Fenix 3 HR oder Fenix 3 und Vivosmart etc.

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich würde mir gern eine gute Sportuhr und einem Aktivitätstracker 24/7 mit dauerhafter Pulsmessung zulegen. Dabei soll der Aktivitätstracker natürlich dauerhaft getragen werden.

Mein inaktiver Arm ist der linke an dem ich normalerweise im Job eine Rado trage.

Jetzt stelle ich mir die Frage welche alternative besser wäre :
Fenix 3 HR - Alles in einem Gerät, aber vielleicht schwierig nachts zu tragen oder
Fenix 3 und eigenständiger Aktivitätstracker - Aktivitätstracker dann links getragen über der Rado und zum Sport dann die Fenix 3 um ( oder auch ganztägig mit Edelstahlband )

Was meint Ihr ? Eine Alternative wäre ja noch die Vivoactive, aber da wird GPS nicht sekündlich gemessen und irgendwie sieht die im Job etwas "billig" aus.

Danke Euch
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    So, ich nochmal ;-))

    Nach langem hin - und her habe ich jetzt hier eine Fenix 3 Saphir und eine Vivoactive HR als Anschauungsobjekt. Generell hatte ich ja die Fenix 3 im Visier und wollte auf die 24/7 Messung verzichten. Die Lieferung der Saphir, die ich hier jetzt liegen habe scheint aber gebraucht zu sein sodass ich hoffe einen kleinen Rabatt auf die Uhr zu bekommen. Wenn mir das gelingt wäre ich doch dabei alle beide zu behalten.
    Die Vivoactive als 24/7 Tracker und für das kleine Workout und den kleinen Lauf nebenbei, wo ich keine Lust habe die Fenix 3 anzulegen. Für größere Läufe und da wo ichs genau haben möchte würde ich dann die Fenix 3 nutzen.

    In Connect wäre dann die Vivoactive der Tracker. Den lege ich ab wenn ich die Fenix 3 trage und verzichte dann halt auf die Auswertung der Schritte in Connect. Kalorien, Herzfrequenz etc. müsste ja in diesem Moment über die Fenix vorhanden sein. Große Probleme würden mir jetzt nicht auffallen. Der Brustgurt des Fenix 3 Bundles passt ja auch bei der Vivoactive. Einzig schade, dass dann die Fenix 3 mit dem Metallarmband nicht im Job getragen werden würde ( beide Uhren wären mir zuviel ).

    Schlaftracking würde mir über die VAHR auch besser passen und so......

    Eure Meinung dazu ( ausser : Du hast Zuviel Geld :-)))))
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Also ich nutze die Fenix 3 HR auch 24 Stunden, außer beim duschen, da nehme ich sie in der Regel kurz ab und reinige sie. Bekomme sonst beim 24 Stunden tragen ohne sie abzunehmen schnell n Hautausschlag. Mich hatte anfangs das 24 Stunden tragen auch gestört aber nur weil ich die Uhr zu fest getragen hatte und dieses leicht einschnürende Gefühl am Arm hatte. Ich trage sie zur Zeit mit dem roten und gelben Armband gar nicht mal so fest am Handgelenk und die HR Messung funktioniert trotzdem ganz gut. Bei aktiven sportlichen Aktivitäten trage ich sie aber trotzdem etwas straffer. Der Vivoaktiv hat zwar sehr viele Funktionen sieht aber auch dementsprechend nur wie n Fitnesss Tracker, so wie ihn jeder mittlerweile trägt, aus. Plastik und quadratisches Display ist nun mal nicht meinst. Ich mag diese Kombi bei der Fenix 3 aus sportlich robuster Uhr, hochwertige Verarbeitung und wenn es drauf ankommt die Fitness Funktionen. Und naja, die Schlafaufzeichnung, zumindest die Details mit Leicht und Tiefschlaf finde ich pillepalle. Das einzige ist die Schlafdauer finde ich für eine Langzeitauswertung ganz interessant. Schade das es so umständlich ist ein Nachmittagsschläfchen mit der Fenix 3 aufzuzeichenen. Wenn jemand n Tipp hat per Hotkey oder app wie das schneller geht, immer raus damit.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Also ich nutze die Fenix 3 HR auch 24 Stunden, außer beim duschen, da nehme ich sie in der Regel kurz ab und reinige sie. Bekomme sonst beim 24 Stunden tragen ohne sie abzunehmen schnell n Hautausschlag. Mich hatte anfangs das 24 Stunden tragen auch gestört aber nur weil ich die Uhr zu fest getragen hatte und dieses leicht einschnürende Gefühl am Arm hatte. Ich trage sie zur Zeit mit dem roten und gelben Armband gar nicht mal so fest am Handgelenk und die HR Messung funktioniert trotzdem ganz gut. Bei aktiven sportlichen Aktivitäten trage ich sie aber trotzdem etwas straffer. Der Vivoaktiv hat zwar sehr viele Funktionen sieht aber auch dementsprechend nur wie n Fitnesss Tracker, so wie ihn jeder mittlerweile trägt, aus. Plastik und quadratisches Display ist nun mal nicht meinst. Ich mag diese Kombi bei der Fenix 3 aus sportlich robuster Uhr, hochwertige Verarbeitung und wenn es drauf ankommt die Fitness Funktionen. Und naja, die Schlafaufzeichnung, zumindest die Details mit Leicht und Tiefschlaf finde ich pillepalle. Das einzige ist die Schlafdauer finde ich für eine Langzeitauswertung ganz interessant. Schade das es so umständlich ist ein Nachmittagsschläfchen mit der Fenix 3 aufzuzeichenen. Wenn jemand n Tipp hat per Hotkey oder app wie das schneller geht, immer raus damit.


    Hallo,

    danke fürs Feedback. Ich hatte heute meine ersten Erfahrungen auf dem Stepper mit einer Vivoactive und der Messung der HF am Handgelenk. Ehrlich gesagt war das ziemlich ernüchternd, denn obwohl die Belastung gleichbleibend war hatte ich Schwankungen zwischen 50 und 160 Schlägen und teilweise auch längere Aussetzer. Die Uhr saß stramm kurz oberhalb des Handgelenks. Also ganz klar gesagt, die Messung funktionierte überhaupt nicht.
    Da die HR ja den gleichen Sensor hat werde ich da vermutlich das gleiche Problem bekommen. Vielleicht liegt es auch an meinen Handgelenken 16cm Durchmesser und meinem Körperfett von knapp 7%, wer weiss.

    Ich denke, es wird die normale Fenix 3 und ich erspare mir diese ganze Frustrierung mit der Handgelenksmessung. Schade :-(
  • denn obwohl die Belastung gleichbleibend war hatte ich Schwankungen zwischen 50 und 160 Schlägen und teilweise auch längere Aussetzer.

    Ich habe bei mir festgestellt, dass die ersten Minuten (bis man richtig warm ist und die Durchblutung gestiegen ist) die Messung eher schlecht ist. Danach passt es aber ganz gut. Willst Du genau Werte haben, bleibt nur der Weg zum Brustgurt (deswegen habe ich ein Modell von einem Mitbetreiber durch die F3HR getauscht, da ich da den Brustgurt verwenden kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich nochmal ;-)

    Die Frage, die mich noch beschäftigt ist, welche Auswirkungen denn nun die Pulsmessung am Armgelenk ( 24 Stunden ) auf das Tracking hat. Wenn ich richtig verstehe erstellt die Fenix 3 Ihre Kalorienrechnung wie folgt :

    Fenix 3 : Anzahl der Schritte ( daraus die Intensitätsminuten ) + Anzahl der Aktivitäten = Gesamtkalorienanzahl
    Fenix 3 HR : Anzahl der Schritte + Bewegungen ( basierend auf der Höhe des Pulses + MOVE-IQ Aktivitäten ) + Anzahl der Aktivitäten ? Gesamtkalorienanzahl

    Damit wäre die HR bei der Messung der Kalorien deutlich im Vorteil. Die Frage wäre, wenn ich mir nur diesen Punkt anschaue : Lohnt der Mehrwert ?