Auto Pause verkürzt die tatsächliche Strecke

Im Anhang sind 3 identische Strecken mit und ohne Pausen,die zu einer anderen Weglänge führen.
Die Autopause reagiert beim Stehenbleiben oder das was die Fenix als stehenbleiben interpretiert unmittelbar. So ist z. B. das Öffnen der Gartentüre, obwohl ich nur kurz verhalte, als Pause registriert. Obwohl ich zügig weitergehe dauert es schon eine Strecke von bis zu 10 m bis die Pause beendet wird. Im steileren Gelände abwärts, das habe ich die Tage feststellen müßen, können es schon mal geschätzte 30 m werden.

Die Ursache liegt nach meinem Dafürhalten darin, daß beim Wiederstart die aktuelle Position gespeichert wird und von da an die Längenberechnung weitergeführt wird und da wurde bereits eine Strecke zurückgelegt bis das Beenden der Pause erkannt wird. Besser wäre, im Fall der Autopause, die Position zu Beginn der Pause zu speichern oder das Erkennen, daß die "Pausenposition verlassen wurde, zu beschleunigen.

Anmerkung: ich verwende die Autopause als Workaround, da ohne Autopause die Ermittlung des Kalorienverbrauchs abbricht.
Attachments.zip
  • Ohne mir deine Strecken angesehen zu haben, ist meine Erfahrung, dass die Funktion Autopause bei langsamen Aktivitäten wie Wandern, Trailrunning etc nicht zufriedenstellend funktioniert. Es dauert meiner Erfahrung nach etwas, bis die F3 wieder Bewegung erkennt und die Aufzeichnung fortsetzt, was ich eben auf das verhältnismäßig langsame Tempo zurückführe. Und bei wirklich schwerem Gelände erkennt die F3 auch schon mal Pausen, wo eigentlich keine sind. Bei schnelleren Bewegungen wie Rad fahren oder schneller funktioniert es für mich gut.

    Davon abgesehen finde ich es logisch, dass mit Autopause aufgezeichnete Strecken zumindest geringfügig kürzer sind, da ja immer erst mal etwas Strecke zurückgelegt werden muss, bevor die F3 wieder "anspringt".

    Ob das softwareseitig bereinigt werden kann, wage ich nicht zu beurteilen.

    Mein Fazit: wenn ich laufe oder wandere, nutze ich Autopause nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gerade bei langsamen Aktivitäten setzt für mich die Autopause auch viel zu schnell ein.
    Beim Wandern, gerade wenn man in den Bergen etwas langsamer läuft, gleicht die Vibration einem Flipperspiel.
    Ich weiß das man den Schwellwert der Pause einstellen kann, aber leider kommt man mit der Einstellung nicht niedrig genug.

    Auch bei mir ist die Pause bei langsamen Aktivitäten deaktiviert - leider.