vertikale Geschwindigkeit oder Aufstiegsgeschwindigkeit

Hallo allerseits.

ich überlege zur Zeit mir auch eine Fenix 3 anzuschaffen.
Für mich ist die Anzeige der vertikalen Geschwindigkeit jedoch kaufentscheidend.
Dazu habe ich im Manual nun folgende (leider sehr kurze Angabe) gefunden:

"Vertikalgeschwindigkeit: Die über einen Zeitraum festgestellte Aufstiegs- oder Abstiegsrate"

Was heißt das jetzt genau:
Kann man sich diese Messung permanent anzeigen lassen oder muss ich dazu jedesmal wenn ich den Wert ablesen möchte die Messung starten?
Wird dabei nur die momentane vertikale Geschw. gemessen, was ja beim Bergsteigen blöd wäre, da der Wert ja stark schwankt.
Oder wird, was viel besser ist, ein Durchschnittswert der letzten z.B. 5 oder 10 Minuten angezeigt.

Ich wäre für eure schnelle Hilfe sehr dankbar, da ich schon drauf benne das Ding zu bestellen

Danke!

Gruß
Jo
  • Ja, kann man als Datenfeld ständig (während einer Aktivität) anzeigen lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe jetzt einfach mal im Benutzerhandbuch in den verfügbaren Datenfeldern geschaut, du hast folgende Vertikale "Optionen":

    Vert. Dist. z. Ziel
    Die Höhendistanz zwischen der aktuellen Position und dem endgültigen Ziel. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.

    Vert. Bew.
    Der Umfang der vertikalen Bewegung beim Laufen. Die vertikale Bewegung des Köpers wird für jeden Schritt in Zentimetern gemessen.

    Ø vert. Bew.
    Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die aktuelle Aktivität.

    R. - Vert. Bew.
    Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die aktuelle Runde.

    Vertikales Verhältnis
    Das Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge.

    Ø vert. Verh.
    Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge für das aktuelle Training.

    Ru. - Vert. Verh.
    Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge für die aktuelle Runde.

    Vertikalgeschw.
    Die über einen Zeitraum festgestellte Aufstiegs- oder Abstiegsrate.

    Vert.g. z. Ziel
    Die Aufstiegs- oder Abstiegsrate zu einer vorgegebenen Höhe. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.

    Quelle



    Allerdings benötigst du dafür einen Brustgurt, ich meine es müsste sogar schon der "HRM Run" (Garmin Link) sein.
    Kann man auch in der Beschreibung bei dem nachlesen:
    Vertikales Verhältnis: Das Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge (in Prozent). Ein niedrigerer Wert weist in der Regel auf eine bessere Laufform hin.

    Bei älteren weiß ich nicht mehr, ob die das dann schon können. Fremdanbieter soll man auch immer mit Vorsicht genießen, das soll wohl auch nicht immer funktionieren, mit der Uhr, selbst wenn der Gurt das kann. Wenn dich dieser Wert zum Beispiel auch beim Wandern interessierst, wirst du diese Datenfelder übrigens nicht direkt in der "Wander App" finden.
    Das Vertikale Verhältnis ist dem "Joggen" Profil vorenthalten.
    Andere beschreiben, dass man dieses wohl einfach kopieren kann, für andere Aktivitäten, dass habe ich allerdings noch nie probiert (da mich mal die Schrittfrequenz Interessehalber mal interessiert hat beim Wandern).
  • Zunächst mal danke für die Antworten!!

    Was ich mit vertikaler Geschwindigkeit meine, ist aber die Geschwindigkeit mit der ich einen Berg hoch oder runter laufe.
    Ich nehme daher stark an, dass ich dazu den Brustgurt nicht brauche?!


    Hat jemand Erfahrung über welchen Zeitraum dieser Wert gemittelt wird?
    Eine Mittelung über 5 oder 10 Minuten ist nach meiner Meinung nötig, da ansonsten der Wert zu sehr schwankt.


    Gruß
    Jo
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ups, ja habe ich wohl etwas verwechselt :o

    Ja das von die beschriebene gibt es auch und habe ich heute morgen auf dem Rad getestet. Angezeigt hat er mir einen Wert direkt, weiß jedoch nicht, wie dieser sich zusammensetzt, ich habe es "versehentlich" eben noch im Alten Post gehabt, das vorletzte Datenfeld:

    Vertikalgeschw.
    Die über einen Zeitraum festgestellte Aufstiegs- oder Abstiegsrate.


    Von welchen Zeitraum der spricht weiß ich allerdings nicht, zumindest zeigt dir dies die Uhr an. Mit einem Pfeil, dann eben aufwärts oder abwärts. Am Anfang kam mir der Wert futuristisch vor, aber der scheint sich irgendwann eingependelt zu haben. Zumindest hatte ich den Eindruck heute Abend als ich Heim fuhr. Da ich Anfangs einen Wert von 2250 m/h hatte, später pendelte der sich dann auf 1400 m/h, aber kann genauso gut an Strecke und meinem gleichen Fahrstiel dann gelegen habe, wie oft der sich aktualisiert oder auf welcher Basis weiß ich nicht.

    Die Neigung weiß ich bezieht er von den letzten 10 Metern, meine ich zumindest mal gelesen zu haben.


    Achso und alles ohne Brustgurt ja ;)
    Wird wohl entweder mit dem Barometer (bei anderen Garmin Geräten wohl der Fall) gemacht oder der GPS-Höhe berechnet
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo jowun22

    1. Das ist ein einstellbares datenfeld - daher stöndig sichtbar.
    2 . Z.b. bergsport - du siehst damit, das du dich mit z.b. 500 höhenmeter pro std. Richtung gipfel bewegst.
    3. Die messung ist ab start, permanent und pendelt sich mit fortdauer ein.
    4. Das ganz gibts auch für abstieg.

    Lg heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Wert wird gemittelt. Ich weiss den Zeitraum nicht welcher da zu grunde liegt. Ich würde mal sagen es sind so zwei oder drei Minuten. Auf jeden Fall so, dass der Wert nicht permanent schwankt und doch flink genug damit man schnell sieht wenn man schneller / langsamer Aufsteigt.
    Ich finde die Anzeige sehr gut, auf Bergtouren und Skitouren habe ich immer sehr gute Angaben. Beim Klettern an sich sind die Werte wenger zu gebrauchen.
  • Danke für alle Antworten,
    Thema ist geklärt!

    Gruß
    Jo