Fenix 3 Kaufentscheidung

Hallo erstmal!

Ich habe versucht die Antworten hier im Forum zu finden, blieb aber teilweise erfolglos.
Bitte also um Nachsicht falls meine Fragen schon mal gestellt wurden...

Also:
Beherrscht die Fenix3 Saphir Titan auch die HR-Messung am Handgelenk?
Ist der Ring unter dem sich die Antennen befinden auch aus Titan oder nur das Armband?

Kann die Tactix auch die HR am Handgelenk? Sie ist ja zumindest kombinierbar mit dem Brustgurt der bei der Saphir HR Performer Bundle dabei sein wird...

Hintergrund meiner Frage ist dass ich mir eigentlich die Saphir HR mit Performer Bundle zulegen will, aber nicht weiß wie widerstandsfägig der anodisierte (?) Ring (Lünette), respektive seine Farbe ist. Ansonsten halt dann lieber die Tactix.

Ich benötige die Uhr zum Laufen (auch Trailrunning) und Biken, sowie Langlaufen und Gebirgstouren gehen.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß
Sinthoras_DE
  • Hast du mal einen Blick auf die Garmin-Seite geworfen? Danach sollten doch eigentlich alle Fragen beantwortet sein?!

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=545480&compareProduct=516264
  • Vielen Dank für Deine Antwort.
    Natürlich war ich schon auf der Homepage.
    Dort ist nur die Rede von Titanarmband.
    Bei der Tactix Bravo steht "Herzfrequenzmessgerät einige Versionen".

    Ich möchte einfach gerne wissen welche dieser Uhren die widerstandsfähigste ist und ob ich Funktionseinbusen habe gegenüber der Saphir HR. Die ja irgendwie net auf den Markt kommt...

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Gruß
    Sinthoras_DE
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    fenix 3 (HR) und tactix sind funktionsmäßig alles dasselbe, nur anderes Gehäuse/Armband und bei der HR eben die optische HF-Messung. Die Titanversion und tactix haben HF-Messung "nur" über den Brustgurt.
    Hinsichtlich der "Widerstandfähigkeit" der tactix würde ich mir nicht zuviel versprechen. Eine "Kommandouhr" (oder so ähnlich) ist die natürlich nicht. Eher so für Hobbyagenten :D

    Alles andere gibts, wie schon erwähnt wurde, zum Nachlesen auf der Garmin Homepage.
  • Vielen Dank, das bringt mich schon weiter.
    Dann scheidet eigentlich Titan und Tactix aus. Die HF-Messung am Handgelenk fände ich schon net schlecht. Auch wenn ich dann beim Sport eh den Brustgurt trage.
    Bin mir eh net so ganz sicher wie genau diese opt. Messung ist.
    Ich komme von Polar. Habe seit Jahren den S625X. Nur ist der eben ohne GPS. Und der Schrittzähler funktioniert beim Langlaufen eh net. Auf meinem MTB hab ich schon seit langem den Edge 800. Dachte ich kann da ein bischen was zusammenlegen.

    Auf meiner KTM hab ich noch nen GPSmap 276C. Kennt den noch jemand? :)

    Eine Frage hätte ich aber noch:
    Ich bin überhaupt kein Freund Freund von automatischen Uploads und Clouding. Funktioniert der Abgleich mit PC auch wenn ich nicht online bin? Oderanders formuliert: ich möchte NICHTS auf igendein Onlinekonto laden. Ist das möglich?

    Danke

    Gruß
    Sinthoras
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hmmm, Du kannst die Daten manuell von der Uhr ziehen und hast dann die .fit files lokal.
    Da kannst Du dann mit den Files machen was Du willst.
    Ob / welche lokalen Tools es gibt um die .fit zu verarbeiten weiss ich nicht, Garmin Connect funktioniert auf jeden Fall offline nicht.
  • Moin,
    mit "SportTracks 3" kannst Du die Daten über USB auf den PC ziehen und in Perfektion auswerten, speichern und sonstwas bearbeiten.
    Die aktuelle Version ist zwar kostenpflichtig, aber es gibt im Netz noch die letzte Freeware-Version zum Download, die neue Version kann m.E. nicht viel mehr.
    Grüße - hoffe geholfen zu haben,
    Andi
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Moin,
    mit "SportTracks 3"...., aber es gibt im Netz noch die letzte Freeware-Version zum Download, die neue Version kann m.E. nicht viel mehr.
    Andi


    Habe 2.1 heruntergeladen, aber dort ist die Fenix 3 noch nicht drin. Ich habe dann das Programm wieder gelöscht.
  • Habe 2.1 heruntergeladen, aber dort ist die Fenix 3 noch nicht drin. Ich habe dann das Programm wieder gelöscht.


    Wie ich das Programm verstehe, konnte die 2.1er Version noch nicht mit den fit-Dateien umgehen, die die Fenix 3 liefert - dafür gibt es aber PlugIns für ST, evtl. kostenpflichtig für ein paar Cent...

    Meine aktuelle Version ST 3.1, für die ich auch bezahlt habe, erkennt die Fenix3 auch nur als ein "anderes Garmin-Device", aber die Datenübertragung mittels USB, die Speicherung auf dem offline-PC und die Bearbeitung der Aufzeichnungen incl. Auswertung in allen denkbaren Varianten und Fragestellungen geht problemlos.

    Grüße
  • Kann ich auch so bestätigen. In ST 3.x arbeite ich von Anfang an parallel zur Connect Cloud problemlos mit der fenix 3. "Garmin unspecified" dazu auswählen.
  • Ich bin überhaupt kein Freund Freund von automatischen Uploads und Clouding. Funktioniert der Abgleich mit PC auch wenn ich nicht online bin? Oderanders formuliert: ich möchte NICHTS auf igendein Onlinekonto laden. Ist das möglich?


    Wie fit bist du in Sachen Webserver und SQL? Es gibt noch eine lokale Version von "runalyze", ganz ohne Cloud. Aber die läuft lokal auf einem Webserver. Du müsstest also XAMPP als Webserver installieren und über die Weboberfläche (phpmyadmin) einen mySQL-Datenbank anlegen.
    Wenn du bis hier alles verstanden hast, dann kannst du hier weiterlesen ;)
    https://blog.runalyze.com/installation/

    Wenn das alles für dich nur technisches Kauderwelsch war, dann kenne ich auch nur SportTracks als Alternative. Das hatte ich als Freewareversion auch. Ich finde aber runalyze oder auch Connect besser. Das lag aber vor allem an der unübersichtlichen Programmoberfläche von SportTracks. Vielleicht hat sich da in den letzten Jahren ja auch etwas getan.

    Die meisten Anbieter gehen auf Cloud-Lösungen, damit sich die Daten mit allen Mobilgeräten verwalten lassen. Ich bin auch nicht der Fan davon. Aber bei Garmin mache ich eine Ausnahme. Der automatische Upload erleichtert vielen ungemein. Ansonsten könntest du ja auch die simplen Daten wie Schritte, Kalorien, Schlaf usw. nicht auswerten. Ich denke, das geht auch alles nur mit Upload auf Connect. Die Mobil-Apps synchronisieren nur mit Connect und zeigen die Daten aus Connect an.
    D.h. die Trainings kannst du lokal mit Fremdsoftware auswerten (über den Zugriff per USB auf fit-Dateien der fenix3). Alles andere geht m.W. nur mit Connect.