Firmware 7.20

[h=2]Change History[/h] [h=4]Changes made from version 7.00 to 7.20:[/h]
  • Added support for accessing other data screens while in a swim workout rest interval.
  • Improved accuracy of distance and lap counting for Pool Swim.
  • Improved Auto Lock behavior to avoid locking while in use.
  • Improved the reliability of foot pod calibration.
  • Improved ETA and ETE estimates when navigating a course.
  • Improved label and background consistency across all widgets.
  • Fixed an issue where Project Waypoint was not using the system setting for bearing units. (Settings > Sensors > Compass > Display)
  • Fixed a potential issue where VO2 Max and Lactate Threshold estimates were being used incorrectly with Trail Run activities.
  • Fixed an issue where distance data fields for SUP were using incorrect precision and units.
  • Fixed a potential issue with high battery drain in watch mode.
  • Fixed a potential issue where the user was not given a warning alert on the last length of a swim workout.
  • Fixed a potential issue where certain multisport profiles were not available in the app list when navigating a course.
  • Fixed a potential display issue with one of the analog watch faces. (Requires Display update 3.50)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Display: 3.50
    GPS Version: 3.00
    BLE/ANT: 3.50
    WiFi: 2.00
    CIQ: 1.2.6
  • Klar: https://connect.garmin.com/modern/activity/1219488479

    Aber Zickzack-Aufzeichnung ist hier nicht das Problem - von den 4,2 KM sind ja nur 1,7XY KM erfasst worden!?.


    Wenn ich dem Link folge wird 4200m schwimmen im Fühlinger See angezeigt, bei den Runden nur 1700m.
  • Klar: https://connect.garmin.com/modern/activity/1219488479



    Danke! Scheint als hätte die F3 nach 1700 m das GPS Signal verloren und nie mehr einen Satfix bekommen. Das hatte ich noch nie. Hast Du Glonass an oder aus? Das könnte helfen einen Fix in der kurzen Oberwasserphase des Arms zu kriegen. Bin gespannt auf meine erste Freiwasseraufzeichnung dieses Jahr.
    @Schnellejugend: Die Distanz ist natürlich manuell korrigiert. Man sieht ja, dass ab ca. 1700 m auch keine Pace mehr aufgezeichnet wird.
  • Das war zu einfach, Entschuldigung.

    Hat die Uhr vorher weiter aufgezeichnet auch wenn das GPS Signal weg war? War das die erste Aktivität nach dem Update?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Richtig, das GPS Signal muss sich verabschiedet haben (Glonass übrigens aktiviert)... Und ja, die Zeit 1:11:... ist ja korrekt, die Aktivität wurde also weiterhin aufgezeichnet, nur eben ohne das GPS Signal. Es war die dritte Aktivität nach dem Update... allerdings würde ich es auch bei der ersten Aktivität unplausibel finden.

    Die Streckenlänge habe ich natürlich auf GC korrigiert...
  • Moin,
    also bei mir dauert seit 7.20 generell der Satfix sehr lange.
    Üblicherweise hat die Uhr Morgens wenn ich laufen gehe GPS Empfang nach circa 20 Sekunden. Mittlerweile dauert es bis zu 2 Minuten, auch während des Laufens verliert die Uhr seit 7.20 den GPS Empfang.
  • Moin,
    also bei mir dauert seit 7.20 generell der Satfix sehr lange.
    Üblicherweise hat die Uhr Morgens wenn ich laufen gehe GPS Empfang nach circa 20 Sekunden. Mittlerweile dauert es bis zu 2 Minuten, auch während des Laufens verliert die Uhr seit 7.20 den GPS Empfang.


    bei mir ist sehr schlechter GPS Empfang seit 7.2 :confused::confused::confused: während des Laufens
    Laufstrecke nur noch zickzack, vorher, vor 7.2, ein relativ gerader Strich
    GPS Suchzeit hat sich aber nicht verändert
  • Das mit dem schlechten Empfang habe ich auch festgestellt. Deswegen wird der Satfix wahrscheinlich auch so lange dauern.

    Heute Morgen wurde aber auch ein kleines Update bei meiner Fenix eingespielt, werde Morgen sehen ob sich etwas geändert hat.
  • Das Update heute morgen dürfte die Bluetooth 3.60 gewesen sein.

    Apropos GPS-Empfang: Die GPS-Satelliten sind nicht geostationär, sondern befinden sich immer wieder an verschiedenen Positionen am Himmel. Daher ist GPS-Empfang grundsätzlich tagesabhängig. Wenn z.B. 4 wichtige Satelliten nahezu in einer Reihe stehen ist die Genauigkeit extrem schlecht gegenüber einer Konstellation, wo z.B. die 4 Satelliten die Ecken eines Quadrats bilden.
    Kann ich sehr gut bei meinem alten Garmin 276C beobachten, mit dem ich oft die gleiche Strecke fahre....es gibt da Tage, da findet er auf dieser Strecke einfach keinen Fix, an anderen Tagen geht es ruck zuck.
    Und gerade jetzt, wo die Bäume ihr dichtes Laubkleid haben, ist der Empfang (im Wald) sowieso generell schlechter, da das Wasser in den Blättern die GPS-Signale stark beeinflusst.