Hallo Leute!
Mein Name ist Christian aus dem (derzeit) verregneten Österreich ;-)
Seit ungefähr 2 Monaten besitze ich die fenix 3 von Garmin und bin eigentlich mit der Uhr sehr zufrieden.
Ein kleines Thema beschäftigt mich jedoch schon seit einiger Zeit...
Kann mir vielleicht jemand von euch mal die Funktion "Auto-Kalibrierung" im Menü "Sensor" - "Höhenmesser" erklären.
Soweit ich das verstanden habe, wird bei eingeschaltener Auto-Kalibrierung bei jedem Start einer Aktivität die Höhe mittels GPS kalibriert.
Wenn das so sein sollte, dann funktioniert das bei meiner fenix 3 leider absolut nicht.
Wenn aufgrund von Wetterschwankungen die Höhe im Widget falsch angezeigt wird, dann sollte sich doch durch Starten und Beenden einer Aktivität sich die Höhe wieder (per GPS) richtig stellen.
Leider ist das bei mir nicht der Fall. Ich starte eine Aktivität und laufe ca. 30 Minuten und beende anschließend diese Aktivität wieder.
Die Höhenangabe im Widget ist dann aber immer noch auf demselben Wert wie vor meiner Aktivität.
Wenn ich dann den Höhenmesser manuell per GPS kalibriere, wird mir sofort die richtige Höhe angezeigt und ich kann den Wert problemlos übernehmen.
Verstehe ich die Auto-Kalibrierung vielleicht falsch?
Vielleicht kann mir von euch ja jemand weiterhelfen.
Vielen Dank!
Beste Grüße
Christian