Display-Designeinstellungen -> Anfängerfrage

Hallo Leute,

bitte mich nicht dafür steinigen, aber ich hätte da folgende Frage:
Auf dem digitalen Standard - Werksdisplay gibt's ja die Uhrzeit, ggf. den Sekundenzeiger
und noch optional Statusdaten, Barometerpfeil, Datum und und und ... einzustellen. Soweit klar.
Was mich nun interessiert:
Was konkret zeigt der weiße Viertelkreis links von der Uhrzeit an und was (wenn ich ihn sehen könnte, wie auf vielen Photos im Web sichtbar)
die rote Sichel rechts neben den Minuten????

Und dann verstehe ich die Intensitätsminuten offensichtlich zu wenig, denn ich war gestern mit meinem Buberl im Park ein bisschen spielen und laufen
und am Abend 2,5km Bahnschwimmen (mit Druck) und (Überraschung): 0 (Null!) Intensitätsminuten.

Und erstes Schwimmfeedback: Um Welten besser als die Suunto Ambit in Bezug auf Schwimmstilerkennung und statistische Auswertung. Wödklasse!!!!
Und die Herz-Frequenz über den Tri Gurt klappt auch zufriedenstellend. Nur die Wende mit dem Gurt geht gar nicht, war aber vorhersehbar ....

lgr
  • Hallo!

    Der weiße Balken zeigt die Schritte an. Ist er ganz gefüllt, hast Du Dein Tagesziel erreicht.
    Der rote Balken zeigt Inaktivität an.

    Intensitätsminuten werden (wohl) erst ab einem Puls oberhalb von 130 gezählt ... oder wahrscheinlicher ab Herzfrequenzzone 3. Fände ich persönlich viel zu hoch. Eindeutige Zahlen dazu habe ich aber noch nicht gefunden.

    Hoffe, das hat geholfen ...;)
  • Hallo!

    Der weiße Balken zeigt die Schritte an. Ist er ganz gefüllt, hast Du Dein Tagesziel erreicht.
    Der rote Balken zeigt Inaktivität an.

    Intensitätsminuten werden (wohl) erst ab einem Puls oberhalb von 130 gezählt ... oder wahrscheinlicher ab Herzfrequenzzone 3. Fände ich persönlich viel zu hoch. Eindeutige Zahlen dazu habe ich aber noch nicht gefunden.

    Hoffe, das hat geholfen ...;)


    Ja- hat. Danke
    Schade - den roten Balken hätte ich gerne, weil er optisch gut ins Display passt. Ist das die Inaktivitätswarnung?

    und zu den Intensitätsminuten:
    Naja: mit einem 4 jährigen Buberl abfangen spielen und am Abend 2,5 km mit Druck zu schwimmen -> das ist schon mehr als 130 Puls.
    Jo Mei - halt nicht alles perfekt und eigentlich auch wurscht ...

    danke

    Randy
  • Ja ... Inaktivitätswarnung.

    Vielleicht liegt es beim Schwimmen auch daran, dass der Tri die Pulsdaten aufzeichnet und erst später an die Fenix sendet, wenn Du aus dem Wasser bist und eine Verbindung hergestellt werden kann. Es könnte sein, dass die Software das dann nicht mehr zurück rechnet.

    Aber ehrlich gesagt, ist das alles stochern im Nebel.
  • stimmt - könnte sein (auch aus meinem Kaffeesud :-)

    hast du viellicht auch den Tri Gurt in Verbindung mit der F3 HR?
    Ich kann seit gestern den Grt nicht mehr kopplen. die F3 findet den Sensor nicht mehr.
    Der Trigurt (und die F3) ist nagelneu ...

    lgr
  • Ja, habe den Tri. Heute Morgen hat er sich innerhalb von Sekunden mit der Fenix verbunden.

    Vorgestern wurde bei mir nach dem Training eine neue Firmware (4.30 vom 16.12.2015 sic!) von der Fenix auf den Gurt übertragen. Ist das bei Dir auch geschehen?
  • Ja, alles gut absolviert.
    Da ich noch keine Individualisierung der F3 hab (widgets, faces ....) denke ich, dass möglicherweise
    der Trigurt ein Problem hat.

    Kaffeesud:
    Ich war Bahnenschwimmen, da hat die Aufzeichnung der HF super funktionert, auch das Mergen der Daten danach beim Speichern.
    Einen Tag später geht gar nix. Die Batterie eines neuen Gurts alt ??? oder eine Unverträglichkeit mit dem Chlorwasser???
    ein FW Fehler der F3 ??? Keine Ahnung.
    Mach ich was beim Koppeln falsch? (Bluethooth aus, einfach den Gurt nass gemacht und umgeschnallt und dann versucht den Stresstest zu machen.
    Da fehlt der F3 der Sensor und beim manuellen Versuch zu koppeln, findet die F3 keinen HF Sensor)


    Wie machts du das eigentlich mit der Wende am Bahnende? Da rutscht mir der Gurt immer runter - das ist nervig?
    Muß ich ein Tri-Top anziehen oder gibt's eine andere Möglichkeit?


    lgr
  • Hast Du Deinen Tri nach dem Schwimmen direkt gut gereinigt? Offiziell ist er für Chlorwasser nicht zugelassen. Das ist nur der Schwimm-Gurt, der auch viel breiter ist und daher weniger rutschen sollte. Kann mir aber kaum vorstellen, dass der Gurt dem Chlor so schnell nachgeben könnte.

    Ich selbst habe meinen im Hallenbad nicht benutzt und auf die HF-Daten verzichtet.

    Kannst Du einen anderen ANT+ Gurt oder sonstige Sensoren testweise koppeln? Bluetooth bleibt bei mir immer an - das ist kein Problem.