SW-Version 6.80

Eine neue, offizielle SW-Version ist da:

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7623

Changes made from version 6.50 to 6.80:


Added support for Connect IQ SDK 1.2.2.
Added Intensity Minutes widget (Settings > Widgets). Note: requires a connection to a Heart Rate Strap to accrue Vigorous minutes.
Restored support for the (optional) manual entry of Sleep mode (Settings > Activity Tracking).
Added support for 'Auto Do Not Disturb'. (Power Menu > Do Not Disturb > Sleep Time) Sleep and wake up times can be setup through Garmin Connect Mobile.
Added support for Speed/Pace and Heart Rate audio prompts. (Requires Garmin Connect Mobile App app version 3.2.1, select More > Settings > Device > Audio Prompts to configure)
Improved list of app activities shown during navigation and interval training.
Fixed an issue where users were seeing auto lap information during swim activities.
Fixed potential issue with battery drain when using Analog watch faces. (Requires display update 3.20)
Fixed a potential issue with display of day/month on the watch face. (Requires display update 3.20)
Fixed a potential issue with the back light coming on for Smart Notifications, after placing the watch in 'Do Not Disturb' mode.
Fixed a potential issue with the vibration setting getting affected after a software update.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei mir sind jetzt alle Schritte und Kalorien in der ActiFace Oberfläche der letzten 6 Tage weg - außer den von heute...Ärgerlich!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei mir hat die Uhr den HRM-Run - Brustgurt erst nach aus und wieder einschalten der Uhr gefunden!

    Das Problem gab es doch schon mal in einer Firmware, oder ist das immer noch öfter's der Fall?

    Habe die Uhr noch nicht so lange und den Tipp im Fenix-2 Thread gefunden. ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Eine brennende Frage - hat sich an der Geister Aktivitätenfront etwas getan - ich bin von der 6.72 retour auf die 6.50 Version gegangen und da war das Problem mit den xfachen Geisteraktivitäten wieder weg - Gott sei Dank - war frustig. Jetzt steht ja schon seit ein paar Tagen die 6.80er Version in den Startlöchern, ich würde sie gerne installieren aber ich habe Bammel ;=)) dass dann wieder das Theater mit den Geisteraktivitäten von vorne los geht. Die komplette Neueinstellerei der Uhr beim retour gehen ist einmal als Fingerübung ganz lustig oder lehrreich aber allzuoft will ich mir das auch nicht antun :confused:
  • Seit Firmware 6.80 habe ich gröbere Probleme mit dem Laufsensor SDM4 .
    Der aktuelle Pace (gemessen über den Laufsensor) ist großteils bei 1:55 min/km.
    Der Durchschnittliche Pace stimmt dann wieder.
    Beim heutigen Lauf hat selbst die Höhenmessung verrückt gespielt (siehe Anhang).

    Vor dem Update gab es mit dem Laufsensor keinerlei Probleme.
  • Bei mir wird trotz Kopplung und Erkennung vorm Lauf, wird die Pace nicht vom Laufsensor gezogen sondern über GPS. Obwohl Always eingestellt ist. Ging vor dem Update noch.
  • Bei mir hat die Uhr den HRM-Run - Brustgurt erst nach aus und wieder einschalten der Uhr gefunden!

    Das Problem gab es doch schon mal in einer Firmware, oder ist das immer noch öfter's der Fall?

    Habe die Uhr noch nicht so lange und den Tipp im Fenix-2 Thread gefunden. ;-)


    Hab die Uhr auch noch nicht so lange, hab ca. 20 Trainings mit FW6.50 gemacht nie Probleme mit dem HRM Run.

    Seit FW6.80 musste ich meine Fenix schon 2mal neustarten weil der HRM Run nicht gefunden wurde.

    Gibt es dafür eine Lösung?
  • Seit FW6.80 musste ich meine Fenix schon 2mal neustarten weil der HRM Run nicht gefunden wurde.


    Mit der 6.8 wird bei mir der HRM auch nicht sofort gefunden. Ich gehe dann einfach ins Einstellungenmenü -> Sensoren und lass den Gurt kurz suchen. Das funktioniert immer, Neustart braucht es bei mir nicht.
  • Mit der 6.8 wird bei mir der HRM auch nicht sofort gefunden. Ich gehe dann einfach ins Einstellungenmenü -> Sensoren und lass den Gurt kurz suchen. Das funktioniert immer, Neustart braucht es bei mir nicht.


    Mhh, das mache ich immer so.
    Nach dem Training stelle ich das Suchen des Gurte eh immer aus.
    Und wenn ich ein neues Training beginne, gehe ich auf "AN" und dann Verbinden... fertig!
    Hatte so noch nie Probleme damit... ;)
  • Mhh, das mache ich immer so.
    Nach dem Training stelle ich das Suchen des Gurte eh immer aus.
    Und wenn ich ein neues Training beginne, gehe ich auf "AN" und dann Verbinden... fertig!


    Das habe ich so noch nie gemacht also den Gurt nach dem Lauf deaktivieren? Welchen Vorteil hat das bzw hat meine Variante einen Nachteil?

    Bis zur 6.5 hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Gurt. Da hab ich einfach die App aufgerufen ungefähr 10 - 15 Sekunden gewartet und dann war GPS und HRM da.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    45 min aufm Hometrainer mit HR Gurt - auch keine Intensitätsminuten


    Garmin sollte die "Intensitätsminuten" wieder abschalten, bis sie auch wirklich funktionieren. So ist das nur total frustrierend, demotivierend und erweckt keine Freude, auf sein Garmin-Gerät zu schauen.

    Bin gestern z.B. 44min mit HR-Gurt (Durchschnittliche HR von 120) sehr zügig einen Berg hoch gewandert (über 100 Höhenmeter absolviert). Keine einzige Intensitätsminute. Ha! Soll wohl ein Witz sein.

    Kleiner Vorschlag an Garmin zur Transparenz dieses nebulösen Messwertes:
    Schafft doch mal aussagekräftige Datenfelder (und ergänzend für Nicht-Aktivitäten auch eine verbesserte Widget), aus denen ersichtlich wird:

    1) ab welcher HR (und, falls auch tatsächlich "mäßige Aktivitäten" ohne HR-Gurt gezählt werden, ab welcher Pace/Geschwindigkeit) der Intensitätsminuten-Grenzwert erreicht ist

    2.) wie lange man noch oberhalb des Grenzwertes (siehe 1.) sich bewegen muss, damit die Intensitätsminuten-Zählung beginnt (wie viele Minuten fehlen also noch bis zum 10min-Mindestwert)
    BZW.
    sofern man schon über 10min ist, wieviele Intensitätsminuten aktuell schon "gesammelt" sind.

    3.) ab welcher HR eine hohe Intensität erreicht ist (also die Intensitätsminuten doppelt gezählt werden)
    [Für 1 und 3 würde sich freilich eine schöne grafische HR-Darstellung (Halbkreis, 2 datenfelder) anbieten mit aktueller HR-Anzeige ("Tachonadel") auf dreifarbigem Hintergrund (links grau = unterhalb der Intensitätsminuten-Grenze; Mitte grün = mäßige Aktivität (= einfache Zählung der Intensitätsminuten); rechts orange = hohe Intensität (= doppelte Zählung der Intensitätsminuten)

    4.) warnung (akustisch und/oder vibration), wenn man gefahr läuft, bald unter die Intensitätsminuten-Untergrenze abzufallen, damit man bewusst Gas geben kann und die bisherigen Minuten nicht nicht-gezählt werden, bloss weil man zB in Intensitätsminute 9 aus versehen 2 sekunden lang unter jenen nebulösen Grenzwert gefallen ist, ab welchem Garmin einem wieder alle Minuten streicht.

    5.) Anzeige, der in dieser woche bereits insgesamt gesammelten Intensitätsminuten darf freilich auch nicht fehlen.

    Dann könnte man mit diesem wert auch wirklich sinnvoll arbeiten. so ist es ein stochern im nebel, was garmin von einem überhaupt will - und es frustriert unsäglich.

    Und, ganz wichtig, und aus meiner sicht auch hinsichtlich der Logik der Intensitätsminuten absolut zielführend:
    Stellt Eure Intensitätsminuten-Wertung etwas toleranter und flexibler ein!
    Soll heißen:
    Die 10-Minuten-Grenze könnt ihr ja lassen, aber nur in dem sinne, dass eine mäßige aktivität eben mindestens 10min lang sein muss. Aber: Wenn jemand zB eine Aktivität durchzieht, die 1 Stunde dauert und dabei eine rel. hohe Durchschnittspace bzw. -HR hat (die also annehmen läßt, dass man dabei eben in einer mäßigen Aktivität war, also "sich gerade noch unterhalten, aber nicht mehr singen konnte"), dann muss man doch dafür Intensitätsminuten gewertet bekommen, auch wenn man zb in minute 9, in minute 19, 29, 39, 49 und 59 jeweils eine sekunde unter dem kritischen Grenzwert lag, ab welchem man also angeblich nicht mehr "mäßig in Bewegung" war. insgesamt hat eine solche person doch erheblich mehr intesitätsminuten absolviert als eine, die exakt 10min mäßig geht. also: bei aktivitäten (oder genereller: bei Bewegungen) über 10min sollte einfach geprüft werden, ob dabei mindestens 10min insgesamt (also nicht zwingend ohne Unterbrechung) mindestens im Bereich "mäßige Aktivität" waren. Und diese sollten dann auch gewertet werden. Meinetwegen könnte ja noch als zusätzliche Schwelle definiert werden, dass mindestens 75% der gesamten Aktivität mindestens im Bereich "mäßige Aktivität" sein müssen.

    So wie aktuell ist die Intensitätsminuten-Berechnung jedenfalls ein extrem frustrierender und viel zu kritischer Vorgang...