HRM Run oder Tri

Hallo.
Ich würd mir gerne einen neuen Brustgurt zulegen und überlege mir den HRM zu gönnen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welchen. Benutzen würd ich ihn zum Laufen und MTB fahren. Nur schwimmen tu ich nicht. Gibt es ausser der Speicherfunktion zum Schwimmen und der Farbe noch Unterschiede zwische den zwei? Beim Tri steht dabei das er der dünnste Gurt von Garmin ist. Also doch etwas anders als der Run? Macht es Sinn bei meinen Aktivitäten die 30€ mehr zu bezahlen?

Bin für jede Hilfe dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hey,

    um welchen HRM Run geht es denn? Den mit der "roten" Abdeckung? Vom Gurt her scheint der, der gleiche zu sein, wie der blaue (HRM Tri).

    Ich habe mir diesen (neuen?) roten HRM Run gekauft, unter anderem wegen der hohen Kostenunterschiede. Der Gurt ist wohl der gleiche (nach den Bildern zu urteilen), wie beim blauen.

    Als ich nachschaute, war der einzige Unterschied, dass der blaue eben die Herzfrequenz speichert, dafür aber für das laufen, "weniger" Daten sammelt.

    Für mich war der Mehrwert, des speicherns, nicht vorhanden. Wenn du neben MTB auch noch läufst, ist der HRM Run evtl für dich besser geeignet, wenn dich diese Statistiken interessieren. Manche tauchen nach Angaben von Garmin nur beim laufen auf (glaube Vertikale Bewegung/Verhältnis).
    Ich selbst nutze den HRM Run für Wandern und Fahrrad fahren.
    Da ich den Gurt nur mit der Uhr nutze, sparte ich mir die 30€ lieber. Den Gurt empfinde ich selbst, als sehr angenehm zu tragen, so das ich durch Faulheit auch schon mal den ganzen Tag trug. Die HF nahm er dabei nicht immer auf, aber das meiste, wenn dich das Interessieren sollte. Dabei bestand Bluetooth Verbindung zum Handy.
    Hier Beispiel:



    Der rote HRM Tri kann:
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod530376.html

    Schrittfrequenz
    Vertikale Bewegung
    Bodenkontaktzeit
    Balance der Bodenkontaktzeit
    Schrittlänge
    Vertikales Verhältnis


    Während der blaue Tri "nur" die drei Sachen beim laufen kann:
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod136403.html

    Schrittfrequenz
    Vertikale Bewegung
    Bodenkontaktzeit
  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Ja die Auswertung interessiert mich sehr. Darum möchte ich ja den HRM. Derzeit benutz ich nur den normalen von Garmin. Bin da ein kleiner Aufzeichnungsjunky :cool:

    Also wirds doch eher der Rote werden.
  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Ja die Auswertung interessiert mich sehr. Darum möchte ich ja den HRM. Derzeit benutz ich nur den normalen von Garmin. Bin da ein kleiner Aufzeichnungsjunky :cool:

    Also wirds doch eher der Rote werden.


    Da brauchst du aber auch die richtige Uhr. Nicht jede Uhr unterstützt alle Funktionen des roten HRM Gurt. Soweit ich weiß geht es nur bei der fr630.

    Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da brauchst du aber auch die richtige Uhr. Nicht jede Uhr unterstützt alle Funktionen des roten HRM Gurt. Soweit ich weiß geht es nur bei der fr630.

    Ich nutze den mit der Fenix 3, da ich selbst nicht laufe, kann ich nicht genau darauf eingehen. Ich weiß, dass er mir beim Wandern, dass Verhältnis mit Links und Rechts anzeigt und die Schrittlänge. Schrittfrequenz, kann ich in den Wandern Wigets leider nicht anzeigen lassen.
    Nur auf der Kompatiblen Seite von Garmin steht die Fenix 3, aus Verständnisfrage heraus, wieso sollte dies nicht möglich sein? Nach dem Garmin Handbuch, kann der mit der Laufeffizienz doch arbeiten?
    http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix3/DE-DE/GUID-62A09512-518A-424A-8491-FE2B80CD2091.html


    Hinzu muss ich noch sagen, dass ich nicht weiß, wovon es "abhängig" ist, dass die Herzfrequenz, manchmal gespeichert wird und mit dem Handy synchronisiert wird. Ich habe zwar ein Widget dafür, dass habe ich jetzt festgestellt, ist dafür nicht wichtig, es nach einer Aktivität laufen zu lassen.
    Für mich war daher die Bluetooth Verbindung, die "logische Wahl", dadurch das Uhr sich mit Garmin Connect regelmäßig synchronisiert. Getestet, den Gurt den Tag zu tragen und ohne Bluetooth Verbindung habe ich allerdings noch nicht probiert.

    Gut wobei dafür der Gurt wohl auch nicht gedacht ist, das man ihn den ganzen Tag trägt, vermute ich mal, ich wollte aus eigeninteresse mal meinen "Ruhepuls" heraus finden. Da er bei gewissen Arbeitstätigkeiten dann doch etwas "nervt", diesen dauerhaft zu tragen, beim Bücken, heben, etc. zb
  • Da brauchst du aber auch die richtige Uhr. Nicht jede Uhr unterstützt alle Funktionen des roten HRM Gurt. Soweit ich weiß geht es nur bei der fr630.

    Dirk


    Laut Garmin sollte das auch mit der Fenix 3 funktionieren.
  • Laut Garmin sollte das auch mit der Fenix 3 funktionieren.


    Ja, geht. Sämtliche "Running Dynamics" Funktionen sind nach und nach ind die Software der Fenix 3 eingepflegt worden.
  • 1. Beide Gurte (run und tri) mit aktueller Firmware zeichnen die Running Dynamics 2 auf.
    2. Alle Fenix 3 Modelle ab Firmware 6.50 zeichnen die Running Dynamics 2 auf
    3. Damit der HRM Tri (oder Swim) die Herzfrequenz speichert und überträgt braucht es eine gekoppelte kompatible Uhr wie zB. alle Fenix 3 Modelle ab Firmware 4.0 und eigentlich noch eine gestartete Aktivität (da bin ich mir nicht zu 100% sicher). Bluetooth Verbindung zum Smartphone braucht es dafür definitiv nicht.

    Wenn du nicht Schwimmen willst kannst du 30€ sparen. Oder mit dem älteren HRM Run evtl. noch mehr. Den kann man dann auch noch an kompatible Unterhemden klippen was an komfort nicht zu überbieten ist.