Stabilität Druckknopfmechanik

Hallo,

gibt es Erfahrungswerte, wie stabil die Druckknopfmechanik ist? Bisher funktionieren meine Knöpfe zwar sehr gut, aber der Down-Knopf, den ich intensiv brauche, hat seinen Druckpunkt verändert. Alle Knöpfe haben bei mir zwei ganz leichte Druckpunkte (hörbar an einem schnellen, zweimaligen ganz leisen Klicken), der Down-Knopf nur noch einen. Das schränkt zwar seine Funktionalität nicht ein, aber gibt mir eben doch etwas zu denken.
  • Bei mir hat der Menü-Knopf KEIN Klicken mehr! Im Moment funktioniert er aber noch, habe aber bei jedem Drücken ein schlechtes Gefühl...

    Hat dafür schon jemand den Support kontaktiert?
  • Habt ihr auch merkliche Hänger wenn ihr bei einer Aktivität durch die einzelnen Datenseiten blättert? Oder hat das träge eher mit der Firmware zu tun?
  • Hänger kann ich auch nicht feststellen. Bei mir ist es (im Moment noch!?) ein mechanisches "Problem"...
  • Habt ihr auch merkliche Hänger wenn ihr bei einer Aktivität durch die einzelnen Datenseiten blättert? Oder hat das träge eher mit der Firmware zu tun?


    Kann es sein, dass du Datenfelder aus dem App-Store hast? Beim Seitenwechsel wird die Seite sehr schnell neu gezeichnet (durch die Animation). Bei grafisch auswändigen Datenfeldern führt das zu einem schnellen Refresh und damit zu Rucklern durch das Neuzeichnen der Inhalte. Bei reinen Zahlenfeldern passiert das nicht.
  • Ja ich habe Datenfelder aus dem Store installiert. Meinst du dann sind alle Seiten langsam, also nicht nur die wo Datenfelder angezeigt werden?
  • Das kommt darauf an, wo das Datenfeld die meiste Leistung benötigt und wie die Programmierung aussieht. Ein Datenfeld bekommt Aufrufe zum Berechnen (alle Sekunde solange die Aktivität aktiv ist) sowei zum Zeichenen (wenn es auf der Datenseite angezeigt wird).
    Wenn es hauptsächlich nur die grafischen Elemente sind (und die Implementierung diese auch nur refresht wenn das Datenfeld angezeigt wird), dann kommen Ruckler m.E. nur bei Wechsel auf die Seite mit diesem Datenfeld vor. Beim Wechsel zu anderen Seiten mit Garmin-Feldern sollte alles normal funktionieren.
    Berechnet ein Datenfeld allerdings im Hintergund dauernd auswändig Daten (jede Sekunde), auch wenn es nicht angezeigt wird, dann kann das auch zu Hängern in anderen Seiten führen.
  • ich hatte eine der ersten Fenix3 aus April 2015, hat immer perfekt funktioniert, nur seit ca. Dez. auch der UP-Knopf, schwergängig, kein Klicken mehr... hab mit Garmin telefoniert und sie getauscht, jetzt funktionierne alle Knöpfe wieder super, aber wie lange?
  • Berechnet ein Datenfeld allerdings im Hintergund dauernd auswändig Daten (jede Sekunde), auch wenn es nicht angezeigt wird, dann kann das auch zu Hängern in anderen Seiten führen.


    Ah ok alles klar.

    Exact Pace :p
  • Hi.

    Also da ich so Druckknöpfe aus dem Notebook Bereich kenne und schon öfter zerlegt habe vermute ich aufgrund des Druckverhaltens einen Taster. Dieser funktioniert so:
    Auf der Grundfläche ist ein Kontakt. Darüber ein gewölbtes Metallblättchen. (Für die Dichtigkeit wird da noch n Gummi drüber sein anders geht's nicht)
    Jedenfalls, wenn man drückt, drückt man das Metallblättchen auf den Kontakt. Ein Stromkreis zum Prozessor wird geschlossen. Lässt man los drückt die Wölbung des Metallblättchen den Schalter wieder in die Ausgangsposition.

    Mun kommt das was Ihr beobachtet. Der Druckpunkt wird weiCher. Das liegt daran dass das Metallblättchen sie Wölbung aufgrund der Beanspruchung nicht unendlich aufrecht halten kann und gibt etwas nach / wird weicher oder verbiegt sich durchs drucken schlichtweg etwas.

    Dieses Verhalten das Ihr beschreibt würde exakt zum Verhalten solcher Schalter die ich gut kenne passen.
    Habe da selbiges Problem des Öfteren gehabt.

    Schade das die Uhr für den Preis keine bessere Lösung hat. Meine Casio Uhr ist 10 Jahre alt. 10Bar Wasserdicht und hat 5 Druckknöpfe. Die funktionieren selbst nach dem Alter noch einwandfrei. Keine Verluste des Druckpunkt. Nichts.

    Vermutlich ne andere Technik.