MTB Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor

Former Member
Former Member
Hi,

das GPS der Fenix trackt ja beim fahren die Strecke/Höhenunterschiede per GPS mit.
Aus den Werten werden dann die "Aktiv-Kalorien" berechnet.

Wie wir alle wissen ist das GPS nicht 100%tig genau.

Kann jemand sagen wie sich die Verwendung des Garmin Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor
Artikelnummer: 010-12104-00 auf die Berechnung auswirkt?

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Aktiv-Kalorien werden ausschließlich über die Herzfrequenzmessung errechnet, sofern Du einen HF Sensor benutzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube er meint die "Aktiv-Kalorien", also die, die bei der Aktivität aufgezeichnet werden. Ob da die externen Sensoren einen Einfluss haben weiß ich nicht, aber es ist auch egal...

    Kalorien - "Messen" ist bei allen Uhren und allen Herstellern eine extrem grobe Schätzung. Die wird nicht durch eine minimal genauere Messung der Streckenlänge besser. Ein Powermeter könnte den Wert da vermutlich genauer machen, aber ob Garmin den in der Formel drin hat?
    Da wäre dann auch Gegenwind usw. drin.

    Kurz: Mach dir keinen Kopf, der Wert ist sowieso falsch...
    Sinn ergeben die Werte nicht absolut, sondern relativ. Im Vergleich zum Vortag usw. sind sie sicher brauchbar.

    Für die Diätsteuerung ist der Wert auch nicht unbedingt, da die Werte auf den Lebensmittelpackungen auch nicht 100% korrekt sind (der Wert, das war mal die Stichprobe einer Charge).
    Dann ist auch die Frage wie gut dein Körper die Kalorien aufnehmen kann, was auch ein bisschen von deiner Darmflora abhängt.

    Dazu kommt ja noch dein unbekannter Grundumsatz, der nicht nur von Körpergröße, Gewicht und Geschlecht abhängt, sondern auch von Muskelmasse, Erkrankungszustand, evtl. vorhergehender Diät, Körpertyp, geistiger Leistung (ein Schachspieler leistet hier Schwerstarbeit), Raumtemperatur und Bekleidung,...

    Daher: Mach dir da keinen Kopf!

    Wenn du es genau haben willst, dann mach eine Ergospirometrie.

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,
    Richtig...eine Ergospirometrie ist natürlich genau. Ich bin bei einer gewesen, MSG Hannover, und siehe da....die Daten die die Fenix 3 auswirft sind zu 96% genau. Daher finde ich den Teil Deiner obigen Aussage nicht ganz ok. Sicher, in einigen hast Du recht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @CELKEV2009
    Das ist interessant!
    Dass die Fenix 3 da so nahe an den Messungen der Ergospirometrie liegt überrascht mich tatsächlich.

    Allerdings benutzt Garmin hier eben einen Alogarithmus um das ganze zu Berechnen, der für alle Nutzer ohne Eichung passen muss.
    An Eingaben bekommt die Uhr ja nur Größe, Gewicht, Geschlecht und Alter. Dazu evtl. noch die sportliche Aktivität. Das sind eigentlich viel zu wenig Parameter um einen genauen Wert alleine schon für den Grundumsatz zu liefern. Wenn du diesen Wert kalibrieren könntest, d.h. z.B. durch die Ergebnisse einer Ergospirometrie, dann wäre das deutlich genauer - aber trotzdem nur eine Momentaufnahme. Wenn du vorher eine Diät gemacht hast, ist dein GU unten, bei einer Erkrankung oben. Dazu noch abhängig von Bekleidung, Körpertemperatur und div. individuellen Faktoren, die Garmin gar nicht kennen kann. Darum bleibe ich dabei: Die Energieumsatz-Messung ist immer eine Schätzung die auf eine "Musterperson" zugeschnitten ist. Wie es aussieht kommen deine physiologischen Werte denen dieser Musterperson recht nahe.

    Bei einer Aktivität spielt ja beim Laufen auch die Technik eine große Rolle, daneben der Untergrund (ich bin neulich mal auf Moorboden gelaufen, da ist es extrem deutlich, aber die Profis unterscheiden sogar zwischen Asphalt und Beton....). Dazu noch Gegenwind. Einer fuchtelt ständig mit den Armen, der andere läuft eher ruhig... Beim Schwimmen ist das sicher auch extrem Abhängig von der Technik, dazu von Wassertemperatur und / oder Neoprenanzug.

    Garmin -und alle anderen- müssen da eben einen Mittelweg finden. Am Ende können die exakten Werte sicher um mehrere 100kJ abweichen.

    Kommt eben drauf an, was man mit der Messung erreichen will. Wenn ich auf eine "ausgeglichene Energiebilanz" schaue, dann kann ich den Wert natürlich als Anhaltspunkt nehmen, aber ob es wirklich funtioniert zeigt da nur die Waage - und nicht mal die (Muskelzuwachs).

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Unabhängig von Gewicht und Größe, ob Diät oder Krankheit. Ein menschlicher Körper benötigt im Ruhezustand unterschiedlich viel Energie. Der 24 stündliche Umsatz von Kalorien schwankt von Mensch zu Mensch. Bewegt sich der Mensch allerdings in einem bestimmten HF Bereich, egal mit welche Körpermasse, verbraucht er in einer Zone von HF 124 -132 ca 600 Kalorien in der Stunde. (Dies ist ein Beispiel, plus minus 5-8% Abweichung). Probier es mal aus.

    Recht hast du, das es genauer geht, aber ich denke das wir als Freizeitsportler hier mit 96% Genauigkeit (vllt. auch etwas weniger) gut leben können.