Moin zusammen,
seit nun einer Woche besitze ich die fenix3. Vorher hatte ich eine 920XT in Benutzung.
Ich habe nun ein kleines Verständnisproblem bei der VO2max Geschichte. Von Januar bis Ende Februar war ich im Training mit einem 5km Wettkampf im Januar und einen 7,5KM Wettkampf im Februar. In den ersten drei Monaten konnte ich meine VO2max ständig steigern.
Im kompletten März musste ich aufgrund einer Erkältung pausieren - bin aber ab und zu Rad gefahren. In den ersten beiden April Wochen habe ich auch intensives Radtraining absolviert.
Nun hatte ich also vorletzte Woche meinen ersten Lauf seit ca. 6 Wochen. Nachfolgend mal die drei mit der fenix absolvierten Läufe:
Do, 28.04. - 6,8KM, Pace 5:44min, Dauerlauf, neue VO2max 48 - https://connect.garmin.com/modern/activity/1145622861
Sa, 30.04. - 8,9KM, Pace 5:47min, Dauerlauf, keine Änderung bei der VO2max - https://connect.garmin.com/modern/activity/1147836025
Di, 03.05. - 8,6KM, Pace 5:19min, 1KM schneller, 1KM langsamer, neue VO2max 47 - https://connect.garmin.com/modern/activity/1152522509
Gestern wurde dann von der Uhr auch eine neue LTHR festgestellt. Ich frage mich warum ich eine rückläufige VO2max habe obwohl die Trainingsintensität gesteigert wurde? Mir ist bewusst das die drei Trainings im allgemeinen zu hart waren, bedeutet ich hatte dauerhaft eine zu hohe HR.
Hier auch mal ein Screenshot von Garmin Connect: