Tastensperre Fenix 3 nach Update nutzlos

Hallo zusammen,
seit der Einführung des "Auto Lock" ist die Tatstensperre der Fenix 3 aus meiner Sicht schlicht nicht mehr brauchbar. Auch bei ausgeschaltetem Auto Lock reicht es nun eine kurze Zeit lang auf eine beliebige Taste zu drücken und schon ist die Tastensperre aufgehoben. Ist mir nun bei Skitouren bereits mehrfach passiert, da das mit Handschuhen dast unvermeidbar ist...
Vor dem Update musste man zunächst auf "Light" drücken und anschliessend "Gerät entsperren" mit dem oberen rechten Knopf bestätigen. So ist die Tastensperre nutzlos und die Uhr für einen ernsthaften Outdooreinsatz nicht brauchbar. Wie geht ihr damit um? Hat jemand eine Abhilfe gefunden?
Gruss,
Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, völlig richtig, totaler schrott! Wer kam wieder auf die idee? Hab das problem öfter beim radfahren mit uhr am arm, dass bei abgewinkeltem handgelenk die start/stop taste gedrückt wird! Da war die tastensperre natürlich top! Macht jetzt NULL sinn!
  • Ich find den "Auto Lock" spitze, hab keine Probleme weder beim Biken noch beim Skitouren gehen.
  • Ich find den "Auto Lock" spitze, hab keine Probleme weder beim Biken noch beim Skitouren gehen.


    Die Idee des Auto Lock ist ja auch gar nicht schlecht! Aber die Umsetzung! Warum hat man nicht die bisherige Lösung zum Entsperren (zwei getrennte und bewusste Aktionen) beibehalten? Da liegt das Problem. Ein kurzer Druck auf irgendeine Taste sollte die Tastensperre einfach nicht öffnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hallo zusammen,

    hatte das problem bisher auch bei skitouren und skifahren. habe allerdings die sperre nie verwendet. will nicht x-mal drücken.

    diese aktuelle lösung -sperre während aktivität -- funktioniert bei mir sehr gut.

    für mich ist die druckdauer lang genug, um nicht ungewollt auszulösen und kurz genug damit es nicht extra stört.
    einmal drücken ist aufwand genug. das ganze soll ja nicht unnötig störend sein.

    lg
  • Also ich finde die Autolock Funktion auch echt gelungen!

    Funktioniert für mich bestens :-D

    Grüße
    Oliver
  • Im echten Outdooreinsatz wenn das Wohl der Welt mal wieder von mir abhing war die alte Lösung einfach zu kompliziert und zu langsam.
  • Ich finde die Idee gut, automatisch sperren (hab ich nur für Aktivitäten aktiv). Allerdings sollte es nicht über jeden Knopf sperrbar sein. Und zum zweiten sollte man weiterhin die Anzeigeseiten wechseln können. Bei Suunto ist das gut gemacht, da kann man blättern in den Anzeigen aber zum Stoppen der Aktivität, Runde, usw muss man erst entsperren.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ein kurzer Druck auf irgendeine Taste sollte die Tastensperre einfach nicht öffnen.

    Bei mir muss ich lange Drücken damit sich die Sperre aufheben lässt…

    für mich ist die druckdauer lang genug, um nicht ungewollt auszulösen und kurz genug damit es nicht extra stört.
    einmal drücken ist aufwand genug. das ganze soll ja nicht unnötig störend sein.

    Jupp, empfinde ich auch so.

    Ich finde die Idee gut, automatisch sperren (hab ich nur für Aktivitäten aktiv). Allerdings sollte es nicht über jeden Knopf sperrbar sein. Und zum zweiten sollte man weiterhin die Anzeigeseiten wechseln können.

    +1 Blättern wäre top!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich finde die Idee gut, automatisch sperren (hab ich nur für Aktivitäten aktiv). Allerdings sollte es nicht über jeden Knopf sperrbar sein. Und zum zweiten sollte man weiterhin die Anzeigeseiten wechseln können. Bei Suunto ist das gut gemacht, da kann man blättern in den Anzeigen aber zum Stoppen der Aktivität, Runde, usw muss man erst entsperren.


    ..... jeden knopf sperrbarr ????
    gesperrt wird automatisch --
    meinst wohl über jeden knopf entsperrbar -- gerade das finde ich allerdings sinnvoll.

    das blättern nach dem entsperren funktiniert auch --- allerdings sollte man nach dem entsperren keine gedenkminute einlegen oder einschlafen :-)

    lg aus osttirol
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei Suunto kann man eben auch im gesperrten Zustand blättern, das ist sehr praktisch. Es geht eben nur nichts "destruktives" wie Pause oder Stop - finde ich sinnvoll und würde ich mir auch für die F3 wünschen.

    Grüße
    Jamboree