Lap-Knopf und automatische Kilometer

Kann man irgendwo einstellen, dass wenn man den Lap-Knopf betätigt, die Uhr nicht von hier an mit einem neuen Kilometer anfängt, sondern die automatischen Lap von Anfang an nimmt.
Bsp:
Ich lauf los:
KM 1 - Auto-Lap
KM 2 - Auto-Lap
KM 2,7 - Manuelle Lap
KM 3 - Auto-Lap
KM 4 - Auto-Lap

Die Fenix würde hier
KM 3,7 - Auto-Lap bzw. KM 4,7 Auto-Lap machen.

Ich verwende die Lap-Tast meist für einen bestimmten Punkt meiner Laufstrecke.

thx
©a-x-i
  • Das ist auch eine Möglichkeit.
    Dennoch: so sehe ich nicht wie lange ich von manuell-1 bis manuell-2 gebraucht habe. Ich habe ja bei meiner Laufstrecke nicht nur einen markanten Punkt sondern mehrere (daheim - Abzweigung, Abzweigung bis Kapelle, Kapelle bis höchster Punkt.... usw.)
    Segmente wären hier praktisch - deswegen wäre es ja total cool, wenn es die Möglichkeit gäbe aufgrund von manuellen laps Segmente zu erstellen. Laufe ich die Strecke wieder, wird dies automatisch bei Garmin connect aufgrund des Segments erkannt und ich sehe, ob ich in diesem Bereich schneller oder langsamer war.
    Wunschdenken?
  • Ziel scheint aber quasi eine doppelte Zeitnahme zu sein.

    Ich laufe mich 2,77km warm und beginne dann eine Rundstrecke der Länge 3,5km (als Beispiel). Natürlich möchte ich meine Durchschnittspace pro km weiter angezeigt bekommen, weil es einfacher zum Vergleichen ist. Gleichzeitig möchte ich aber auch meine Zeit für die Runde von 3,5km seperat erfasst wissen, ohne mühsam mir die Zeiten im Connect mit der Maus ausrechnen zu müssen.

    Hab ich es so richtig verstanden? Es hat auch einen Moment bei mir gedauert.

    Eine konkrete Lösung hierfür habe ich aber leider auch nicht Kopf...

    Gruß Benny


    Ja in dieser Art. Vor allem, wenn ich z.B. ein Fahrtenspiel mache. 10 min. einlaufen, 2km GA1, 2min volles Tempo, 5 min. traben, 2min volles Tempo usw.... hier möchte ich für jeden Teil des Fahrenspiels meine konkreten Daten, wie eben vor allem pace wissen. Ist denke ich, nicht so abwägig, oder?
  • Das habe ich vor Monaten schon Garmin vorgeschlagen, häng dich doch einfach mit dran.
    Hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?61679-Autolap-und-manuelle-Laps-anzeigen-und-aufzeichnen

    Aber anscheinend gibt es nicht genügend Leute die das brauchen/vordern.
    Ich glaube das dürfte zum programmieren eine Kleinigkeit sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich verstehe immer noch nicht so ganz den Sinn und Zweck der Anzeige von automatischer und manueller Lap-Stop-Funktion....
  • Ich verstehe immer noch nicht so ganz den Sinn und Zweck der Anzeige von automatischer und manueller Lap-Stop-Funktion....


    Ist doch ganz einfach, du kannst zusätzlich zu den 1 km-laps noch weitere Runden für deine Aufzeichnungen mit stoppen. Mit den 1km-laps hast du ne kontinuierliche vergleichbare Aufzeichnung und könntest dann noch weitere Abschnitte dazu aufzeichnen.
  • Das habe ich vor Monaten schon Garmin vorgeschlagen, häng dich doch einfach mit dran.
    Hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?61679-Autolap-und-manuelle-Laps-anzeigen-und-aufzeichnen

    Aber anscheinend gibt es nicht genügend Leute die das brauchen/vordern.
    Ich glaube das dürfte zum programmieren eine Kleinigkeit sein.


    Na ja, wenigstens bin ich nicht der Einzige, der diese Funktionalität fein finden würde, aber leider scheint es so, als wären wir zu wenige :(
    Und unterschätze nie die Arbeit so etwas zu programmieren. Für den User klingt das einfach, aber das kommt immer darauf an, wie sie allgemein diese Funktionalität umgesetzt haben. Da kann es schon sehr leicht möglich sein, dass das ziemlich Aufwand und somit einfach nicht rentabel ist. Leider....

    Hab mich auf alle Fälle dazu gehängt, auch wenn der Post schon etwas älter ist.
  • Ich verstehe immer noch nicht so ganz den Sinn und Zweck der Anzeige von automatischer und manueller Lap-Stop-Funktion....


    Ist doch ganz einfach, du kannst zusätzlich zu den 1 km-laps noch weitere Runden für deine Aufzeichnungen mit stoppen. Mit den 1km-laps hast du ne kontinuierliche vergleichbare Aufzeichnung und könntest dann noch weitere Abschnitte dazu aufzeichnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das habe ich vor Monaten schon Garmin vorgeschlagen, häng dich doch einfach mit dran.
    Hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?61679-Autolap-und-manuelle-Laps-anzeigen-und-aufzeichnen

    Aber anscheinend gibt es nicht genügend Leute die das brauchen/vordern.
    Ich glaube das dürfte zum programmieren eine Kleinigkeit sein.


    Habe mich auch mal drangehängt
  • Na ja, wenigstens bin ich nicht der Einzige, der diese Funktionalität fein finden würde, aber leider scheint es so, als wären wir zu wenige :(
    Und unterschätze nie die Arbeit so etwas zu programmieren. Für den User klingt das einfach, aber das kommt immer darauf an, wie sie allgemein diese Funktionalität umgesetzt haben. Da kann es schon sehr leicht möglich sein, dass das ziemlich Aufwand und somit einfach nicht rentabel ist. Leider....

    Hab mich auf alle Fälle dazu gehängt, auch wenn der Post schon etwas älter ist.


    Ich denke, wenn die Programmierung strukturiert und objektorientiert aufgebaut ist sollte das kein großer Aufwand sein. Ich denke autolaps läuft ja schon und die laptaste so zu belegen, dass sie nicht die autolaps unterbricht sondern eigene runden wegschreibt, sollte kein großes Ding sein. Jm2c
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich denke, wenn die Programmierung strukturiert und objektorientiert aufgebaut ist ...


    Hahahahahahaha, Hihihihi, buaaahahahahaaha :-)
    Danke für den Lacher! :-)

    Bei all dem, was wir mit der Fenix-Software so erlebt haben und zum Teil noch erleben glaub ich da nicht so wirklich dran. :-)