Laufband Training

Former Member
Former Member
Hallo, mal ne Frage zum Thema Laufbandtraining an die fenix Gemeinde.
Ich hab meine seit Aug. 2015 und bin recht zufrieden... hab auch nicht diese Probleme mit dem GPS usw.
Nur die Genauigkeit der Kilometermessung, Pace usw. auf dem Band und allen was damit einher geht ist nicht so doll.
Im Vergleich dazu hab ich nen alten forerunner 620, der auf dem Band immer sehr gut funktioniert.
Soll heißen die geleisteten Kilometer vom Band sind mit dem Forerrunner sehr identisch. Bei der Fenix eben nicht.
so ein laufband ist ja auch kein geeichtes Instrument. (schon klar;))
Aber bei der Fenix sind die Abweichungen einfach zu groß... z.B. bei einem 5 km Tempolauf beim unverändertem Tempo hab ich Abweichungen von km zu km von bis zu 40 bis 45 sek.
Software: 7.60
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Gruße :o
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Gude.

    Ich nutze meine F3 auch regelmäßig auf dem Lauband. Die Abweichungen halten sich bei mir in Grenzen. Ich habe in der Regel 200 - 300m auf 4,5km mehr, die mir die F3 anzeigt (Lauband sagt 4,5km, Uhr 4,7 - 4,8 km). Ausreißer bei der Pace bleiben bei mir allerdings aus.

    Ich editiere das ganze anschließend im Connect. Sonderlich viele Tempoänderungen nehme ich allerdings nicht vor.

    Die F3 wird auf dem Laufband aber nie 100%ig sein, da das GPS als Kontrollgröße fehlt...

    Gruß Benny
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo, mal ne Frage zum Thema Laufbandtraining an die fenix Gemeinde.
    Ich hab meine seit Aug. 2015 und bin recht zufrieden... hab auch nicht diese Probleme mit dem GPS usw.
    Nur die Genauigkeit der Kilometermessung, Pace usw. auf dem Band und allen was damit einher geht ist nicht so doll.
    Im Vergleich dazu hab ich nen alten forerunner 620, der auf dem Band immer sehr gut funktioniert.
    Soll heißen die geleisteten Kilometer vom Band sind mit dem Forerrunner sehr identisch. Bei der Fenix eben nicht.
    so ein laufband ist ja auch kein geeichtes Instrument. (schon klar;))
    Aber bei der Fenix sind die Abweichungen einfach zu groß... z.B. bei einem 5 km Tempolauf beim unverändertem Tempo hab ich Abweichungen von km zu km von bis zu 40 bis 45 sek.
    Software: 7.60
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Beste Gruße :o


    Wie misst Du mit der Fenix die Entfernung? Mit dem FootPod? Falls ja, dann ist der halt schlecht kalibriert, falls nicht, dann ist die Fenix da schlecht kalibiert, wobei sich die nicht so wirklich bewusst kalibieren lässt, sondern die Entfernung großzügig, wenn überhaupt, selbst aus ihrer "Erfahrung" schätzt. Selbst im dichten Wald oder zwischen Hochhäusern, wenn das GPS-Signal mal nicht so gut durchkommt, sind da schnell mal gröbere Abweichungen drin. Vielleicht ist die 620er da einfach zufällig besser kalibriert.
    Und dann lass mal ein schlecht eingestelltes Laufband mit einer schlechten Schätzung der Uhr und eine schlechte Kalibrierung zusammenkommen...
    Vielleicht hat sich auch Dein Laufstil geändert, oder grundlegend Deine Pace, so dass eine vorhandene Kalibrierung einfach nicht mehr passt.

    Fakt ist, Indoor-Entfernungsmessung ist eine noch wesentlich größere Schätzung (eigentlich eher besseres Raten) als Outdoor mit GPS. Wunder dauern leider etwas länger.

    MAr-athon-tin

    PS: Fällt Dir diese Abweichung erst nach eineinhalb Jahren auf?!?
  • Hi,
    jetzt kommt ja wieder die Zeit des vermehrten Laufbandtrainings ;-)

    Ich habe folgendes festgestellt,
    1. die Entfernungsmessung/Geschwindigkeitsmessung ist ohne FootPod miserabel, da sehr stark von der Armbewegung abhängig.
    schaut man mal etwas länger auf die Uhr schon steht man!
    2. Mit dem FootPod geht es etwas besser, aber egal wie er kalibriert ist, schwanken die Entfernungen stark mit der Schrittfrequenz!

    Und es ist tatsächlich die Schrittfrequenz, nicht die Geschwindigkeit!

    Ich habe mir so ein Mittelwert eingestellt, der für die Schrittfrequenz die ich am meisten laufe am besten passt.

    Ansonsten vermeide ich es so oft wie möglich auf dem Laufband zu laufen.

    Grüße

    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    ja richtig! Jetzt ist eben wieder die Zeit für vermehrtes Laufband Training.
    nein, die Abweichungen sind mir natürlich nicht erst jetzt aufgefallen. Da die Fenix ja am Anfang so viele Bugs hatte die ja mit der Zeit behoben wurden, dachte ich das ich diese Geschichte auch noch verbessern würde. ( bei mir hat beispielsweise am Anfang das Intervalltraining draußen nicht funktioniert )
    und zum anderen dachte ich dass die Uhr auch ne gewisse Zeit bräuchte um meine schritt Länge Frequenz und so weiter anzulehrnen.
    Nee, ein Footpad habe ich nicht. Benutze nur ganz normal den HRM Run.

    die Beobachtung dass die Messung sehr sehr stark von der Armarbeit abhängt habe ich auch gemacht.
    ( schaut mal auf die Uhr .... steht man still) was ich nicht ganz verstehen kann. Der Brustgurt erfasst doch so viele Daten wie das Seitenverhältnis rechts links, Bodenkontakt Zeit usw.
    kann ich nicht nachvollziehen warum da die Uhr so stark auf die Bewegung des armes anspricht. Ist ja klar dass die Präzision da nicht gegeben ist.
    aber um nicht missverstanden zu werden, Für mich ist das ganze auch kein dramatischer Punkt.
    Mir fällt halt nur auf das mein alter 620 auf dem Band sehr viel besser funktioniert.
    mich stört auch nicht wenn nach 5 km die Uhr 300 m weniger hat als das Band anzeigt.
    wie schon geschrieben: das Band ist ja auch nicht Geeicht.
    Der Punkt der mich stört ist wenn ich beispielsweise nach 2 km einlaufen einen Tempolauf von 5 km starte
    wo die Geschwindigkeit die kompletten 5 km natürlich gleich ist. Und dann zwischen den Kilometern Abweichungen von über 30 Sekunden sind.

    Danke schon mal für die Antworten!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    ja richtig! Jetzt ist eben wieder die Zeit für vermehrtes Laufband Training.
    nein, die Abweichungen sind mir natürlich nicht erst jetzt aufgefallen. Da die Fenix ja am Anfang so viele Bugs hatte die ja mit der Zeit behoben wurden, dachte ich das ich diese Geschichte auch noch verbessern würde. ( bei mir hat beispielsweise am Anfang das Intervalltraining draußen nicht funktioniert )
    und zum anderen dachte ich dass die Uhr auch ne gewisse Zeit bräuchte um meine schritt Länge Frequenz und so weiter anzulehrnen.
    Nee, ein Footpad habe ich nicht. Benutze nur ganz normal den HRM Run.
    Danke schon mal für die Antworten!


    Ja, die Bugs waren sehr nervig, hatte da auch viele Problemchen. Inzwischen funktioniert das meiste ganz gut. :)

    Hast Du mal ausprobiert was passiert, wenn man die Uhr einfach neben dem Laufband liegen hat und sich quasi nur der HRM-Run bewegt? Ich befürchte, dann hast Du am Ende gar keine Entfernung zurückgelegt, weil die Entfernungsschätzung vermutlich nur über den Schrittzähler der Uhr funktioniert und der HRM-Run damit nix zu tun hat.
    Ich nehme mal an, dass sich generell nichts weiter großartig ändern lässt. Ist ein prinzipielles Problem.

    Dass das mit der 620er scheinbar besser funktioniert, kann vielfältige Gründe haben. Vielleicht ist es schlicht Zufall, vielleicht sitzt die irgendwie besser am Arm weil sie leichter ist, oder vielleicht wasweissich.

    Trotzdem viel Spaß beim Training
    Mar-athon-tin - der aber eigentlich so gut wie nie aufm Band (normalerweise dann, wenns absolut erforderlich ist, beim Laktattest oder so) läuft sondern sich im Winter halt schlicht wärmer anzieht und ne Hirnbirn mitnimmt. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    J...
    Hast Du mal ausprobiert was passiert, wenn man die Uhr einfach neben dem Laufband liegen hat und sich quasi nur der HRM-Run bewegt? Ich befürchte, dann hast Du am Ende gar keine Entfernung zurückgelegt, weil die Entfernungsschätzung vermutlich nur über den Schrittzähler der Uhr funktioniert und der HRM-Run damit nix zu tun hat.
    Ich nehme mal an, dass sich generell nichts weiter großartig ändern lässt. Ist ein prinzipielles Problem.
    ...


    Das habe ich mal getestet. Japp. Die zurückgelegte Distanz bleibt dann stehen...

    Witzigerweise wird auch die Bodenkontaktzeit über die Uhr ermittelt. Ich hatte irgendwann mal keinen Brustgurt dabei und habe es anschließend in der Auswertung gesehen.

    Gruß Benny