fenix 3 HR als Fahrradtacho

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich hatte die Idee anstatt mir einen weiteren Tacho für mein zweites Fahrrad zu holen, einfach den Geschwindigkeits und trittfrequenzsensor von Garmin zu holen. Ein tacho in der ausstattung liegt eben auch schnell mal bei 100€ mit zubehör fürs zweite Rad da sind die Sensoren von Garmin auch nicht teurer.
Laut Garmin ist dieser ja kompatibel mit der Fenix3

Meine Frage ist jetzt, hat das schon mal jmd ausprobiert? macht das Sinn? bzw kann ich da zwei Fahrräder eingeben? habe ein Rennrad mit 28" Reifen und ein MTB mit 29".

Danke für die Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Soweit ich weiß funktioniert das und die Fenix müsste auch die unterschiedlichen Räder erkennen. Ob du nun mittlerweile zwei Halterungen und 2x Sensorkit günstiger bist weiß ich allerdings nicht.

    Gruß Benny
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    danke für die Antwort.
    Hast du das schon ausprobiert? ob das gut funktioniert?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe eine normale F als Tachometer am Mtb. Das funktioniert einwandfrei. Die Uhr ist gut ablesbar und empfängt die Daten vom Radsensor zuverlässig.

    Da ich aber nur noch über ein Biker verfüge kann ich dir leider nicht sagen, wie gut das mitbekommen dem Wechsel hinhaut. Ich meine es aber mehrfach schon gelesen zu haben.

    Gruß Benny
  • Hallo, die Fenix 3 HR funktioniert sehr gut als "Fahrradtacho". Ich selbst nutze sie an 2 Rädern welche jeweils über einen Trittfrequenz-, wie auch Geschwindigkeitssensor verfügen. Was die Garminuhren nicht können, ist die Sensoren dem jeweiligen Rad zuzuordnen. Das muss später bei Garmin Connect von Hand erfolgen.

    Gruß
  • Mehrere Räder mit mehreren (gleichen) Sensoren geht einfach.
    An jedes Rad alle gewünschten Sensoren anbauen. Natürlich auch alle mit der Uhr koppeln.
    Beide Räder in Garmin Connect als eQuipment hinterlegen.
    Es gibt so nen Gummidingens, klemmt man an den Lenker und kann die Uhr dann mit dem Armband festmachen. Kostet ungefähr 12€.

    Wenn du nun losfahren möchtest, musst du einfach nur eines deiner Räder nehmen und auf der Fenix die Aktivität starten. Sie verbindet sich dann mit den aufgewachten Sensoren die Sie als erstes sieht (und mit der sie natürlich auch gekoppelt ist, die anderen ignoriert Sie).

    Nach der Tour in Garmin Connect (geht auch in den Apps) das entsprechende Rad auswählen um die Aktivität dem Rad für die Statistik zuzuordnen.