Fenix 3 mit oder ohne optischem HR

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Ich will mir eine Fenix 3 mit HRM zulegen, hadere aber noch mit mir, ob mit oder ohne optischem HR Monitor.
Was ist der eigentliche Mehrwert der HR?
- Ruhepuls
- Tagesverlauf des Pulses
- Herzfrequenz auch beim Vergessen Des Brustgurtes

gibt es noch zusätzliche Vorteile, die ich übersehe?

Nachteile sehe ich im höherem Preis, geringerer Akkulaufzeit und geringerer Genauigkeit gegenüber dem Brustgurt.

Wie seht ihr das? Gibt ein Killerargument Pro oder Contra?

Vielen Dank für eure Kommentare!

Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi zusammen,

    ich stehe momentan auch vor dieser Entscheidung. Das fällt mir auch echt schwer...

    Ich bin jetzt nicht der Typ, der den HR unbedingt an der Uhr benötigt, aber ein Nachteil kann es ja auch nicht sein. :D

    Einzig der Tragekomfort könnte hier meine Meinung beeinflussen. Wobei hier ja einige schreiben das die Uhr absolut angenehm zu tragen sein. Ich könnte sie halt auch wirklich 24/7 tragen...
  • Ich persönlich finde es manchmal schon ein wenig unangenehm die Uhr so eng tragen "zu müssen". Habe meine Uhren zuvor aber auch vglw. locker getragen.
    Wenn es zu eng wird, kann ich natürlich auch einfach das Band ein Loch weiter machen und die HR-Messung am Handgelenk deaktivieren. Dann habe ich immer noch eine "normale" Fenix 3 Saphir zum mehr oder weniger "normalen" Preis.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, ich habe mir jetzt auch die HR bestellt. Eben auch aus dem Grund, dass ich sie etwas weiter tragen kann ohne die Funktion zu nutzen. So ist man auf jeden Fall für die Zukunft gerüstet. :o)

    Meine aktuelle Uhr wiegt 236g, da werde ich die 6g die der HR mehr wiegt kaum merken. :cool:
  • Mich stört die Uhr nicht am Arm.
    Allerdings habe ich inzwischen (nach drei Wochen) etwas Hautprobleme (Rötung) an der Stelle wo der HR-Sensor sitzt. Das hatte ich nie mit einer anderen Uhr, auch nicht mit der Ambit oder der normalen Fenix3 die ich beide etwa gleich eng getragen habe. Daher habe ich die Uhr gestern mal einige Stunden abgelassen. Mal sehn wie sich das weiter entwickelt.
  • ... letztendlich ist es immer die Frage der eigenen Erwartung:
    Im Grunde stellt die optische HR Messung eine zusätzliche Optionzur Standard Fenix3 dar,
    die in ihrer Qualität auch genutzt werden kann.

    Brauche ich exakte HR Kennlinien inkl. der Abstände der einzelnen Frequenzpeaks, dann komme
    ich um einen Gurt nicht herum. Wenn ich meinen Laufstil verbessern will, BKZ, Verhältnis BKZ und Frequenz, dann ebenfalls.
    Und wahrscheinlich auch fürs MTB, Langlaufen und sonstige "Rüttelsportarten", wo der Lichtsensor nicht mit kann.

    Das geht immer, vor allem mit dem Tri-Gurt auch fürs Schwimmen.


    Wenn ich dann im Urlaub einen Strandlauf mache, oder auch mal doch eine
    Ausdauereinheit mit Druck (das geht auch), oder einen "Soziallauf" mit einem Freund, dann ist der
    optische Sensor schon sehr gut. Möglicherweise ein Delay von 1 Sekunde nach einem Peak, aber wenn man:
    • das Armband mässig festzieht,
    • vor dem Start wartet, bis das Herzsymbol rot bleibt (nicht mehr blinkt) und
    • während dem Laufen die Uhrposition am Handgelenkt NICHT ändert,


    dann passt der Puls zur Kontrolle(!) schon wirklich ausgezeichnet.

    Im Grunde interessiert ja für solche Läufe eher der Zonenbereich über eine gewisse Zeit als der aktuelle genaue
    Puls für die aktuelle Sekunde, verglichen mit einem Gurt (wobei dieser beim Pulsgurt genauso variiert).
    Ausserdem macht der Brustgurt genauso Druckstellen.


    Ich komme von der Ambit2 Sapphire, mit der Angst, dass die Benutzbarkeit von der Fenix3 nicht erreicht wird ->
    Also die F3HR mit zusätzlichem Brustgurt -> ganz klare Empfehlung.
    Klasse Bedienung, Messungsqualität auf hohem Niveau, mit Brustgurt sowieso tadellos.
    Und klasses Design :-)

    Und: Laufen ohne Brustgurt ist schon wirklich klasse ....


    lgr
  • dann passt der Puls zur Kontrolle(!) schon wirklich ausgezeichnet.

    Zeitweise ja. Zeitweise ist der angezeigte Wert aber auch weit, sehr weit, von der Realität entfernt.*
    Während der Aktivität brauchst du nicht draufschauen, zur Auswertung grob nach Zonen, ist es ausreichend.


    *Ich hatte heute bspw. einen Puls von 160 bis 170 laut HR für ca 3 Minuten, der reale Puls lag so bei 120.