Stabilität Druckknopfmechanik

Hallo,

gibt es Erfahrungswerte, wie stabil die Druckknopfmechanik ist? Bisher funktionieren meine Knöpfe zwar sehr gut, aber der Down-Knopf, den ich intensiv brauche, hat seinen Druckpunkt verändert. Alle Knöpfe haben bei mir zwei ganz leichte Druckpunkte (hörbar an einem schnellen, zweimaligen ganz leisen Klicken), der Down-Knopf nur noch einen. Das schränkt zwar seine Funktionalität nicht ein, aber gibt mir eben doch etwas zu denken.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da liegst Du falsch.
    Ich habe die Fenix 3 mal geröntgt.
    Unter den Druckknöpfen sind Spiralfedern.
    Mal schauen, vielleicht finde ich die Bilder noch, dann lade ich das mal hoch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da liegst Du falsch.
    Ich habe die Fenix 3 mal geröntgt.
    Unter den Druckknöpfen sind Spiralfedern.
    Mal schauen, vielleicht finde ich die Bilder noch, dann lade ich das mal hoch.


    Cooles Bild ... was legst du sonst noch alles in das Röntgengerät? :) - wäre ein Thema für die Plauderecke ...
  • Da liegst Du falsch.
    Ich habe die Fenix 3 mal geröntgt.
    Unter den Druckknöpfen sind Spiralfedern.
    Mal schauen, vielleicht finde ich die Bilder noch, dann lade ich das mal hoch.


    Hi. Also ich habe mir das Bild angeschaut.
    Die Spiralfedern sind zwischen Druckknopf Gehäuse und der Uhr und sollen den Druckknopf an sich wieder nach außen drucken.
    Das ist alles nur die Mechanik.
    Der elektrische Druckknopf innen ist sicher wie von mir beschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi.

    ...Lässt man los drückt die Wölbung des Metallblättchen den Schalter wieder in die Ausgangsposition....



    Wie auch immer, ich hatte halt obige Aussage so verstanden, dass das Metallplättchen den Schalter wieder in die Ausgansposition drückt.
    Macht es aber nicht, das übernimmt eben die Spiralfeder.
    Und das so ein Metallplättchen bei den paar weniger Klicks ermüdet? Echt, das kann ich mir jetzt wirklich nicht vorstellen.
  • Meine Fenix 3 hat ein Problem mit dem Start/Stop Knopf seit einigen Wochen führt ein Druck darauf entweder zu a.) keiner Reaktion oder b.) zu einem Doppelklick oder c.) korrektem Einfachklick (selten).
    Ich bin mir am Überlegen, ob ich die Uhr einsenden soll. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Taster defekt oder wenigstens angezählt ist...
    Kennt das auch jemand anders?
  • Danke für die Bilder des Innenlebens.
    Wie ich vermutet habe sind es mechanische Schsltkontakte.
    Die sind alle gleich aufgebaut. Gewölbtes Metallblättchen und darunter ein Kontakt. Drückt Mandeln Knopf biegt sich das Metallblättchen auf dendrunterliegenden Kontakt somit ist der Stromkreis geschlossen.
    Die Metallblättchen unterliegen leider der bereits von mir beschrieben Problematik mit dem Verbiegen. Sie sind leider nicht formstabil für die Ewigkeit.

    Man sollte vermeiden mit zu großem Druck auf die knöpfe zu drücken. Es kann auch sein das der Kleine Taster auf dem Bild sich durch zu viel Druck von der Platine verbiegt.

    Würde auch die Problematik die hier geschildert wird auslösen.

    Wer so Pro lese hat sollte mal beim Support anfragen um eine Lösung.
    Und immer vorsichtig drücken.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für dieses Thema. Seither habe ich das Gefühl, dass sich die Druckpunkte verändern und meine Uhr demnächst ableben wird.:rolleyes: Das ist wie mit Gesundheitssendungen im Fernsehen.

    Gruß Frank
  • So, habe meine Uhr eingesendet und nach einer Woche eine Austauschuhr zurückbekommen. Mal sehen, wie lange hier die Knöpfe halten.