Fenix 3 HR Optische Pulsmessung fehlerhaft !

Hallo!

Habe 4 Fenix 3HR Uhren an Garmin zurück gesendet. Grund : Die Optische Pulsmessung ist für mich nicht zu gebrauchen.
Activitäten ( Nordic-Walking ) Pulsausschläge bis 50 schläge über normal.Auch bei der 4 Std. aufzeichnung,plötsliche ausschläge bis 50 + !
Habe alle möglichkeiten 4 Monate lang ausprobiert. Die uhr fester gezogen,höher gesetzt, rechts getragen u.s.w. nichts hat geholfen.Es hat mich sowas
von genervt.Ich glaube Garmin hat die uhren nach dem Einsenden garnicht getestet.Es kamm immer eine neue Uhr zurück,mit de gleichen Macke.
Eingesendete Uhren haten laut Garmin : Optische Pulsmessung defekt, Fehlercode : 95 !
Dann ist mir aufgefallen das die Pulsmessung garnicht funktionieren kann,jedenfalls nicht bei bewegung.
Test : Setzt euch,drückt auf eine Activität z.b. laufen,ohne diese zu starten. geht auf die Pulsanzeige, wartet bis der Puls erscheint,jetzt macht mit der Hand kurze schnelle winkbewegungen.Dann werdet ihr sehen wie der puls nach und nach utopische werte nach oben anzeigt.
Also habe ich die 4.uhr auch zurück gesendet. für 600 euro habe ich mehr erwartet.
Auch bei dem Garmin support Mitarbeiter am Telefon der eine Fenix HR am Arm hatte,bestätigte mir den gleichen effekt.
Jetzt habe ich mir die Forerunner 735 XT gekauft. Nach dem test zurück an Garmin gesendet. Pulsmessung schon etwas besser,aber auch stellenweise utopische werte. Fazit: Die Opische Pulsmessung von Garmin ist nicht ausgereift,schade.Sind eigentlich schöne Uhren.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe derweil eigene Tests mit Brustgurt und internem Sensor gemacht; bei gleicher Belastung und Aktivität mehr als 60bpm Differenz!!! Der interne HR ermittelt mich fast scheintot während des Trainings.
    Das beste ist jedoch die - nach Tagen eingegangene - Antwort von GARMIN Online Support: Das muß so sein, es ist alles richtig.
    Nach einigen Anstrengungen habe ich nun eine RMA und die Uhr zum Service gesandt - mal sehen wie es weiter geht.

    Ich finde den Service GARMIN unterirdisch - da kann man nur die Rezensionen entsprechend verfassen auf Amazon; vielleicht macht das aufmerksam beim Hersteller.
    https://www.amazon.de/GARMIN-fenix3-Saphir-HR-010-01338-71/dp/B016YQ8G5O/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1476114430&sr=1-2&keywords=garmin+fenix+3+hr+saphir
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Service - oder Support bei Garmin Deutschland ist wirklich einfach nur schlecht ... jedenfalls meine Erfahrung.
    Die haben entweder keine Ahnung, oder keine Lust. Oder beides zusammen ... :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nanu ... werden hier jetzt zu kritische Äußerungen zum Service / Support in Deutschland kommentarlos gelöscht?! :confused:

    Hier stand doch gestern noch eine Bemerkung dazu von mir?!

    Nur damit keine Missverständnisse aufkommen ... wenn ich die Hotline angerufen habe, dann hatte ich immer jemand am Telefon, der sich mit den Produkten auch (halbwegs) auskennt ... und immer hatte ich auch das Gefühl, dass er Lust hat sich um das Problem zu kümmern und mir zu helfen ... :rolleyes:
  • Habe derweil eigene Tests mit Brustgurt und internem Sensor gemacht; bei gleicher Belastung und Aktivität mehr als 60bpm Differenz!!! Der interne HR ermittelt mich fast scheintot während des Trainings.
    Das beste ist jedoch die - nach Tagen eingegangene - Antwort von GARMIN Online Support: Das muß so sein, es ist alles richtig.
    Nach einigen Anstrengungen habe ich nun eine RMA und die Uhr zum Service gesandt - mal sehen wie es weiter geht.

    Ich finde den Service GARMIN unterirdisch - da kann man nur die Rezensionen entsprechend verfassen auf Amazon; vielleicht macht das aufmerksam beim Hersteller.
    https://www.amazon.de/GARMIN-fenix3-Saphir-HR-010-01338-71/dp/B016YQ8G5O/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1476114430&sr=1-2&keywords=garmin+fenix+3+hr+saphir


    Hallo!

    Bevor Du die RMA bekommst mußt du schon bischen jammern,denn der telefonsupport versucht es erst mal auf eine falsche bedienung zu schieben.Oder Haare auf dem Arm,zu fest,zu lose usw. alles käse ! Die Optische Pulsmessung ist für den A... ! Habe meine Fenix 3HR 4 mal ausgetauscht bekommen. immer mit der diagnose : fehlercode.95, optische Pulsmessung defekt. Glaubt mir, da schaut keiner nach,die uhren werden wohl ungesehen in die tonne geworfen,
    .
    Bei deiner uhr wird das gleiche festgestellt,könnt ich wetten. Kauft euch die Fenix 3 und dazu : scosche Rhythm+ Pulsmessgerät,und ihr werdet zufrieden sein.
    Dabei spart man noch einen haufen kohle.
  • Na, aber beim Scosche Rhythm+ Pulsmesser gibt es nun auch entsprechende Rezessionen, die dem Gerät ungenaue Messungen nachsagen. Genau wie bei der HR. Und es gibt ja nun auch eine Vielzahl von Besitzern, die mit den gelieferten Werten zufrieden sind. So sind die Werte der Fenix 3 HR beim Radfahren durchaus ok. Beim laufen nutze ich persönlich sowieso einen Run-Brustgurt, da ich die zusätzlichen Daten haben möchte. Gleiches gilt beim Triathlon. Da dann HRM-Tri.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich denke mal, ein Brustgurt wird immer besser, bzw, exakter sein. Damit können / müssen wir sicher leben.
    Aber Unterschiede plus / minus 60 geht einfach überhaupt nicht ...

    Übrigens ... die Chronos scheint hier doch deutlich besser zu sein (ich teste noch) ... aber da ist die Hardware offensichtlich auch verändert worden ...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    habe den thread mit grosser aufmerksamkeit gelesen.
    auch ich bin vor ein paar wochen von der "normalen" fenix 3 auf die fenix 3 HR umgestiegen (da die alte uhr defekt war, wurde nun auf garantie getauscht und soll nun verkauft werden)
    auch bei mir ist die pulsmessung am hadgelenk leider nicht zuverlässig. die probleme sind aber vielfältiger als hier beschrieben:
    interessanterweise zeigt meine uhr z.b. beim laufen meist deutlich zu geringe werte an, hier wurde von zu hohen werten geschrieben?!
    weiter kommt es ab und zu vor, das bei irgendwelchen tätigkeiten (z.b. im haushalt) plötzlich zu hohe werte angezeigt werden. manchmal kommt die uhr dann auch nicht mehr auf realistische werte zurück, da hilft dann nur den sensor auszuschalten (übers einstellungsmenu) und wieder einschalten.
    beim schwimmen hingegen wird überhaupt nichts angezeigt, auch da hab ich mir mehr erhofft. die apple watch series 2 meiner frau zeigt da was halbwegs vernünftiges an...
    beim radfahren und auf dem indoor rad hingegen habe ich immer vernünftige werte...
    ich habe mir jetzt den hrm-tri brustgurt bestellt. für "richtigen" sport werde ich nun immer diesen tragen. trotzdem schade dass durch die verfälschte pulsanzeige auch bei alltagsaktivitäten so auch meine aktivkalorien für den tag verfälscht werden.
    bin mir ernsthaft am überlegen ob ich nicht lieber die normale fenix behalten soll und die HR verkaufen?!
    echt enttäuschend...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    So schlimm war es bei mir nicht ...

    Es hängt wohl tatsächlich aus der Kombination Armbewegungen, (der eine 'Rudert' beim Laufen ja mehr als der andere) Sitz der Uhr (stramm, aber auch nicht zu sehr) ... und noch etwas, dass ich nicht zielsicher herausgefunden habe.

    Vielleicht ist deine Uhr tatsächlich 'mechanisch kaputt' ... ich würde sie versuchsweise einmal tauschen.
  • Leider kann ich die Abweichungen 15-20 Pulsschläge /min bestätigen. Dass das inakzeptabel ist, ist für jeden klar, der weiß in welcher Größenordnung hier die Leistungswerte streuen. Bei mir ist beim Laufen 1 Pulsschlag rund 3s beim Trainings-Lauftempo (Pace).

    Dass optische Messung nicht von Haus aus schlecht sein muss, zeigt mir das Armband von Scosche (Rhythm+), das ich etwas über ein Jahr habe, das kurzzeitige Abweichungen von 5-8 Pulsschläge zeigt, über zwei Stunden jedoch immer unter einem (!!) Pulsschlag/min Abweichung liegt. Dass also die Art der Messung von Haus aus schlecht sein muss, kann ich nicht bestätigen. Da hat Garmin noch viel zu tun. Ich bin auch alles andere als zufrieden. Dass Scosche in Europa mittlerweile keine funktionierende Vertretung mehr hat und Rhythm+ nicht mehr so einfach erhältlich ist, ist eine andere Sache. Dass man Ersatz(-Klett)-Armbänder nur aus U.S. beziehen kann und damit 13$ + 30$ (minimum) Versand kosten, ist eine Verhöhnung europäischer Kunden. Die ersten Minuten gibt es immer wieder Abweichungen. Je besser die Durchblutung ist umso geringer sind die Abweichungen in der Regel.

    Für Trainingszwecke ist der "HR"-Teil der fenix 3 HR leider wirklich nicht zu gebrauchen. Garmin-Vertreter bei Laufveranstaltungen versuchen dir einzureden, dass die Uhr zu straff oder zu locker sitzt, je nach dem wie Du es gerade nicht hast. Dann wird Dir eingeredet, dass Du die Uhr ja zu knapp am Gelenk sitzen hast, obwohl sie deutlich vom Gelenk entfernt sitzt. Das sind alles Ausreden, die man den Vertretern beibringt - nur damit man der umstehenden Masse zeigt, wie dumm denn nicht die Kunden sind, die das ja wirklich nicht verstehen wie die Uhr richtig zu tragen ist. Leider ist das alles Humbug und verärgert jeden der sich seriös mit allen möglichen Varianten der Befestigung beschäftigt hat.

    Es kommen dann noch abartige Ideen der Vertreter, dass man die Uhr möglichst nahe zum Herzen tragen soll, da hier die Genauigkeit größer wäre. Eine interessante Idee, die Uhr dann unter der Jacke zu tragen. Kontrolle des Pulses/der Zeit/der Distanz etc. erst nach dem Lauf???? Abenteuerliche Meldungen bekommt man da zu hören. Rhythm+ trägt man am oberen Teil des Unterarmes laut Herstellerangabe (also nicht möglichst zum Herzen = Oberarm). Ideal ist dies zum Einschalten/Ausschalten natürlich nicht, wenn man langärmelige Kleidung tragen muss, weil es nicht mehr Sommer ist, aber es ist beherrschbar, weil ja die Uhr am Hangelenk ist.

    Trotz allem Ärger mit dem Scosche Rhythm+ (hat ANT+ und BT LE) mit den Ersatzarmbändern: Das ist die einzige vernünftige Lösung für alle die aufgescheuerte Brustbereiche oder durch den Verschluss aufgescheuerten Bereich haben, weil sie 70 km oder mehr pro Woche laufen.

    Grüß Euch

    beta-L-user
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    sorry meinte 3.64 BETA update !


    Wie im Forum prognostiziert - bekam ich eine Austauschuhr. Damit erkennt Garmin Deutschland zunächst mal den Fehler an. ABER die neue Uhr hat das gleiche Problem - auch wie schon von einigen hier im Forum bitter beschrieben. Dennoch leugnet GARMIN offiziell jegliche Fehler an der Uhr. Es ist wirklich ein Jammer , da so vieles an der Uhr sehr gut ist.

    Habe jetzt den Händler Sportgigant.at (https://sportgigant.at) versucht zu einer Rückgabe zu veranlassen; dieser Händler blockt aber mal alles ab und verweist auf Garmin's ALLES BESTENS. Also Vorsicht mit diesem Händler! Ich werde da hartnäckig bleiben!

    Werde zum Verlauf berichten. Hat jemand eine Rückgabe aufgrund dieses HR-Messung Problems durchgesetzt bisher (außerhalb der 14Tage meine ich)?