GPS Genauigkeit verschlechtert; Vergleich SW 5.10 zu 6.50/6.80

Former Member
Former Member
liebe support-leute,
liebe programmierer,

laut garmin-hotline habe ich eine nachricht mit zugangsdaten und dateien an support gesandt.
mein mail an support blieb aber leider ohne jegliche reaktion.

ich möchte wieder ein beispiel für die verschlechterte aufzeichnungsqualität durch software-update hinweisen und zur analyse zur verfügung stellen.
besonders im bereich der langsamen sportarten wie bersteigen skitouren kommt es seit version 6.5 wieder zu extremen "knäueln" und "zick-zack" strecken.
besonders in steilerem gelände und bei kurzen stopps. auf strecken mit 3 - 5 km ergibt das abweichungen von 300 - 500 meter, abhängig von der bewegungsgeschwindigkeit.
soll heißen: je langsamer die strecke bewältigt wird(mehr kurzepausen) desto länger wird die strecke durch u8nnötige "knaauelbildung"

das hat zum beispiel mit version 5.1 schon alles sehr gut funktioniert.

als beispiel zwei gps-dateien:
bockstein mit version 5.1. und sternalm mit v6.5 die geländeneigungen (flacher und steiler) sind auf beiden strecken abwechselnd vorhanden.

die v5.1 aufzeichnung kann man wirklich als sehr brauchbar bezeichnen.
was man von der aufzeichnung mit v6.5 nicht behaupten kann.

ich traue mir das so abzuschätzen, da ich schon viele jahre fr305 erfahrung habe und seit mai sehr intensiv die verschiedensten optionen der fenix 3 getestet habe.

sollten sie weiter/andere daten zur analyse benötigen - bitte melden.

liebe grüße aus osttirol

Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ok, diese "Spitzenpace" hatte ich jetzt unter der 6.84 auch schon einmal, allerdings ohne dass man auf dem Track davon etwas sieht.
    Allerdings nur einmal: Beim Langlaufen 5x eine Peakspitze von 3x über 200km/h und 2 x immerhin noch über 100km/h. Alle allerdings an ähnlichen Stellen in einem Oval (sehr kleine Skating-Runde) ... Auf freier Strecke zeigt sich das nicht...

    Zur GPS-FW 3.0 hatte ich meinen Beitrag oben noch ergänzt:
    "Ob es an der GPS-FW 3.0 hängt? Mmhh.. auch da habe ich die "jumping circles" gefunden, zumindest in FW 4.2 (da dürfte es die GPS 3.0 noch nicht gegeben haben). Und die "Abkürzungen" im Stadion habe ich auch unter FW 3.8 (Juli 15) gefunden. Früher war also auch nicht alles besser..."

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Zur GPS-Genauigkeit habe ich hier einen direkten Vergleich der GPX-Tracks:
    http://trailgierig.com/2016/03/03/genauigkeit-des-gps-bei-fenix-3-und-ambit-3/

    Aber vielleicht habe ich mit meiner F3 ja einfach nur Glück und mit der A3 Pech?

    Grüße
    Jamboree


    Interessanter Vergleich. Bist du mit beiden Uhren am selben Arm, zur gleichen Zeit und am gleichen Tag gelaufen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nicht am selben Arm, aber sonst ja, war der selbe Lauf.
    Garmin links, Suunto rechts (der GPS-Knubbel ist bei der ja jedes Mal oben).

    Viele Grüße
    Jambore
  • Unter guten Bedingungen sollte es keinen Unterschied machen an welchem Arm die Uhr hängt, aber unter grenzwertigen Bedingungen fehlt dir vielleicht genau "der eine Satellit" der durch deinen Körper oder ein Objekt abgeschattet ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das mag sein, aber am selben Arm -und gleichzeitig- haben die Uhren auch nicht genau die selbe Ausrichtung.
    Das kann dann nur ein Laborversuch ändern.

    Ich denke für einen Überblick tut's die Methode....
  • Unter guten Bedingungen sollte es keinen Unterschied machen an welchem Arm die Uhr hängt, aber unter grenzwertigen Bedingungen fehlt dir vielleicht genau "der eine Satellit" der durch deinen Körper oder ein Objekt abgeschattet ist.


    Und wie wahrscheinlich ist es, dass immer nur einer Uhr ein Satellit fehlt?
    Das ist theoretischer Firlefanz.
  • "der eine Satellit" war nicht wortwörtlich gemeint. Und ich gebe euch ja Recht, dass es normalerweise gar nichts ausmacht. Mir ging es eher um Fehlerminimierung beim Versuchsaufbau. Wenn die Uhren am selben Arm sind ist die Wahrscheinlichkeit einfach größer, dass sie die selben Signale (Satelliten, Signal-Bounce) empfangen. Und bei schlechtem GPS-Empfang können da schon vermeintliche Kleinigkeiten was ausmachen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Apropos GPS-Ungenauigkeit.
    Ich hatte gerade meine Uhren für 6h auf dem Balkongeländer festgemacht (eigentlich zum Akkutest)

    Unabhängig vom Akkuverlust, es ist faszinierend was die Uhren aufgezeichnet haben...

    Fenix 3: 1,02 km
    Ambit 3: 0,61km
    Ambit 2: 5,76 km (!) 1,8km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gibt sie an....

    Also fürs Protokoll: Die Uhren haben null Meter Weg zurückgelegt....

    Grüße
    Jamboree
  • Ist die Ambit2 konstant schlecht oder hat sie sich mittendrin mal einen Totalausfall geleistet?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Werde ich dir morgen sagen können. Um an die Daten der A2 zu kommen, muss sie ans Kabel - und das ist bei einem Akkuentleerungsversuch etwas kontraproduktiv....

    Aktuell hängen sie wieder, die Nacht hatten sie Pause.
    Die Unterschiede sind gewaltig, aber ich muss noch sehen, wie linear der Verlauf ist und wann die Uhren wirklich Abschalten.

    Grüße
    Jamboree