Genauigkeit HR-Sensor

Ich habe mal den HR-Sensor der Fenix3HR mit dem HRM-Run am Oregon650 und der Suunto Ambit3 verglichen, während einer 5km Laufrunde.
Zwischen dem HRM und der Ambit gab es keine nennenswerten Unterschiede (wie zu erwarten).

Beim HR-Sensor (von dem ich aber auch kein Wunder erwarte natrülich) stellte ich folgendes fest:

Langsames Gehen: HRM: 85, HR: 75. Differenz konstant. Also Abweichung -10bpm.
Zügiges Gehen: HRM: 106, HR: 98. Differenz etwa konstant. Also Abweichung -8bpm.
langsames Laufen: HRM: ~120, HR: ~120. Abweichung ~+-3bpm.
schnelles Laufen: HRM: ~170, HR: ~170. Abweichung ~+-3bpm.

Bei Tempowechseln und beim losgehen/stehenbleiben merkt man beim HR eine deutliche Verzögerung. Beim langsamen Losgehen dauert es bis zu eine Minute bis realistische Werte angezeigt werden.
Zwischensprints mit entsprechenden Peaks ignoriert der HR völlig.
Bei konstanter Geschwindigkeit ist er ausreichend genau. Die Zeiten in den HF-Zonen waren kaum unterschiedlich zwischen den Messmethoden.

Fazit: für mich insgeasmt ein ganz gutes Ergebnis, nur die große Abweichung (~10bpm ~15%) bei niedrigen Herzfrequenzen finde ich sehr schade, weil ich gerade für diese Bereiche (keine Sporteinheit: kein HR-Gurt) den integrierten HR Sensor nutzen wollte. Auch der nächtlich gemessene Ruhepuls von 42bpm kommt mir etwas niedrig vor, beim Schlaftest mit der Ambit3 kam ich immer so ca auf 50bpm.
Für lockere Laufeinheiten, Radtouren, Bergsteigen werde ich zukünftig sicher den HR-Gurt meistens daheim lassen. Da interessiert mich nachher nur das Ergebnis. Wenn man die Herzfrequenz zur Geschwindigkeitssteuerung beim Training nutzen möchte, kommt man nach wie vor nicht um einen HR-Gurt herum.


Es würde mich freuen wenn hier weitere Beobachtungen zur Genauigkeit gepostet werden. Vielleicht weiß ja auch Jemand woher die Abweichung bei niedrigen bpm kommt und ob man das verbessern kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo ich habe die Fenix 3 HR nicht, sondern Vivosmart HR. Der HR dürfte technisch aber identisch sein. Nach meiner längeren Recherche über die Fenix 3 HR als "eierlegende Wollmilchsau" sei gesagt und das ist bei fast allen technischen Geräten, kann diese Uhr nicht alles perfekt können. Abstriche in der einen oder anderen Kategorie sollte klar sein. Wenn ich annähernde perfekte HR Daten möchte brauche ich ein Profigerät oder der Gang zu einer Arztpraxis. (Zum Vergleich: mein Smartphone macht recht gute Fotos. Wenn ich als Hobbyfotograft qualitativ perfekte Fotos möchte muss ich zu Profiequipment greifen zu einem hohen Preis) Es wird auch beschrieben warum die Fenix 3 HR zu Anfang verzögerte oder gar fälschliche Daten hat. Das kann auch an unterschiedliche Hauttypen und/oder mit der Hautdicke zu tun haben. Dunkle oder tätowierte Haut (z.B.).
    Perfekte oder fast perfekte Daten gibt dann nur der/ein Brustgurt her und der Kauf der Fenix 3 ohne HR.

    Zum Ergebnis GPS Genauigkeit kann ich nur wiedergeben was ich in meiner Recherche gelesen habe, das die neue Fenix 3 HR wenn sie denn erscheint sehr schnell und genau sein soll, gegenüber der älteren Uhr.

    Ich für meinen Teil finde die Uhr technisch spitze und optisch sowieso. Ich warte auch den Praxistest von der Presse ab bzw. den Usern.
    Der Preis allerdings von € 500-600,- schreckt schon etwas ab.

    Herzlichen Dank für eure Erfahrungen und Kritik
  • Es wird auch beschrieben warum die Fenix 3 HR zu Anfang verzögerte oder gar fälschliche Daten hat
    Wo? Das finde ich interessant.


    Vielleicht noch um Verwirrungen auszuschließen, mein Post am 21.3
    Überlege die Uhr zurückzugeben.
    Bezog sich auf die Probleme der Fenix den HRM-Brustgurt zu finden, nicht auf die Ungenauigkeiten des HR. Das war dann noch der Zusatzärger, dass das am gleichen Tag so schlecht ging.

    Inzwischen wurde der Brustgurt wieder gefunden. Ich musste dazu jedoch die Uhr auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Da man die Sportprofile aka APPS und anderes leider nicht sichern kann (Oder geht das doch irgendwie?) war ich danach eine Stunde beschäftigt alles wieder einzustellen. Daher hoffe ich dass das nicht nochmal notwendig wird. Sollte das in den nächsten Wochen noch mal passieren gebe ich die Uhr zurück.

    Ansonsten bin ich ja mit der Uhr super zufrieden. Sie kann wirklich viel, und alles was ich bei der Ambit vermisst habe.
  • Inzwischen wurde der Brustgurt wieder gefunden. Ich musste dazu jedoch die Uhr auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Da man die Sportprofile aka APPS und anderes leider nicht sichern kann (Oder geht das doch irgendwie?) war ich danach eine Stunde beschäftigt alles wieder einzustellen. Daher hoffe ich dass das nicht nochmal notwendig wird. Sollte das in den nächsten Wochen noch mal passieren gebe ich die Uhr zurück.

    Ansonsten bin ich ja mit der Uhr super zufrieden. Sie kann wirklich viel, und alles was ich bei der Ambit vermisst habe.


    Sollte auch auf der Fenix3 HR funktionieren.....

    http://www.wurzlwerk.de/2015/07/06/garmin-fenix-3-reset-backup-wiederherstellungs-moeglichkeiten/
    https://forum.garmin.de/showthread.php?49835-Problembehebungen-Garmin-Fenix-3
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wo? Das finde ich interessant.


    Vielleicht noch um Verwirrungen auszuschließen, mein Post am 21.3 Bezog sich auf die Probleme der Fenix den HRM-Brustgurt zu finden, nicht auf die Ungenauigkeiten des HR. Das war dann noch der Zusatzärger, dass das am gleichen Tag so schlecht ging.

    Inzwischen wurde der Brustgurt wieder gefunden. Ich musste dazu jedoch die Uhr auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Da man die Sportprofile aka APPS und anderes leider nicht sichern kann (Oder geht das doch irgendwie?) war ich danach eine Stunde beschäftigt alles wieder einzustellen. Daher hoffe ich dass das nicht nochmal notwendig wird. Sollte das in den nächsten Wochen noch mal passieren gebe ich die Uhr zurück.

    Ansonsten bin ich ja mit der Uhr super zufrieden. Sie kann wirklich viel, und alles was ich bei der Ambit vermisst habe.


    Entschuldige bitte das ich die Links nicht mehr kenne, ich hatte sie mir nicht gesichert. Der Suchbegriff den ich bei Google und youtube einegeben hatte handelte immer von Garmin, fenix3 HR, test, Vergleich usw.
    Die Links waren sehr unterschiedlich. Welcher es dann war kann ich leider nicht mehr sagen tut mir leid.

    Hier doch noch was gefunden:

    http://www.pocketnavigation.de/2016/03/garmin-fenix-3-hr-im-test


    Viel Erfolg beim Stöbern
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Probiert die Beta. Jetzt gibbet deutlich höhere Werte! :cool:
  • Hab die Beta heute Mittag installiert und werde das Verhalten beobachten.
  • Probiert die Beta. Jetzt gibbet deutlich höhere Werte! :cool:


    Habe auch meinen Vorsatz gebrochen (wollte eigentlich keine Beta installieren, hab es dann wegen des Bluetoothproblems aber doch getan ;-) ) und dann eben mal den HR wieder im Vergleich zur HRM-Run am Oregon und der Ambit3 getestet. Und ich muss sagen, zumindest dieser erste kurze Test (ca 15 Minuten im Pulsbereich von 80 bis 140) wahr sehr positiv.
    Klar, es bleibt eine kleine Verzögerung aber die Differenzen der Pulsmesser sind deutlich geringer geworden und auch die Reaktionsschnelligkeit wurde deutlich erhöht.
    Wenn sich das bei weiteren Tests genau so verhält bin ich sehr zufrieden mit dem HR. So hab ich mir das Vorgestellt :)

    Zum weiteren Vergleich (mein neues Hobby :rolleyes) hab ich mir mal noch einen weiteren Optischen HR-Messer geliehen, so ein Fitnessarmband werde ich morgen auch mal testen können.
  • Zum weiteren Vergleich (mein neues Hobby :rolleyes) hab ich mir mal noch einen weiteren Optischen HR-Messer geliehen, so ein Fitnessarmband werde ich morgen auch mal testen können.


    Wäre nett, wenn du deine Erfahrung teilen würdest. Bis jetzt bin ich mit der Beta und den daraus folgenden Ergebnissen auch sehr zufrieden.
  • das Fitnessarmband hatte ich heute doch noch nicht zum testen, habe aber die 2.91beta auf der Fenix mit der Ambit3 und dem HRM-Run am Oregon verglichen bei einer kleinen Bergtour (2:15h, 8km, 570hm)

    HR-Werte:
    ich denke(!) mit der 2.91beta sind die HR-Werte schon ein ganzes Stück besser als mit der 2.20. Ich habe meistens nur Abweichungen von +-5bpm gehabt. Auch vom Start weg wurden schneller gute Werte gezeigt (2.20 nach ca 5 Minuten, 2.91beta nach etwa einer Minute). Die ersten 20 Minuten waren richtig gut, da hat der Wert fast immer gestimmt.
    Einige Male hat die Uhr aber auch wieder für ein bis zwei Minuten ca 15bpm zu wenig gezeigt. Dieses Verhalten scheint aber seltener geworden im Vergleich zur 2.20. Es zeigt sich wenn man dann stehen bleibt und der Puls absinkt, stimmt die Anzeige wieder. Ein paar mal hat die Uhr auch viel zu hohe Werte gezeigt, z.b 180 bei realen 120bpm. Da ich den Alarm auf 150bpm eingestellt hatte, hat das etwas genervt.
    Aber im Großen und Ganzen ist die 2.91 schon ein Schritt nach vorn. Ich denke zu 90% der Zeit haben die Werte gut bis sehr gut gepasst, in 95% der Zeit waren sie mindestens akzeptabel.
    Freu mich schon auf die 3.0 :rolleyes:

    Track:
    Bei allen drei Geräten waren die Tracks heute nicht sehr genau. Scheinbar waren schlechte Empfangsbedingungen. Ich würde da heute keines der Geräte als besser oder schlechter bewerten. Bei der Fenix waren einzig die "Punktwolken" bei zwei Pausen zu bemerken, die ich mit der 2.20er SW nicht kannte. Aber wie gesagt die Empfangsbedingungen waren recht schlecht.

    Höhenwerte:
    passen heute bei der Fenix sehr gut. Abweichung bei den drei Geräten ~2%! :)