VO2Max Ermittlung äußerst zweifelhaft!

Former Member
Former Member
Hallo,

Da ich vor 2 Monaten mit meinem Lauftraining begonnen habe, wurde mir von der Uhr natürlich ein schlechter Wert berechnet. Das ist ja normal. Ok.
Jetzt habe ich mich aber in der letzten Zeit (auch vom Gefühl super gesteigert), auch die Herzfrequenz bleibt beim lockeren Lauf eher unten - das war früher nicht so. Da war ein leichter Trab schon jenseits von gut und böse (HB 4+)

Vor einiger Zeit hab versucht meinen Rekord im 5km neu zu definieren und bin auf teufel komm raus mit sehr hoher HF diese Wettkampf Simulation gerannt. Mein Vo2Max ist danach 2 Punkte gestiegen.
Gestern hab ich ein lockeres Lauftraining absolviert (mit einer superniedrigen HF - HB 2,5) und die Uhr stuft meinen Vo2Max Wert wieder runter. Es geht mir aber besser, und gefühlsmäßig habe ich bessere Herzfrequenz als sonst (niedriger beim Jogging)

Was ist das für eine komische Berechnung..? Wird die HF nicht mit einberechnet? nur die Pace? das würde ja bedeuten, egal wie das herz pumpt (was ja eben nicht egal ist), die Vo2Max ist rein von der Pace abhängig..?

Kann mich da mal jemand aufklären. auf der Garmin Seite steht darüber keine Angabe.
Ich bin auf jeden Fall nicht mehr sicher, ob diese von der Uhr berechneten Werte wirklich ernst zu nehmen sind.

Danke, Lg
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    vielleicht solltest du erstmal deinen VO2max Wert bei einem Sportmediziner "RICHTIG" bestimmen lassen!!

    Erst wenn du diesen "offiziellen Wert" hast kannst du Rückschlüsse ziehen ob das was Garmin anzeigt
    auch richtig ist!

    Zudem ist es allseits bekannt das die Werte von Garmin nicht genau sind und das schreibt Garmin auch irgendwo im"Kleingedruckten" genauso wie die HF nicht "EKG genau" sein kann (wie auch!)

    Nach meinen Erfahrungen steigerst du deine VO2max in dem du ab und zu Intervalltrainings einbaust.

    Wenn du einfach immer konstant deine Strecke abläufst wird sich da nicht viel ändern (jedenfalls bei mir ist das so)

    Hier ein Link zur VO2max:
    http://www.netzathleten.de/fitness/richtig-trainieren/item/1136-vo2max-als-gradmesser-fuer-die-ausdauerleistung
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Uhr braucht wie alle Uhren dieser Sorte einige Läufe bis sich die VO2 max einigermaßen solide einstellt. Dann bleibt sie auch auf dem Niveau und geht nur langsam rauf oder runter (bei einer Verletzungspause o.Ä.).

    Am Anfang schwankt die noch, später passiert es nicht mehr, dass die VO2 max nach EINEM Lauf um 2 Punkte runtergeht.

    Die VO2 max der Garmin entspricht bei mir übrigens ziemlich genau den Werten die die Sunnto Ambit 3 ermittelt.

    Grüße
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    naja nach 2 Monaten täglichen Gebrauchs und bereits 57 Aktivitäten sollte die Uhr das ja schon halbwegs wissen..?

    Habe einen weiteren Test gemacht: Bergauf Laufen -> hier meine Aktivität
    Es war sehr anstrengend, aber ich habe mich für meine Verhältnisse sehr gut geschlagen. Als ich oben angekommen bin habe ich das Training absichtlich gestoppt und was ist passiert -> der Vo2Max Wert wurde wieder hinunter gestuft. Die Uhr hat mir auch eine Erholungszeit von 33h angezeigt.

    Gleich danach bin ich (natürlich erschöpft und müde) mit vollem Karacho einen Teil der Strecke wieder hinuntergelaufen. Hier das Training. Danach hab ich das Training der Uhr wieder gestoppt und der Vo2Max ging wieder einen Punkt rauf. ??? Die Erholungszeit ist zusätzlich von 33 Stunden auf 11h geschrumpft.

    Es müsste doch so sein, dass die Erholungszeit des vorangegangenen Trainings (falls noch nicht abgelaufen) berücksichtigt werden sollte, nein?
    Es müsste doch auch weiters so sein, dass mein Vo2Max nicht steigen kann, wenn ich eh schon erschöpft und müde eine weitere Trainingseinheit absolviere.

    Ich glaube, dass Garmin den Anstieg nicht berücksichtigt, würde aber wirklich um Aufklärung bitten, denn ohne Erklärung ist das Ganze wirklich sehr eigenartig.
  • Für die VO2max-Ermittlung wird tatsächlich der Anstieg nicht berücksichtigt. Genau aus diesem Grund wird seit Version 3.20 auch kein VO2max und keine Laktatschwelle mehr berechnet, wenn man "Trailrunning" auswählt. Das wurde vorher lange im US-Forum gefordert.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke für die Info -> finde ich aber blöd so
    d.h. ab jetzt bei Anstieg Bergstrecken -> Trailrun
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    vgl.: "vO2max-Werte praxistauglich & für (fast) alle Aktivitätsarten nutzbar machen! " :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Für mich hat sich das "Fixed a potential issue where VO2 Max and Lactate Threshold estimates were being used incorrectly with Trail Run activities." eigentlich angehört, als ob Trail Run das jetzt auch könnte (ich dachte vorher wurde das nicht berücksichtigt).
    Das war beim Wechsel auf Beta 3.11

    Aber beim "Laufen" wird die Höhe wohl nicht - oder zumindest nicht korrekt- genutzt.

    Was die Erholungszeit angeht, so dachte ich dieser Bug wäre schon längst gefixt????
    Das kenne ich noch vom Sommer 2015, aber ich dachte es war inzwischen mal weg?

    Leider gibt es da keine so nette optische Darstellung wie bei Suunto (die haben einen graphischen Verlauf, da sieht man wie die Kurve absinkt und vom aktuellen Stand eben wieder hochgeht. Bei der Garmin muss man da schon ein genaues Auge drauf haben.

    Viele Grüße
    Ralph
  • Oh, danke!
    Hatte ich auch anders verstanden...
    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Laufen und Trailrunning? Ausser dem mittracken?
    Ansonsten kann man ja 1x/Monat beim Trailrunnen "Laufen" einstellen und anschließend auf PC/App auf Trailrunning umbenennen....
  • Generell wird für VO2max und LT die Höhe nicht berücksichtigt, mit der Trail Run-App werden halt neuerdings die entsprechenden Werte nicht nach Garmin Connect übermittelt, da keine brauchbaren Ergebnisse herauskommen und Garmin bzw. Firstbeat auch keinen neuen Algorithmus eingebaut hat (schön wärs ja).

    Sonst unterscheiden sich die Apps Laufen und Trail Run meines Wissens nach nur dadurch, welche Werte (z.B. Vertikalgeschwindigkeit) während des Laufens angezeigt werden und ob 3D-Distanz und -Geschwindigkeit standardmäßig an oder aus ist.
  • Mich würde mal interessieren was aus den Überlegungen von lebola geworden ist.
    Ist das einfach im Nirvana verhallt oder wird so etwas weiter gegeben.
    Ich fände es sehr schon wenn die Moderatoren hier sich diesbezüglich nicht gaaaar so bedeckt hielten.

    Schließlich ist dies hier ja kein Forum von Interessenten wie andere Foren, sondern ein direkt von Garmin geleitetes Forum.
    Insofern stelle ich mir schon vor dass die Mods hier etwas bessere Konnektions haben.
    Vll enden die aber auch in Garching.

    Mir ist schon klar dass einem US-Unternehmen wie Garmin wir Deutsche völlig egal sind.
    Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Ansonsten ist keine Antwort für mich auch eine...