Höhenprofil bei geplante Routen

Ich hatte heute endlich mal die Möglichkeit eine Strecke abzulaufen und somit auch das neue Höhenprofil das angezeigt wird beim laufen zu testen.

Ich muß sagen, das macht schon was her, tolle Sache. Man weiß nun endlich wann es hoch und wann runter geht.

Das einzige was jetzt noch fehlt, wäre das man zoomen kann. Bei der FR305 wurde immer nur 5-10 KM angezeigt das war dann viel genauer. Wenn man ne Strecke von 30 KM drauf hat, sieht man wenn es wellig ist nicht wirklich viel und bei einem Ultra mit 60-70 KM ist das ja fast unbrauchbar.

Hoffentlich spendiert Garmin der Funktion ein Zoom :o
  • Ja, muss ich leider bestätigen. Ich hatte zum Testen sofort was so um die 100 Km geladen. In der Tat ohne Zoom dann nahezu unbrauchbar. Wenn man von der Strecke doch abkommt ( z.B. zum Einkehren) stimmt die angezeigte Höhenprofilbilanz nicht mehr. Klar das Gerät kennt ja nur die Eingabe. Wollte dies nur als Hinweis mitteilen, falls man z.B. eine längere Fahrrad Tagestour mit "Abwegen" navigiert. Dann weiß man nur noch das ein Berg kommt, aber nicht die zu überwindenden Höhenmeter.
    Ich will das aber nicht kaputt reden, weil ich froh bin,dass die Funktion nach so langer Zeit endlich kam.
  • Klasse wäre nich, wenn man sehen könnte wieviele HM bei einem Abschnitt hoch oder runter laufen muß.
  • Ja, muss ich leider bestätigen. Ich hatte zum Testen sofort was so um die 100 Km geladen. In der Tat ohne Zoom dann nahezu unbrauchbar. Wenn man von der Strecke doch abkommt ( z.B. zum Einkehren) stimmt die angezeigte Höhenprofilbilanz nicht mehr. Klar das Gerät kennt ja nur die Eingabe. Wollte dies nur als Hinweis mitteilen, falls man z.B. eine längere Fahrrad Tagestour mit "Abwegen" navigiert. Dann weiß man nur noch das ein Berg kommt, aber nicht die zu überwindenden Höhenmeter.
    Ich will das aber nicht kaputt reden, weil ich froh bin,dass die Funktion nach so langer Zeit endlich kam.


    Hab das bei einer schitour mit Streckenabweichungen auch festgestellt
    Eventuell wäre es möglich dem höhenprofil auch die gps Daten zu hinterlegen, dann kann nachdem verlassen und wieder zurückkehren auf die ursprüngliche Strecke der Punkt im höhenprofil wieder gefunden werden
  • Am Samstag bin ich eine Route abgelaufen, bei der das Höhenprofil ganz interessant für mich war. 1100 HM standen zum laufen an und da ist es interessant zu sehen, wann es hoch/runter geht.

    Komischerweise war nach ca 3- 5 KM das Höhenprofil weg und es wird nur noch eine gerade Linie angezeigt. Die Strecke zum navigieren war aber noch da.

    Hatte das schon mal jemand?

    Wir hatten mehrfach angehalten, da hatte ich kurz pausiert, kann das ein Problem sein?
  • Ich benutze es häufig. Ist mir nicht aufgefallen. Werde mich melden,wenn ich es auch beobachte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte schon bei erstellten Routen ein "Flatline" Höhenprofil. Aber noch keines, das während des Laufes verschwunden ist.
    Grüße
    Jambore
  • I

    Das einzige was jetzt noch fehlt, wäre das man zoomen kann.
    Hoffentlich spendiert Garmin der Funktion ein Zoom :o


    +1....
  • .....Komischerweise war nach ca 3- 5 KM das Höhenprofil weg und es wird nur noch eine gerade Linie angezeigt. Die Strecke zum navigieren war aber noch da.

    Hatte das schon mal jemand?

    Wir hatten mehrfach angehalten, da hatte ich kurz pausiert, kann das ein Problem sein?


    Hatte ich jetzt leider auch. Einzige "Besonderheiten" die mir einfallen. Ich bin die Strecke entgegen der Planungsrichtung gelaufen bzw. ich hatte kurz die Aktivität manuell angehalten. Und wie du beschrieben hattest, die ersten Kilometer klappte es noch.
  • Vielleicht liegt es am manuellen anhalten aber das hatte ich bei andern Läufen auch gemacht und da hat es funktioniert.

    Das interessante ist, das seit dem meine Fenix spinnt. So habe ich doppelte Läufe in Garmin Connect und ich kann nicht mehr synchronisieren bzw Strecken übertragen :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hmmhh...
    Ich habe gerade den Trainingskalender auf die F3 gespielt, das ging bei dir ja auch nicht. Kein Thema über GC. Über GC Mobile geht es ja nicht (mehr? Ich hatte im Kopf, dass es auch da den Sync gab, aber vielleicht täusche ich mich da auch, oder ich finde es nur nicht). Auch manuellen Start-Stop habe ich heute beim Lauf genutzt. Das einzige Problem das ich hatte:
    Nach dem Stop hat der HRM Run nur ca. die Hälfte der tatsächlichen BPM angezeigt (oder einfach Müllwerte). Ich habe die F3 dann mit dem Scosche Rhytm+ verbunden (den hatte ich für die AMbit 3 noch an), die Werte waren ok, dann wieder mit dem HRM: Werte wieder im viel zu niedrigen Bereich...
    Vielleicht auch nur die Batterie des Sensors....

    (Beta 6.92)

    Grüße
    Jamboree