Fenix 3 HR oder Fenix 3 und Vivosmart etc.

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich würde mir gern eine gute Sportuhr und einem Aktivitätstracker 24/7 mit dauerhafter Pulsmessung zulegen. Dabei soll der Aktivitätstracker natürlich dauerhaft getragen werden.

Mein inaktiver Arm ist der linke an dem ich normalerweise im Job eine Rado trage.

Jetzt stelle ich mir die Frage welche alternative besser wäre :
Fenix 3 HR - Alles in einem Gerät, aber vielleicht schwierig nachts zu tragen oder
Fenix 3 und eigenständiger Aktivitätstracker - Aktivitätstracker dann links getragen über der Rado und zum Sport dann die Fenix 3 um ( oder auch ganztägig mit Edelstahlband )

Was meint Ihr ? Eine Alternative wäre ja noch die Vivoactive, aber da wird GPS nicht sekündlich gemessen und irgendwie sieht die im Job etwas "billig" aus.

Danke Euch
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Moin,

    ich besitze die F3 HR und die Vivosmart HR (und besaß die F3)

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die F3 HR in der Nacht (meine Empfindung) unkomfortabel ist. Sie ist einfach zu groß und klobig. Der Tragekomfort der F3 HR ist in meinen Augen (durch Elevate-Sensor) etwas schlechter als bei der F3. Ansonsten bin ich hellauf begeistert von der Fenix 3 HR

    Die Vivosmart HR ist kompakt und trägt sich sehr gut. Sie ist aber "nur" Aktivitätstracker, aber zuverlässig. Ich mag die Kombination:

    - Aktivitätsatracker + Biken + Laufen = F3 HR
    - Fußball = Vivosmart

    Da die Fenix als Aktivitätsmonitor eingerichtet ist, kann die Vivosmart leider keine Schlafdaten übertragen :-( ....Das finde ich sehr schade

    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann probier zuerst die F3 HR aus und ggf schickst Du halt zurück bzw. tauscht sie um
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Moin,

    ich besitze die F3 HR und die Vivosmart HR (und besaß die F3)

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die F3 HR in der Nacht (meine Empfindung) unkomfortabel ist. Sie ist einfach zu groß und klobig. Der Tragekomfort der F3 HR ist in meinen Augen (durch Elevate-Sensor) etwas schlechter als bei der F3. Ansonsten bin ich hellauf begeistert von der Fenix 3 HR

    Die Vivosmart HR ist kompakt und trägt sich sehr gut. Sie ist aber "nur" Aktivitätstracker, aber zuverlässig. Ich mag die Kombination:

    - Aktivitätsatracker + Biken + Laufen = F3 HR
    - Fußball = Vivosmart

    Da die Fenix als Aktivitätsmonitor eingerichtet ist, kann die Vivosmart leider keine Schlafdaten übertragen :-( ....Das finde ich sehr schade

    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann probier zuerst die F3 HR aus und ggf schickst Du halt zurück bzw. tauscht sie um


    Hallo, danke für das Feedback.

    Könnte ich denn die Vivosmart als Tracker einrichten und damit auch nachts den Schlaf aufzeichnen ? Die Fenix 3 würde ich dann lediglich zum Sport tragen oder als ganztägige Uhr im Job und die Vivosmart darüber. Wobei das irgendwie unsinnig scheint, denn der Tracker der Fenix wäre ja dann nutzlos.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es kann immer nur eine Uhr als Aktivitätsmonitor eingerichtet sein. Der Aktivitätsmonitor enthält die Schritte + Schlafdaten. Also entweder die F3 oder vivosmart. Ich hatte mal zwischen der F3 und Vivo "hin- und hergewitcht", aber dann wurde immer alles von jeweils anderen Uhr überschrieben :-( Das ist aber schon ein paar Wochen her und evtl wurde da seitens Garmin etwas getan....Zumindest ist mir kein anderer Trick bekannt.

    Optimal wäre es, wenn 2 Uhren als Tracker eingerichtet werden könnten und unser Problem wäre gelöst
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es kann immer nur eine Uhr als Aktivitätsmonitor eingerichtet sein. Der Aktivitätsmonitor enthält die Schritte + Schlafdaten. Also entweder die F3 oder vivosmart. Ich hatte mal zwischen der F3 und Vivo "hin- und hergewitcht", aber dann wurde immer alles von jeweils anderen Uhr überschrieben :-( Das ist aber schon ein paar Wochen her und evtl wurde da seitens Garmin etwas getan....Zumindest ist mir kein anderer Trick bekannt.

    Optimal wäre es, wenn 2 Uhren als Tracker eingerichtet werden könnten und unser Problem wäre gelöst


    Tja oder eine Vivoactive als Kompromiss :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Joa, das wäre ein Kompromiss :-) Ich habe zwar keine Erfahrungswerte, aber soll wohl ganz in Ordnung sein

    Wenn dir die Vivoactive nicht zusagt, dann könntest Du einen Blick auf die Forerunner-Reihe werfen
  • Hi.!

    Fenix 3 HR - Alles in einem Gerät, aber vielleicht schwierig nachts zu tragen

    Ich trage die F3HR 24h am Tag, mich stört sie überhaupt nicht, habe aber sehr große Hände, hängt vielleicht damit zusammen. Daher würde ich sagen, ist nicht ganz einfach zu beantworten, da jeder ein anderes Empfinden hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hi.!


    Ich trage die F3HR 24h am Tag, mich stört sie überhaupt nicht, habe aber sehr große Hände, hängt vielleicht damit zusammen. Daher würde ich sagen, ist nicht ganz einfach zu beantworten, da jeder ein anderes Empfinden hat.


    Tja, mein Armumfang ist 16cm. Eventuell könnte ich ja die Fenix 3HR fürs Tagtracking nutzen. Schlafaufzeichnung gefällt mir bei Jawbone sehr gut. Oder doch die Vivoactive ? Wie trägt die sich denn nachts ?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe nur relativ dünne Ärmchen und trage die HR sogar mit dem Titan-Band ... auch nachts kein Problem. :cool:
    Empfindet wohl jeder sehr verschieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
    Hatte 2 Jahre lang die Fenix 2, mit der ich jegliche Sportaktivitäten aufgezeichnet habe und hatte jetzt 1 Jahr lang das Jawbone Up3. Im Prinzip funktioniert der ganz gut, man schleppt aber halt immer 2 Geräte mit rum. Ich habe dann probiert mit der Fenix 3 HR beides zu kombinieren und bin sehr zufrieden.
    Die Frage ist ja vor allem, ob die Fenix 3 HR sich nachts trage lässt. Wie schon gesagt, hat da jeder andere Komfortansprüche. Im Vergleich zum Jawbone ist die Fenix 3 schon viel klobiger und man spürt die ganze Zeit das man da ein großes Teil am Arm hat. Ich habe mich allerdings sehr schnell dran gewöhnt und jetzt überwiegen die Vorteile nur noch ein Gerät zu haben. Das Jawbone könnte ich dir günstig geben :P. Liegt bei mir in der Schublade.

    Zu dem Jawbone 3 bezüglich schöneres Schlaftracking: Fand ich auch! Die Diagramme die das Teil einem ausspuckt sehen super aus und auch die App ist im Vergleich zu Garmin etwas schöner. Halt verspielter, dafür vllt weniger professionell. Allerdings glaube ich dass das Schlaftracking bei Jawbone verar... ist. Wie soll das Band mit Bioimpedanz Sensoren mitbekommen wann ich in einer REM Schlafphase bin. Man muss dran glauben...
    Allerdings hatte ich es einmal während einem Thermen Besuch im Spind eingeschlossen. Danach hat mir das Band gesagt ich hätte geschlafen. Inklusive REM Schlafphasen und vollem Programm... Soviel dazu...

    Ich würde dir empfehlen, probiere die Fenix 3 HR! Wenn du sie im Schlaf in Ordnung findest überwiegen die Vorteile nur ein Gerät zu haben. Sonst musst du überall hin 2 Ladegeräte mitnehmen immer Akkumanagement von 2 Geräten machen und synchronisieren usw. Ich bin inzwischen auf dem Trip mit den ganzen technischen Geräten: Keep it simple =)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hatte heute die Fenix 3HR am Arm und die Pulsmessung funktionierte nicht wirklich gut. Kann aber auch an meinen Tattoos liegen.

    Nun, jetzt kaufe ich mir eine Fenix 3 Saphir und verzichte erst einmal auf eine 24/7 Messung. Ich denke, da werde ich mit allen optischen das Problem bekommen. Alternativ wäre die Jawbone Up3 was gewesen, aber die misst halt nur in Ruhe. Vivosmart hatte ich am Arm, das war ein Klopper. Fitbit Charge HR, da scheint das Armband mies zu sein.
    Tja die Vivosmart HR könnte ich 24/7 nutzen, nur wie manage ich das in Connect. Oder das Fitbit in einer eigenständigen App ??