

    Viele Grüße
    Jamboree


    Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es auch mit der installierten GPS-Version 3.00 zu tun hat. Fakt ist bei mir aber folgendes:
    - Es tritt massiv seit der Firmware 6.50 und 6.80 auf
    - Ich habe das bei ca. jedem dritten Lauf. Und 30 % Fehlerrate sind mir zu viel, noch dazu, weil ich es vorher nicht hatte und dort auf dem Gebiet wirklich nur freie Sicht zum Himmel ist.
    - Die angesprochenen Kurvenabkürzungen kann ich verstehen - ist halt vermutlich GPS-bedingt so. Aber derartige Ausreißer mit oft einer Spitzenpace von weit unter 3 Minuten ... Wenn ich die echt laufen könnte, wäre ich zufrieden :-)