Fenix 3 HR - Brustgurt vs. interne HR Messung

Hallo, habe siet 2 Tagen die Fenix 3 HR Performance Bundle. Heute den ersten Lauf absolviert mit Brustgurt. Gekoppelt war der Gurt, bin mir aber unsicher, ob die HR-Werte nicht von dem internen optischen Sensor kamen. Muss man hier irgendetwas einstellen?
  • Unter Einstellungen/Sensoren kannst du sehen ob der Gurt verbunden ist.
  • Laut BDA braucht es keine extra Einstellungen: "Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch ANT#+ Herzfrequenzdaten verfügbar sind, verwendet das Gerät ANT#+ Herzfrequenzdaten."

    Ich kann das insofern bestätigen, als dass ich heute mit dem Scosche Rhythm+ gelaufen bin und nach Pairing und Start der App die grünen Sensoren aus waren. Außerdem sendet der Scosche parallel an mein Telefon (Runmeter) und die Werte waren ziemlich identisch ;).
  • Laut BDA braucht es keine extra Einstellungen: "Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch ANT#+ Herzfrequenzdaten verfügbar sind, verwendet das Gerät ANT#+ Herzfrequenzdaten"


    Ich denke es soll so sein, funktioniert aber nicht zuverlässig. Ich muss den Brustgurt extra deaktivieren, damit während einer Aktivität die Werte des (internen) HR genutzt werden. Im Fitnesstracker werden die Werte scheinbar wirklich automatisch umgeschaltet. Zumindest hatte ich dort HR-Werte als in der Aktivität keine Verfügbar waren. Nach deaktivieren des HRM bekamt ich dann auch in der Aktivität HR-Werte.
  • Da ist natürlich etwas dran - normale Brustgurte sind ja im Prinzip immer an und sobald der Gurt in Reichweite ist, stellt die Fenix u.U. um (extern toppt ja intern). Ich bin mir aber nicht sicher, ob und wie ANT+ zwischen Ruhe- und Aktiv-Modus unterscheidet. Da ich meinen Scosche immer an- und ausschalten muss, habe ich dieses "Problem" nicht ;).
  • Irgendwie funktioniert das nicht...ich wollte heute eine Runde laufen und habe meinen Brustgurt nicht dabei. Die Uhr schaltet jetzt aber nicht auf den internen optischen Sensor. Nach meinem Verständnis sollte sie das aber tun, wenn der Brustgurt nicht verfügbar bzw. in Reichweite ist, oder?
  • Das ist das was ich oben beschrieben habe.
    Ich denke es soll so sein, funktioniert aber nicht zuverlässig. Ich muss den Brustgurt extra deaktivieren, damit während einer Aktivität die Werte des (internen) HR genutzt werden.
  • Danke für den Hinweis. Nachdem ich den Brustgurt manuell abgeschaltet habe, bleiben die Dioden trotzdem aus. Vielleicht ein Firmware-Problem? Ich habe die 2.92 beta drauf
  • Ich hab die 2.91 ich glaub mit der 2.20 ging das noch automatisch
  • Ich denke es soll so sein, funktioniert aber nicht zuverlässig. Ich muss den Brustgurt extra deaktivieren, damit während einer Aktivität die Werte des (internen) HR genutzt werden. Im Fitnesstracker werden die Werte scheinbar wirklich automatisch umgeschaltet. Zumindest hatte ich dort HR-Werte als in der Aktivität keine Verfügbar waren. Nach deaktivieren des HRM bekamt ich dann auch in der Aktivität HR-Werte.


    Ich muss das revidieren. Scheinbar wurde nur der Timeout erhöht, nach einiger Zeit kamen dann doch Werte vom internen Sensor. Früher wurde schneller umgeschaltet denke ich.
  • Also ich habe gestern 2 Radfahraktivitäten durchgeführt (FW2.92) jedesmal wurde der interne HR-Sensor genutzt. Es dauert vor dem Start der Aktivität einen Moment bis die Uhr den Puls festgestellt hat, dann erscheint er auch auf der Pulsseite. Ich musste meinen HRM-run jedenfalls nicht deaktivieren.