Fenix 3 HR Optische Pulsmessung fehlerhaft !

Hallo!

Habe 4 Fenix 3HR Uhren an Garmin zurück gesendet. Grund : Die Optische Pulsmessung ist für mich nicht zu gebrauchen.
Activitäten ( Nordic-Walking ) Pulsausschläge bis 50 schläge über normal.Auch bei der 4 Std. aufzeichnung,plötsliche ausschläge bis 50 + !
Habe alle möglichkeiten 4 Monate lang ausprobiert. Die uhr fester gezogen,höher gesetzt, rechts getragen u.s.w. nichts hat geholfen.Es hat mich sowas
von genervt.Ich glaube Garmin hat die uhren nach dem Einsenden garnicht getestet.Es kamm immer eine neue Uhr zurück,mit de gleichen Macke.
Eingesendete Uhren haten laut Garmin : Optische Pulsmessung defekt, Fehlercode : 95 !
Dann ist mir aufgefallen das die Pulsmessung garnicht funktionieren kann,jedenfalls nicht bei bewegung.
Test : Setzt euch,drückt auf eine Activität z.b. laufen,ohne diese zu starten. geht auf die Pulsanzeige, wartet bis der Puls erscheint,jetzt macht mit der Hand kurze schnelle winkbewegungen.Dann werdet ihr sehen wie der puls nach und nach utopische werte nach oben anzeigt.
Also habe ich die 4.uhr auch zurück gesendet. für 600 euro habe ich mehr erwartet.
Auch bei dem Garmin support Mitarbeiter am Telefon der eine Fenix HR am Arm hatte,bestätigte mir den gleichen effekt.
Jetzt habe ich mir die Forerunner 735 XT gekauft. Nach dem test zurück an Garmin gesendet. Pulsmessung schon etwas besser,aber auch stellenweise utopische werte. Fazit: Die Opische Pulsmessung von Garmin ist nicht ausgereift,schade.Sind eigentlich schöne Uhren.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hoffentlich ist das 'nur' ein Softwareproblem ... !!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Anfänglich scheinen die HR-Werte plausibel. Beim erstmaligen Überschreiten einer Schwelle (Nähe anaerobe Schwelle) werden dann dauernd völlig falsche HR-Werte (20 bis 50 zu hoch) angezeigt.


    Gerade noch einmal auf der Rudermaschine probiert ...
    (jetzt allerdings mit der 3.36 - aber bei der HR Messung soll sich ja nichts verändert haben)

    ... Anfänglich hatte ich das Armband sehr fest gezogen - die Werte scheinen ein paar Minuten plausibel - dann ein Abfall auf deutlich zu niedrige Werte. Darauf hin das Armband etwas gelockert, die Werte sind wieder konstant und plausibel.
    Genau 25 Minuten lang. Dann, plötzlich und ohne Grund, (vermutlich tatsächlich nahe anaerobe Schwelle) ein enormer Anstieg. Aber - jetzt das Armband wieder etwas fester gezogen und es werden sofort und bis zum Ende der Übung plausible Werte angezeigt ...
  • Mein Fazit: Lebe damit oder kauf dir die Uhr mit Brustgurt und spare 150 euro. OK ?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Für alle 'Neueinsteiger' aktuell sicher richtig !!

    ... Wer sich aber die HR gekauft hat- und dabei natürlich von brauchbarer Funktion ausgegangen ist - hofft natürlich schon auf eine Verbesserung. Sofern es (hoffentlich) nur ein Softwareproblem ist, sollte das doch nicht Ewigkeiten dauern?!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Für alle, die es interessiert ...

    Nach der 0815 Antwort vom Garmin Support (siehe oben) habe ich etwas 'gemeckert' und jetzt kam das:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Uns liegen vereinzelte Meldungen vor, die das Problem, das Sie beschreiben, zum Inhalt haben.
    Die entsprechenden Entwicklungsabteilungen in den USA wurden bereits über den Sachverhalt informiert. Die Kollegen dort überprüfen das Problem und arbeiten an einer Lösungsmöglichkeit.
    Bis es soweit ist, möchten wir Sie um etwas Geduld bitten.
    Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden.


    Vereinzelt ... nachdem es bei mir (und anderen) bei mehreren Uhren absolut identisch war, müssen eigentlich alle betroffen sein. Entweder gibt es anatomische Gründe und / oder manche Benutzer merken es einfach nicht.
    Auf jeden Fall sollten alle Betroffenen die Geschichte richtig offiziell dem Support melden, sonst ändert sich bestimmt nichts.
  • Seht ihr, es ist kein Problem von Garmin.Einige besitzer einer Fenix 3 HR oder Forerunner 735 XT ( gleiches problem ) merken nichts,oder es liegt an der Anatomie.
    Am besten geeignet für Albinos mit dünner Haut ! Nein,es ist gans einfach eine unausgereifte Technologie von Garmin. denn ich habe die forerunner 225 getestet mit der mio alpha Pulsmessung.Da hatte ich dieses problem nicht.
  • Für alle 'Neueinsteiger' aktuell sicher richtig !!

    ... Wer sich aber die HR gekauft hat- und dabei natürlich von brauchbarer Funktion ausgegangen ist - hofft natürlich schon auf eine Verbesserung. Sofern es (hoffentlich) nur ein Softwareproblem ist, sollte das doch nicht Ewigkeiten dauern?!



    Nachdem ich und offensichtlich viele Andere diesen Effekt nicht haben, ist ein SW Fehler eher unwahrscheinlich.
    Denn dann würde dies bei allen anderen auch bemerkbar sein.
    Der Zusammenhang mit der Lactat-Schwelle ist auch eher aus der Glaskugel.

    Was in deinem Fall das Problem sein könnte, was auch ich schon nachvollzogen habe, ist eine Pulsfrequenzverfälschung durch
    die Hautfeuchtigkeit. Wenn ich bei hohen Außentemperaturen an meiner Schwelle und darüber laufe, fange ich unter der Uhr
    zu schwitzen an. Dies kann ab und zu zu einer Pulsfrequenz Abweichung führen. Aktivität stoppen, Haut unter der Uhr und den Sensor abwischen,
    dann passts wieder. Oder einfach ignorieren, nach 5 Minuten regelt sich das ein.


    Wenn nicht, dann ist halt deine Uhr bzw. der Sensor hin. Kann ja vorkommen. Einschicken und eine Neue holen - wo ist dein Problem?


    Wie schon oben gepostet: der optische Sensor für den Alltag, wenns eine Trainingseinheit wird mit knackigen Puls-Frequenzen über längere Distanz und der Wunsch nach genauen Messwerten -> TriSport Gurt ist eine gute Empfehlung :-)


    Uhr bleibt für mich auf jeden Fall eine Empfehlung!
    lgr
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe auch bereits die zweite Uhr mit dem Problem, an einen Hardwareschaden glaube ich nicht ... und Garmin (siehe Support Antwort oben) räumt ja auch ein Problem ein.

    Warum es nun bei einigen auftritt und bei anderen nicht, bleibt die Frage.

    Starke Hautfeuchtigkeit halte ich auch für unwahrscheinlich ... es passiert teilweise einfach bei schneller Armbewegung ... ohne viel Anstrengung vorher.

    Ich persönlich finde, dass diese 'Ausreißer' nicht akzeptabel für ein Gerät dieser Preisklasse sind (vollkommen unabhängig davon dass natürlich für genauere Messungen der Gurt vorzuziehen ist) und die kompletten Auswertungen durcheinander bringen.
  • ....
    dass dies bei deiner 2ten Uhr auftritt ist schon bedauerlich.
    Möglicherweise ist es auch abhängig vom Hauttyp.
    Ich bin vielleicht hier der optimale Kandidat - Haut ist dünn, kein Fett subcutan,
    meine Venen liegen voll an der Oberfläche.
    Manchmal, wenn ich daran denke, rasiere ich die Auflagefläche der Uhr mit ;-)

    und da stimme ich schon zu: das ist bei dir schon ziemlich ärgerlich ...


    lgr
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Und irgendwie merkwürdig und unvorhersehbar ...

    Heute morgen, Kurzhantel plus schnelle Bewegungen ... nichts davon!
    (Allerdings bin ich jetzt auch auf der Beta 3..40 - aber in Richtung HR gibt es ja angeblich keine Modifikation?!)
    Eher etwas zu niedrige Werte, was ich aber immer noch besser finde, als wenn ich plötzlich über 200 Puls gehabt haben soll ... :cool:

    Ich bin so der mittlere Typ mit heller Haut und wenig Haaren. Venen auch sehr schön oben.
    Da die Fitbit Surge absolut genial funktioniert, kann es auch nicht ein generelles Problem in meiner Anatomie sein.

    Vielleicht bekommen wir die Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, bei denen wo es nicht funktioniert?!