Höhenmesser mit falschen Angaben?!

Beim "Spielen" mit meiner F3HR ist mir heute im ABC-Widget eine ziemlich stark abweichende Höhenangabe aufgefallen. Demzufolge befinde ich mich aktuell in über 1.200 Metern Höhe, tatsächlich dürften es aber nur um die 50 Meter sein. Laut 4-Stunden-Log war ich vor ein paar Stunden sogar auf über 3.000 Metern?! Eine Kalibrierung ermittelt die korrekte Höhe, nach wenigen Sekunden springt die Höhe allerdings wieder auf falsche Werte zurück.

Im EN-Garmin-Forum bin ich auf enen Thread gestoßen (Klick), der vermuten lässt, dass das Problem u.U. ein generelleres Problem (hoffentlich SW-seitig) ist.

Passen die Angaben des Höhenmessers bei euch oder habt ihr ebenfalls Abweichungen?
  • so große Abweichungen wie dort beschrieben hab ich nicht.
    Allerdings habe ich auch manchmal nach einer Aktivität zurück zu Hause eine falsche Höhe. Meistens eine Abweichung von +50m (zu hoch). Hab auch schon gerätselt woran das liegt. Vermutlich weil die Höhe vom GPS nicht so genau ist und die Uhr sich täuschen läßt?


    Einmal war auch am Morgen die Höhe falsch. Ich denke da die Uhr einen Schrittzähler hat sollte sie doch merken wenn man sich an einem Ort aufhält und dann eben die Luftdruckänderungen auf den Barometer loggen und nicht auf den Höhenmesser.

    Aber bei den (wenigen) Bertouren die ich bislang mit der Fenix3 gemacht habe, war der Höhenmesser voll ok. Das ist mir an dieser Funktion das wichtigste. Schön wäre, wenn Garmin auch wie Suunto die Möglichkeit böte der Uhr zu sagen dass man die Höhe nicht ändert.
  • Bei echten GPS-Aktivitäten (Laufen/Radfahren) passt die Höhe bei mir auch recht gut. Das Phänomen tritt nur auf, wenn man eigentlich gar nicht aktiv ist oder halt bei Indoor-Aktivitäten (z.B. Fitness) - die Höhe wird ja dann trotzdem "irgendwie" fortgeschrieben und zeigt im ABC-Log diese komischen Werte. Ich denke nicht, dass es an einem fehlerhaften Barometer liegt - das zeigt bei mir (auch im Log) immer plausible Werte.

    Mal schauen, wie sich Garmin (im EN-Forum) dazu äußert.
  • Suunto macht dies meines Wissens so, als dass die Uhr, wenn sie einige Zeit nicht bewegt wird, Luftdruckveränderungen als solche definiert und damit die Höhenangaben gleichlässt
    und bei Bewegung der Uhr Luftdruckveränderungen als Höhenveränderungen interpretiert (sofern sie innerhalb eines definierten Zeitfensters liegen).

    Wird bei Garmin sicher auch so ähnlich laufen, d.h. wird die Uhr getragen, wird jede barometrische Änderung las Höhendifferenz interpretiert und die wirkliche Höhe verfälschen.
    Und beim nächsten GPS Lock wieder korrigieren.

    Ist aktuell bei meiner 3HR auch so (zumindest schauts so aus ;-)
    Jedoch: eine >1000hm Sprung läßt sich damit nicht erklären und könnte möglicherweise auf einen Defekt (HW) deuten.


    lgr
  • Suunto macht dies meines Wissens so, als dass die Uhr, wenn sie einige Zeit nicht bewegt wird, Luftdruckveränderungen als solche definiert und damit die Höhenangaben gleichlässt
    und bei Bewegung der Uhr Luftdruckveränderungen als Höhenveränderungen interpretiert (sofern sie innerhalb eines definierten Zeitfensters liegen).
    Bei der Ambit kannst du das aber auch manuell übersteuern. Und auch für Aktivitäten im Profil festlegen. z.B: Bergsteigen: Höhe Variabel, IndoorIrgendwas: Höhe fest.
  • Ich habe meine F3HR gestern Abend mal neu gestartet und seitdem passt die Höhenangabe auch wieder. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Menüpunkt "Aktivitätsanzeige" bei mir jetzt auch "Fitness Tracker" heißt. Vielleicht sollte man öfter mal "durchstarten" ;).