Fenix 3 HR Optische Pulsmessung fehlerhaft !

Hallo!

Habe 4 Fenix 3HR Uhren an Garmin zurück gesendet. Grund : Die Optische Pulsmessung ist für mich nicht zu gebrauchen.
Activitäten ( Nordic-Walking ) Pulsausschläge bis 50 schläge über normal.Auch bei der 4 Std. aufzeichnung,plötsliche ausschläge bis 50 + !
Habe alle möglichkeiten 4 Monate lang ausprobiert. Die uhr fester gezogen,höher gesetzt, rechts getragen u.s.w. nichts hat geholfen.Es hat mich sowas
von genervt.Ich glaube Garmin hat die uhren nach dem Einsenden garnicht getestet.Es kamm immer eine neue Uhr zurück,mit de gleichen Macke.
Eingesendete Uhren haten laut Garmin : Optische Pulsmessung defekt, Fehlercode : 95 !
Dann ist mir aufgefallen das die Pulsmessung garnicht funktionieren kann,jedenfalls nicht bei bewegung.
Test : Setzt euch,drückt auf eine Activität z.b. laufen,ohne diese zu starten. geht auf die Pulsanzeige, wartet bis der Puls erscheint,jetzt macht mit der Hand kurze schnelle winkbewegungen.Dann werdet ihr sehen wie der puls nach und nach utopische werte nach oben anzeigt.
Also habe ich die 4.uhr auch zurück gesendet. für 600 euro habe ich mehr erwartet.
Auch bei dem Garmin support Mitarbeiter am Telefon der eine Fenix HR am Arm hatte,bestätigte mir den gleichen effekt.
Jetzt habe ich mir die Forerunner 735 XT gekauft. Nach dem test zurück an Garmin gesendet. Pulsmessung schon etwas besser,aber auch stellenweise utopische werte. Fazit: Die Opische Pulsmessung von Garmin ist nicht ausgereift,schade.Sind eigentlich schöne Uhren.
  • Garmin kann zur Zeit nur froh sein, ein klein wenig mehr Vorsprung vor Suunto zu haben.
    Die Finnen haben sich ja derzeit selber ausgenockt. Nach 8-9 Jahren Suunto bin ich nun bei Garmin, habe aber weiter ein Auge auf Suunto und kann mir durchaus vorstellen wieder schneller zu gehen, als das die Garmin Fenix den realen Puls anzeigt.
  • Etz mal ganz im Ernst : ich versteh des Jammern net. Wer ernsthaft trainiert trägt nen Brustgurt. Punkt.
    Dass die HR-Messung am Handgelenk nicht wirklich exakt sein kann weiß eigentlich jeder der sich ein bißchen mit Physiologie auskennt.
    Für die tägliche Messung im Alltag reicht es völlig aus. Mich interessiert mehr mein Ruhepuls nachts. Und den liefert die Uhr 1a ab.

    Peinlich finde ich dass wenn ich in der Nacht aufwache, das Licht an der Uhr einschalte um die Zeit zu sehen und die Uhr keinen Wachstatus verzeichnet...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Peinlich ist vor allem, dass Elevate nicht an die älteren Technologien von Mio und Valencell heranreicht.
    Wer ernsthaft trainiert, kann nämlich auch einen Scosche Rhythm+ verwenden.

    Und darüber ärgern sich einige hier, die 600€ für ein top of the line Gerät bezahlt haben ...
  • Also jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Wer ernsthaft trainiert der kann sich auch bei ebay ne Polar s625x schießen und alles ist gut.
    Insofern sind es schon die Zusatzfeatures der Fenix die einen reizen.
    Aber der Vorsprung, sofern es einen gibt, ist gering. Die neue Suunto kann was, sieht top aus und ist sicher net so empfindlich wie der Drecksmetallring der Fenix.
  • ...Die neue Suunto kann was...


    Gewagte Behauptung, wenn ich mir die zahlreichen Testberichte (oder wohl eher Verrisse), die es zu der Uhr gibt, so ansehe. Wie zB den von DC Rainmaker.
    Aber andererseits: wenn ich hier im Forum viele Beiträge zur Fenix lese, habe ich auch oft das Gefühl, einen teuren Haufen Elektroschrott gekauft zu haben...
  • Etz mal ganz im Ernst : ich versteh des Jammern net. Wer ernsthaft trainiert trägt nen Brustgurt. Punkt.
    Dass die HR-Messung am Handgelenk nicht wirklich exakt sein kann weiß eigentlich jeder der sich ein bißchen mit Physiologie auskennt.
    Für die tägliche Messung im Alltag reicht es völlig aus. Mich interessiert mehr mein Ruhepuls nachts. Und den liefert die Uhr 1a ab.

    Peinlich finde ich dass wenn ich in der Nacht aufwache, das Licht an der Uhr einschalte um die Zeit zu sehen und die Uhr keinen Wachstatus verzeichnet...


    Hallo!

    Ich sehe das anders,Die soll doch eine trainingsuhr sein mit optischer pulsmessung,profis brauchen vieleicht den brustgurt,wegen der zusätslichen daten.
    schrittlänge, balance,usw. Aber für mich als durchschnittsläufer hätte die optische pulsmessung ausgereicht, wenn sie denn auch die werte genau anzeigen
    würde.ich hätte mit pulsabweichungen von 5 - 10 schläge pro minute kein problem.aber abweichungen bis 60 schläge,geht garnicht.
    ich frage mich,wozu hast du dir diese teure uhr gekauft,man brauch diese app s im Altag eigentlich garnicht.spielerei mehr nicht.Eine günstigere sportuhr reich
    auch voll aus für läufer.

    Zum Wachstatus,du mußt dich schon richtig bewegen,ein paar schritte gehen.sonst würde die uhr bei jeder drehung im bett einen wachstatus anzeigen.
    ich glaube nicht das eine Uhr merken würde das du die Augen aufgemacht hast und wach bist.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Zum Wachstatus,du mußt dich schon richtig bewegen,ein paar schritte gehen.sonst würde die uhr bei jeder drehung im bett einen wachstatus anzeigen.
    ich glaube nicht das eine Uhr merken würde das du die Augen aufgemacht hast und wach bist.


    Sehe ich auch alles so ...

    Interessant zum Wachstatus ist noch, dass die Uhr manchmal sogar während einer Übung meint, man schläft.
    So schlecht kann man doch gar nicht trainieren ... :cool:
    Eine einfache ifthan Programmierung (wenn der trainiert, schläft er nicht) könnte das ganz einfach und sicher abstellen ...
    Und noch weiter ... direkt nach dem Aufstehen stimmen die Schlafdaten meistens sehr gut ... aber eine Stunde später meint die Uhr ganz oft, dass ich auch beim Frühstück wieder geschlafen habe. (oder während einer morgendlichen Übung - siehe oben) ...

    Es gibt also auch jenseitz des HR noch viel zu tun - an der Fenix. :cool:
  • Hallo!

    Ich sehe das anders,Die soll doch eine trainingsuhr sein mit optischer pulsmessung,profis brauchen vieleicht den brustgurt,wegen der zusätslichen daten.
    schrittlänge, balance,usw. Aber für mich als durchschnittsläufer hätte die optische pulsmessung ausgereicht, wenn sie denn auch die werte genau anzeigen
    würde...Zum Wachstatus,du mußt dich schon richtig bewegen,ein paar schritte gehen.sonst würde die uhr bei jeder drehung im bett einen wachstatus anzeigen.
    ich glaube nicht das eine Uhr merken würde das du die Augen aufgemacht hast und wach bist.


    Ad1: ich laufe 2x/Woche jeweils 10-20km. Am WoE alle 1-2 Wochen MTB mit ca 50km. Dazu kommt etwas Schwimmen und Bergtouren und im Winter Skilanglauf.
    Ich sehe mich aber maximal als ambitionierten Hobbysportler.
    Nichtsdestotrotz will ich meinen Puls exakt. Also Brustgurt. Meine vertikalbewegung will ich auch wissen und meine Schrittbetohnung auch insofern Brustgurt. Gleiches aufm MTB.

    Ad2: wenn ich das Licht an der Fenix anmache pflege ich wach zu sein. Sollte auch machbar sein dass die Uhr das merkt. Von Bewegungen im Schlaf war NIE die Rede.
  • Gewagte Behauptung, wenn ich mir die zahlreichen Testberichte (oder wohl eher Verrisse), die es zu der Uhr gibt, so ansehe. Wie zB den von DC Rainmaker.
    Aber andererseits: wenn ich hier im Forum viele Beiträge zur Fenix lese, habe ich auch oft das Gefühl, einen teuren Haufen Elektroschrott gekauft zu haben...


    Hmm, hab mir grad den Artikel von DC Rainmaker durchgelesen. Ich rudere mal offiziell zurück. Liest sich nicht so gut.

    Wie dem auch sei: ich finde die Fenix 3 HR, bis auf die empfindliche Lünette, sehr gut.
    Mir persönlich reicht die opt. HR-Messung für nachts. Beim Training Brustgurt. Und die Apps und Widgets sind imho ausreichend.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wie im Forum prognostiziert - bekam ich eine Austauschuhr. Damit erkennt Garmin Deutschland zunächst mal den Fehler an. ABER die neue Uhr hat das gleiche Problem - auch wie schon von einigen hier im Forum bitter beschrieben. Dennoch leugnet GARMIN offiziell jegliche Fehler an der Uhr. Es ist wirklich ein Jammer , da so vieles an der Uhr sehr gut ist.

    Habe jetzt den Händler Sportgigant.at (https://sportgigant.at) versucht zu einer Rückgabe zu veranlassen; dieser Händler blockt aber mal alles ab und verweist auf Garmin's ALLES BESTENS. Also Vorsicht mit diesem Händler! Ich werde da hartnäckig bleiben!

    Werde zum Verlauf berichten. Hat jemand eine Rückgabe aufgrund dieses HR-Messung Problems durchgesetzt bisher (außerhalb der 14Tage meine ich)?


    Was soll ich sagen, die Austauschuhr hatte das gleiche Problem - ist ein grds. Fehler / Leistungsmerkmal aus meiner Sicht.

    Ich habe die Uhr mit großen Schwierigkeiten beim Händler als "STORNIERUNG KAUFVERTRAG" reklamiert und das Ganze über paypal angeschoben zusätzlich. Also FENIX 3 HR Laborversuchszeit ist bei mir erst mal beendet.

    Diese Uhr ist einfach nicht fertig, die Sensoren schlechter als Vorgängermodelle (http://fellrnr.com/wiki/Best_Running_Watch) und wird mglw. auch nicht zu Ende entwickelt, so wie GARMIN Austauschuhren raus gibt ohne Kommentar.