Danke für den Link, super Test.
So wie es scheint, gibt es für die Leisungsmessung beim Laufen 3 Connect IQ Apps, die eine von Stryd, die jedoch keine KM berechnet, hast Du die Apps mal ausprobiert, wahrscheinlich nicht so hilfreich und praktisch.
Da kann man nur hoffen, dass Garmin den Powersensor schnellst möglich in die Running und Trailrunning App aufnimmt, oder noch besser Garmin bittet selber eine Leistungsmessung an, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nachtrag: Nicht mit "der Radapp". Man erstellt einen neuen Radmodus den man z.B. "Stryd" nennt und der als Laufmodus dient. Dieser kann jetzt genauso ausgestattet werden, wie man es will. Ausnahme: Es gibt in Radaktivitäten serienmäßig keine Pace. Dafür gibt es aber ein IQ-Datenfeld von Stryd - oder besser- du nimmst ein iQ Datafield für Läufer, bei denen alles auf einer Seite dargestellt wird z.B. MyTV. Was ich störend empfinde: Die Aktivität wird in Garmin Connect natürlich nicht als "Laufkilometer" in der Wochenansicht aufgeführt und Rekorde kann man auch keine aufstellen (also kann man schon, wenn du schneller oder weiter läufst als Rad fährst....). Auch die VO2-Max wird für Radfahren angezeigt.
Ob Stryd für deine Trainingsplanung wirklich etwas bringt musst du selbst entscheiden. Ich denke mal auf meinem Level wären da ganz andere Sachen wichtig, aber es ist eben eine schöne Datensammelei...