Brustgurte

Former Member
Former Member
Hallo

ich habe mir eine Fenix 3 (ohne HR) zugelegt und bin auf der Suche nach einem möglichst universellen Brustgurt . Auf der Suche bin ich auf den Swim gestoßen , der angelblich auch außerhalb vom Wasser eininge Daten (Details habe ich nicht gefudnen - aher HR sicher ) an die Uhr überträgt .

Hat den SWIM einer von Euch ?

Weil der Tri hat ja ein Problem mit Chemie und auch Salzwasser ...

Bin für Eure Erfahrungen dankbar .

lG C
  • Im Swim ist kein Beschleunigungssensor. Damit ermittelt er nicht die running dynamics (was auch immer man mit den Werten anfangen will).
    Ich kenne keinen der ihn hat, habe aber gelesen, dass er aussehalb des Wassers unkomfortabel ist.
  • Mein aktueller Favorit ist der Scosche Rhythm+
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Scosche Rhytm+ ist angenehm zu tragen und -für einen optischen Gurt- sehr genau.

    Test: https://trailgierig.com/2015/06/28/review-des-scosche-rhythm/

    ABER: er macht weder die Running Dynamics, noch liefert er im Wasser sinnvolle Werte (bzw. transferiert diese nachträglich gar an die Uhr). Wie ich es herauslese, ist die Messung beim Schwimmen hier ja erwünscht, sonst kann man ja den normalen HRM-Run nehmen. Bleibt nur der HRM-Tri übrig. Zu dessen Problemen und Haltbarkeit kann ich aber nichts sagen.

    Viele Grüße
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich nutze den Garmin HRM Swim ausschließlich für das Schwimmen. Ich habe ihn aber auch schon auf dem Rennrad benutzt. Der Gurt sitzt einwandfrei, ist allerdings etwas auswendiger anzulegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die F3 ohne Brustgurt zu kaufen braucht für mich schon ein wenig Fantasie..... :confused:

    Ist nun einmal so bei Dir. Ich habe die F3 als Bundel mit dem HRM Run gekauft und nutze den auch mit dem Edge 520 zusammen. Als Ergänzung zum Schwimmen kam dann der HRM Swim dazu. Damit bin ich gut für meine Bedürfnisse abgedeckt.

    Der HRM Swim ist gut für ins Wasser. Ausserhalb möchte ich den nicht unbedingt länger tragen. Er hat nicht die gleichen Strecheigenschaften wie der HRM Run, und eben er hat die running dynamics nicht.

    Mit einem Bundel wärst Du meines Erachtens deutlich besser gefahren. Die beiden von mir erwähnten Brustgurte sind optimal auf die Uhr abgestimmt und werden dann in Garmin Connect auch entsprechend ausgewertet.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn ich in einem Performance Bundle den Brustgurt Premium Herzfrequenz-Brustgurt (weicher Gurt) (010-10997-07) schon mit dabei habe, ist der HRM-RunTm (Herzfrequenz-Brustgurt "Run")(010-10997-12) doch wahrscheinlich überflüssig oder? Gibt es zwischen den beiden Gurten noch einen Unterschied?

    Grüße Schmaid
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da gibt es gewaltige Unterschiede. Schau dir einfach mal die Beschreibungen auf der Garmin Seite an.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da bin ich mir eben nicht ganz so sicher. Denn der Premiumgurt 010-10997-07 lilefert meines Erachtens auch die Werte die der "rote" RUN liefert. Also diese Angegebenen.

    •Schrittfrequenz: Die Anzahl der Schritte pro Minute.
    •Vertikale Bewegung: Die Hoch-Tiefbewegung Ihrer Laufbewegung. Sie zeigt die vertikale Bewegung des Rumpfes in Zentimetern für jeden Schritt an.
    •Bodenkontaktzeit: Die Zeit pro Schritt (in Millisekunden), die Sie beim Laufen am Boden verbringen.
    •Balance der Bodenkontaktzeit: Das Verhältnis von links und rechts Ihrer Bodenkontaktzeit beim Laufen (in Prozent). Beispielsweise wird sie als 53,2 angezeigt zusammen mit einem Pfeil, der nach links oder rechts zeigt.
    •Schrittlänge: Die Länge Ihres Schritts von einem Auftritt zum nächsten, gemessen in Metern.
    •Vertikales Verhältnis: Das Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge (in Prozent). Ein niedrigerer Wert weist in der Regel auf eine bessere Laufform hin.

    Ich meine diesen hier, der ist ja normalerweise dabei:
    http://i01.cdn.preis.de/p/3210544/800x800/Garmin-HRM-Run-010-10997-08.jpg
  • Nö, tut er nicht!
    Habe beide, den einen nutze ich fürs radln den andern zum laufen ;-)

    Grüße

    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da gibt es gewaltige Unterschiede. Schau dir einfach mal die Beschreibungen auf der Garmin Seite an.


    Rein von der Funktion gibt es da keine Unterschiede. Der Premium-Brustgurt aus dem Bundle kann genauso die Running-Dynamics auswerten die der HRM-Run. Zumindest bei mir funktioniert das problemlos. Ob es Unterschiede beim Tragekomfort gibt steht woanders, kann ich aber nciht sagen, weil ich keinen HRM-Run hab.