GPS und Höhenmeter Probleme

Former Member
Former Member
Ich habe die Uhr jetzt seit ca. 6 Wochen und frage mich langsam, ob sie nicht ein Fehlkauf war.

Beispiel 1: Ich war im Urlaub in den USA. Dort haben wir im Zion eine Wanderung gemacht, die ca. 16km (ca. 8 Hinweg, 8 Rückweg) lang ist. Auf dem Hinweg (gemessen mit Aktivität wandern) wird mir eine Länge von 10,5 km angezeigt. Zusätzlich, dazu später, korrekte 650 Höhenmeter und auch am Endpunkt die korrekte Höhe von ca. 2200m. Auf dem (identischen Rückweg) ist die Wanderung 8,2km. Das wiederum könnte durchaus stimmen.

Beispiel 2: Im Regelfall nutze ich die Uhr zum Laufen. Hier laufe ich bekannte Strecken i.d.R. zusammen mit Freunden. In absoluter Regelmäßigkeit sind Strecken, die früher 10 km waren (und bei meinem Mitläufern auf diversen Uhren noch sind) ca. 8 - 10% länger. Dadurch ist natürlich die Pace deutlich höher als real. Da ich im Moment in einer HM Vorbereitung bin, kann ich das so gar nicht gebrauchen und laufe wieder mit meiner 6 Jahre alten Forerunner.

Stichwort Höhenmesser: Die in Beispiel 1 genannten Höhenmeter waren korrekt. 2 Tage später waren wir in Badwater (Death Valley). Das hat eine Höhe von -85m. Das wiederum hat die Uhr nicht weiter beeindruckt. Laut Anzeige befand ich mich auf 280m. Auch San Francisco lag auf über 300m. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass alle Höhen jenseits der 300 Meter weitestgehend korrekt angezeigt werden. Ach ja, Treppen werden nur ca. jedes dritte Mal als solche registriert.

Hat schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt? Besonders die GPS Messung machen die Uhr eigentlich unbrauchbar. Für das Geld, was Garmin dafür verlangt, bekommt man ein ziemlich zweifelhaftes Produkt.

Eine Zusatzfrage hätte ich noch. Meine Frau hat eine Vivofit. Die bekommt in der App immer die Strecke angezeigt. In meiner App findet das nicht statt. Ich habe aber auch keinen Punkt gefunden, um das einzustellen.

Gruß rooster
  • Hi.!

    Eine Zusatzfrage hätte ich noch. Meine Frau hat eine Vivofit. Die bekommt in der App immer die Strecke angezeigt. In meiner App findet das nicht statt. Ich habe aber auch keinen Punkt gefunden, um das einzustellen.

    Bei mir ist die Karte zu sehen.

    Entfernungen stimmen bei mir überein (kann man ja zum Beispiel mit Google Maps vergleichen), Stockwerke werden auch gezählt (natürlich weiß die Uhr nicht, wie viele Stockwerke Du gegangen bist, sie rechten für ca 3m ein Stockwerk). Höhenmesser hast Du zwei, den vom GPS und einen Barometrischen, dieser muss eingestellt werden, da die Höhe auf Grund des Luftdrucks gemessen wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe bei einem Lauf gestern parallel meine alte Forerunner 205 getragen. Ergebnis: 12,75 km lt. Fenix, 12 km lt. Forerunner. Außerdem bekomme ich seit gestern keinen connect mehr zu meinem Smartphone. Langsam aber sicher habe ich die Schnauze voll von garmin! Gestern kam noch die Pulsanzeige dazu. Nach ca. 100 m stand die bei 161. Während des gesamten Laufs lag sie zwischen 161 und 177. Das sind Werte, die habe ich im Wettkampf aber nicht bei einem lockeren Vorbereitungslauf. Habe jetzt mal garmin angeschrieben. Im Forum scheinen die ja nicht mitzulesen.

    Gruß rooster
  • Hi rooster.!
    Ich habe bei einem Lauf gestern parallel meine alte Forerunner 205 getragen. Ergebnis: 12,75 km lt. Fenix, 12 km lt. Forerunner. Außerdem bekomme ich seit gestern keinen connect mehr zu meinem Smartphone. Langsam aber sicher habe ich die Schnauze voll von garmin! Gestern kam noch die Pulsanzeige dazu. Nach ca. 100 m stand die bei 161. Während des gesamten Laufs lag sie zwischen 161 und 177. Das sind Werte, die habe ich im Wettkampf aber nicht bei einem lockeren Vorbereitungslauf. Habe jetzt mal garmin angeschrieben. Im Forum scheinen die ja nicht mitzulesen.


    Wegen GPS, welcher von beiden stimmt, oder sind beide falsch? GPS hat vom System her eine gewisse Ungenauigkeit

    Das der Optische Pulsmesser viele Bugs (oder Features die man nicht mag) hat, kann man hier im Forum nachlesen.

    Gestern habe ich auch keinen Connect zwischen Uhr und Handy zusammen gebracht (hat bisher immer bestens funktioniert. 'Nach 3 Neustarts der Uhr und dem Handy hat es wieder funktioniert. Keine Ahnung, was es hatte.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Meine Forerunner hat mich jetzt ca. 6 Jahre begleitet. Durch Wettkämpfe und Streckenplanungen weiß ich, dass sie ziemlich genau ist. Da ich auch die fenix schon mit anderen Uhren innerhalb unserer Laufgruppe verglichen habe, stellt sich immer mehr heraus, dass sie im Schnitt ca. 6-8% mehr an Strecke anzeigt. Da auf diese Distanz dann auch die Pace errechnet wird, ist sie eigentlich nicht zu gebrauchen. Ich kann ja schlecht beim Training oder Wettkampf im Kopf immer ca. 8% abziehen.

    Dass mit dem Pulsmesser habe ich hier auch schon gelesen. Es verwundert mich nur, dass sie ca. 20 Schläge mehr anzeigt und das kontinuierlich und dann auch wirklich nicht unter 160 geht. Komischerweise ist das bei der Vivosmart nicht der Fall (haben 3 Leute in unserer Gruppe). Fazit: Die Fenix ist ein lange nicht ausgereiftes teures Spielzeug. Mal gespannt, was garmin schreibt.

    Gruß rooster
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mal gespannt, was garmin schreibt.


    Da bin ich aber auch gespannt ... bisher habe ich da noch keine halbwegs sinnvolle / brauchbare Antwort gelesen.
    Halt uns bitte mal auf dem Laufendem ... :cool:
  • Wa soll Garmin schon schreiben? Außer Soft- und Hardreset bleibt ja nicht viel, höchstens noch mal die Firmware neu installieren. Dann sind die Möglichkeiten auch schon erschöpft. Bleibt also nur Einschicken und Austauschen, repariert wird ja nichts.
    Bei meiner F3HR hat der barometrische Höhenmesser verrückt gespielt: der wähnte mich oft innerhalb einer Stunde auf Höhen zwischen 20000 und -2000 Metern. Die Uhr liegt jetzt seit 1 Woche bei Garmin zum Tausch. Heute habe ich dann immerhin schon mal die Eingangsbestätigung erhalten.

    Manchmal erwischt man halt ein Montags-Modell. Shit happens...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Von garmin noch nichts gehört. Gestern Abend wieder gelaufen. Forerunner am rechten Arm zeigte 10,55 km (4 Uhren meiner Mitläufer u.a. 2 Vivosmart zeigten die gleiche Distanz mit ca. 200 m Abweichungen an), Die Fenix am linken Arm zeigte 11,62 km. War mein linker Arm offensichtlich weiter unterwegs. Immerhin, der Lauf war schneller und bergiger als der am Sonntag. Der Durchschnittspuls lag bei 145 und ist somit deutlich realistischer. Keine Ahnung, wovon das immer abhängt aber es nervt gewaltig.

    Gruß rooster
  • ...es nervt gewaltig...


    Ich verstehe nicht, warum du dich jetzt schon so lange über deine Uhr ärgerst. Schick sie ein und lass sie tauschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wa soll Garmin schon schreiben? Außer Soft- und Hardreset bleibt ja nicht viel, höchstens noch mal die Firmware neu installieren. Dann sind die Möglichkeiten auch schon erschöpft. Bleibt also nur Einschicken und Austauschen, repariert wird ja nichts.
    Bei meiner F3HR hat der barometrische Höhenmesser verrückt gespielt: der wähnte mich oft innerhalb einer Stunde auf Höhen zwischen 20000 und -2000 Metern. Die Uhr liegt jetzt seit 1 Woche bei Garmin zum Tausch. Heute habe ich dann immerhin schon mal die Eingangsbestätigung erhalten.

    Manchmal erwischt man halt ein Montags-Modell. Shit happens...


    Nun ja, an ein Montagsmodell glaube ich da nicht. Ich habe inzwischen drei F3HR gehabt und alle habe gesponnen. Der Höhenmesser war definitiv bei allen fehlerhaft. anzeigen von 20.000m bis -3.500m innerhalb von Minuten sind der Normalfall. Garmin tauscht zwar jedes Mal schnell aus, aber das hilft nicht, wenn die Austauschgeräte genauso Schrott sind oder sogar noch schlimmer. Ich denke inzwischen, dass 100% der Fenix 3HR defekt sind. Entweder funktioniert der Höhenmesser nicht oder aber das GPS ist ungenau oder beides. Dies war bei meiner letzten Uhr der Fall. Da konnte ich in knappen zwanzig Minuten locker 9km gehen, ohne mich anzustrengen. Jedenfalls mein linker Arm, an dem die Fenix 3 HR war. Der rechte Arm mit der vivoactive HR war etwas langsamer: Der schaffte zur gleichen Zeit nur 2km. Das war zugegebenermaßen der extremste Unterschied, aber auch ansonsten wich die Fenix 3HR auf 2km locker um 0,5km bis 1km daneben.
    Ich glaube inzwischen wirklich, dass viele Ihre Fenix 3 HR nicht wirklich nutzen und das Ihnen deshalb die Fehler nicht auffallen. Wahrscheinlich freuen sich einige sogar, dass sie auf einmal nur noch Bestzeiten laufen.
    Ich glaube inzwischen auch, dass Garmin weiss, dass die Uhren alle fehlerhaft sind und versucht den Schrott für teures Geld zu verticken, anstelle ehrlich einzugestehen, dass die Zigtausend produzierten Uhren eigentlich verschrottet gehören.
    Wäre die Fenix 3 HR ein Auto, müsste Garmin sich warm anziehen. Der Rückruf würde ganz schön teuer werden.
    Übermorgen erwarte ich übrigens meine vierte Fenix 3HR von Garmin. Ich wette einen Hunderter, dass die auch wieder Schrott ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    interessante Erfahrungen und Meinungen, ich bin mit meiner sehr zufrieden.

    Der Höhenmesser funktioniert gut, ab und zu ist die Angabe bei mir zu Hause um ca. 10..15m daneben, 190m sind es.....195 bis 200 zeigt Sie an.

    Die m bzw. km sind täglich nachvollziebar und ok, meißt bin ich 5 bis 25km am Tag in verschiedenster Form unterwegs, laufen, gehen, wandern.