Barometer defekt? Fenix3

Former Member
Former Member
Guten Abend,

ich habe zwar schon etwas gestöbert, aber keine passende Antwort auf mein Problem gefunden.

Ich habe vor 2 Wochen meine Fenix3 eingeschickt, da das Barometer nicht richtig gearbeitet hat.-> Höhe Kalibriert, Barometerwerte stiegen mit zunehmender Höhe ebenfalls an... Höhenmesser testweise auf +10000m gestellt, Luftdruck steigt auch an.
Nun kam heute eine neue Uhr an, gleich ausgepackt, FW Update drauf und ausprobiert ob das Problem weiterhin besteht. Tada.... gleiches Spiel.

Hat hier jemand das gleiche Problem? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck... Demnach sollte mir mein Barometer beim Kalibrieren der Höhe aufwärts auch einen niedrigeren Anzeigen?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Also ist auch richtig, dass der Druck steigt, wenn ich größere Höhe einstelle.....


    Das ist physikalisch nicht möglich, also Falsch! Der Druck sollte bei 0 Meter üNN 1013,25 hPa (bei meiner Fenix3 979.2 hPa) betragen. Stellst du jetzt eine Höhe von 300m ein, sollte er nur noch 975,0 hPa und bei 1000m 891,2 hPa betragen-> grob gesagt, alle 8m müsste die Anzeige um 1 hPa fallen. Bei anstiegen über mehrere 100hm ändert sich bei mir zudem aber auch die Anzeige nicht, wenn es hoch kommt, +-0,2 hPa. Demnach ist entweder die Hardware Mist (was für den direkten Austausch des Geräts spricht) oder es ist ein Software Problem und Irgendeiner der Entwickler hat einen Fehler beim Programmieren mit der Barometrischen Formel gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das ist physikalisch nicht möglich, also Falsch! Der Druck sollte bei 0 Meter üNN 1013,25 hPa (bei meiner Fenix3 979.2 hPa) betragen. Stellst du jetzt eine Höhe von 300m ein, sollte er nur noch 975,0 hPa und bei 1000m 891,2 hPa betragen-> grob gesagt, alle 8m müsste die Anzeige um 1 hPa fallen. Bei anstiegen über mehrere 100hm ändert sich bei mir zudem aber auch die Anzeige nicht, wenn es hoch kommt, +-0,2 hPa. Demnach ist entweder die Hardware Mist (was für den direkten Austausch des Geräts spricht) oder es ist ein Software Problem und Irgendeiner der Entwickler hat einen Fehler beim Programmieren mit der Barometrischen Formel gemacht.


    Das ist doch Quatsch!!

    Also, ich wohne auf Höhe von ca. 500 Meter. Meine fenix zeigt mir gerade einen Druck von 1014,9 hPa an.

    Ein Blick auf Weather Pro auf dem iPhone sagt mir momentaner Druck wäre 1014 hPa. Also, so weit so gut.

    Eine weitere App sagt mir, dass der wahre Luftdruck (gemessen mit dem iPhone Sensor) hier auf 500 Meter 956,4 hPa ist. Meine alte Suunto Observer sagt ebenfalls 956. Scheint auch zu passen.

    Daraus lässt nun mal wirklich schließen, dass die fenix den Luftdruck auf Meereshöhe berechnet, wie es nun mal üblich ist.


    So, was passiert nun, wenn die Höhe erhöhe? Sagen wir auf 1000 Meter. Dann nimmt die Uhr natürlich die doppelte Differenz von der momentanen Höhe zur Meereshöhe an (1000 statt 500 Meter) und berechnet nicht 58 sondern 116 hPa Differenz.

    Also nicht mehr 956 + 58 = 1014 sondern 956 + 116 = 1072 !!!!!


    Stell die wahre Höhe ein, auf der du dich befindest (geht ja relativ genau automatisch in den Einstellungen mittels GPS) und checke den angezeigt Druck mit einer aktuellen Wetter App. Wenn das übereinstimmt, ist alles okay.

    Meine Suunto Observer hat Original auf die gleiche Weise funktioniert....

    Noch zur Sicherheit, ich spreche jetzt von dem Standard Widget für Luftdruck bei der fenix.....
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Deine Erklärungen machen Sinn, keine Frage! Aber wenn Garmin mir da einen Defekt bestätigt hat und das Gerät austauscht, wird ja aber irgendwas nicht in Ordnung gewesen was das Barometer angeht oder sehe ich das falsch? Auch bei der jetzigen Uhr haben Sie das getan. Deswegen glaube ich in dem Fall dem Hersteller, das da etwas nicht funktioniert wie geplant.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Deine Erklärungen machen Sinn, keine Frage! Aber wenn Garmin mir da einen Defekt bestätigt hat und das Gerät austauscht, wird ja aber irgendwas nicht in Ordnung gewesen was das Barometer angeht oder sehe ich das falsch? Auch bei der jetzigen Uhr haben Sie das getan. Deswegen glaube ich in dem Fall dem Hersteller, das da etwas nicht funktioniert wie geplant.


    Ich behaupte ja nicht, dass deine Uhr keinen Defekt hat. Ich glaube nur, dass das manuelle Erhöhen der Höhe der falsche Weg ist, den Fehler zu verifizieren, da dadurch wie oben geschildert der angezeigte Druck zwangsläufig steigen muss.....
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich behaupte ja nicht, dass deine Uhr keinen Defekt hat. Ich glaube nur, dass das manuelle Erhöhen der Höhe der falsche Weg ist, den Fehler zu verifizieren, da dadurch wie oben geschildert der angezeigte Druck zwangsläufig steigen muss.....


    Oder anders gesagt: wenn du eine Austauschuhr bekommst, dich als erstes hinsetzt und die Höhe manuell hochschraubst, erhöht sich der angezeigte Druck, ohne dass ein Defekt vorliegt. Du musst wirklich physisch an Höhe gewinnen und der anagezeigte Druck muss annähernd gleich bleiben, dann passt es...
  • Das ist halt die Frage. Ich habe da noch eine Anfrage zu an Garmin laufen, mal sehen. Bei der Fenix (1) könnte man ja noch Höhe und ggf. auch den Luftdruck manuell eingeben. Wenn ich mich richtig erinnere, hat da eine Änderung, den anderen Wert angepasst und umgekehrt.

    Ab der Fenix 2 haben sie ja etwas beim barometrischen Höhenmesser geändert.

    Da bei mir ja Epix und Fenix 3 das Verhalten zeigen, glaube ich eher nicht an einen Defekt, gibt ja evtl. noch eine logische Erklärung seitens Garmin dazu. Ist wohl eher ein Anwenungs-/Gedankenfehler beim User
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das ist halt die Frage. Ich habe da noch eine Anfrage zu an Garmin laufen, mal sehen. Bei der Fenix (1) könnte man ja noch Höhe und ggf. auch den Luftdruck manuell eingeben. Wenn ich mich richtig erinnere, hat da eine Änderung, den anderen Wert angepasst und umgekehrt.

    Ab der Fenix 2 haben sie ja etwas beim barometrischen Höhenmesser geändert.

    Da bei mir ja Epix und Fenix 3 das Verhalten zeigen, glaube ich eher nicht an einen Defekt, gibt ja evtl. noch eine logische Erklärung seitens Garmin dazu. Ist wohl eher ein Anwenungs-/Gedankenfehler beim User


    Hatte die Fenix 1 schon GPS? Ich vermute mal nicht. Bei der Suunto Observer war es auch so, hatte auch kein GPS.

    Die Fenix 3 kann ja nur 2 Parameter zu diesem Thema selbst messen:

    * die Höhe (um sie richtig aktuell zu haben muss eine Aktivität mit GPS an laufen. Die automatische Kalibrierung läuft nur gelegentlich, weiß nicht wie oft)
    * den aktuellen Luftdruck in der Umgebung

    Ich war mit meiner leider noch nicht in den Bergen. Aber ich bin mir relativ sicher, dass auch dort ein Druck vom 1000irgendwas angezeigt wird (= Druck auf Meereshöhe, bei GPS an) und nicht 700 oder 800 (round about Druck auf 3000 oder 2000)

    Aber vielleicht kann einer, der damit in den Bergen war, seine Erfahrung zum Luftdruck schreiben?


    Aber gut, warten wir mal die offizielle Antwort an. Wäre nett, wenn du sie posten würdest. Mal sehen, ob dann mein Weltbild doch zusammenbricht :D
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die erste Fenix hatte definitiv GPS: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/sport-training/nicht-mehr-lieferbar/fenix-/prod107272.html


    Okay, wozu es dann diente,weiß ich dann auch nicht.....

    Wobei, bei der Suunto konnte man den Luftdrucksensor so selbst eichen, vielleicht war das auch der Sinn....

    Schon interessant, bin gespannt, was Garmin dazu sagt :)
  • Bei der Fenix 1 könnte man das Barometer auch noch auf "fest" stellen, da hätte man dann eine zuverlässige Barometeranzeige, wenn man auf der gleichen Höhe blieb (Hütte, Zelt, Biwak...).