Ganggenauigkeit des Quarzwerkes der Garmin Uhren

Former Member
Former Member
Wie sieht es bei Euren Garmin Fenix Uhren mit der Ganggenauigkeit der Uhr im Quarzbetrieb aus? Meiner erste HR hatte eine Abweichung von 5 Sekunden am Tag. Das war für mich ein Grund die Uhr bei Garmin umzutauschen, laut Garmin ist so eine Abweichung nicht normal. Die zweite Uhr ist leider nicht viel besser, auch diese weicht am Tag um mindestens 2-3 Sekunden ab.

Ich habe den Eindruck das Garmin hier billigste Quarzwerke verbaut. Man geht einfach davon aus dass sich die Uhr bei sportlicher Aktivität mit dem GPS Signal synchronisiert und das so niemanden groß stört. Ich benutze die Uhr aber hauptsächlich für Indoor Aktivitäten, da findet auch keine GPS Synchronisierung statt. Für Outdoor Aktivitäten habe ich einen Edge 520.

Als Vergleich habe ich hier eine Citizen Promaster die im Quarzbetrieb 2-3 Sekunden zwischen den Zeitumstellungen abweicht. Das sind Welten im Vergleich zur Garmin Uhr. Viele Hersteller geben +-15-20 Sekunden / Monat maximale Gangabweichung an. Davon ist auch meine zweite Uhr meilenweit entfernt.

Das ist eigentlich schade, da die Uhr ansonsten genau meine Anforderungen an eine Sportuhr abdeckt die man auch im normalen Alltag tragen kann.

Mich würde jetzt mal interessieren wie es bei Euren Uhren aussieht.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Update: ich habe manuell einen GPS-Abgleich angeschubst (via Sensoren/Höhenmesser/Kalibrieren/GPS verwenden) und dadurch wurde auch die Uhrzeit aktualisiert.


    Warum stellt ihr eure Fenix eigentlich nicht auf Sensoren Autokalibrierung. Dann hat sich das mit der Uhrzeit erledigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Was hat sich da mit der Uhrzeit erledigt?

    Einen automatischen GPS Zeitabgleich gibt es ja leider nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Aber interessieren würde es mich ja schon warum Ihr so eine genaue Uhr wollt.
    Was macht Ihr mit dieser Genauigkeit?



    Mir persönlich geht es nicht darum, ob mein Uhr 2s nach geht oder nicht.

    Für mich zählt das Folgende:
    Ich kaufe mir ein Produkt, welches 600 € (3 HR Saphir) kostet. Wenn ich 600€ für eine elektronische Uhr bezahle, habe ich die Erwartungshaltung, dass hochwertige Komponenten verbaut sind.
    Beim Thema Ganggenauigkeit liegt die Information vor, dass ein Quarz schlechter Qualität genau diese Ganggenauigkeit beeinfluss. Dementsprechend schlussfolgere ich, dass in der Fenix 3 HR keine hochwertigen Komponenten verbaut sind.

    Keine Frage, ich mag meine Uhr sehr und möchte sie auch nicht tauschen. Ich fühle mich als Kunde hier etwas hinters Licht geführt.

    Wenn man das Problem lösen kann, in dem im Hintergrund alles automatisch abgeglichen wird - ohne dass ich davon etwas mitbekomme. Also ohne dass ich auch nur annähernd in den Glauben fallen könnte, die eingebauten Komponenten seien nicht hochwertig, wäre es für mich ok. Wenn ich dann allerdings, um dies zu erreichen einen andere Kröte schlucken muss (z.B Batterielaufzeit), bin ich wieder bei den hochwertigen Komponenten die ich erwarte.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Aber interessieren würde es mich ja schon warum Ihr so eine genaue Uhr wollt.
    Was macht Ihr mit dieser Genauigkeit?
    Ich mein ich trage sonst ne Vollautomatik...
    Kommt Ihr sonst 2 sek zu spät?


    Keine Ahnung welche Erwartungen Du an eine Uhr hast, aber in erster Linie zeigt eine Uhr bei mir die Zeit an und das möglichst exakt. Bei einer Uhr mit einer UVP von 600,-€ sollte man erwarten können dass sie wenigstens das gut kann.

    Hier geht es auch nicht darum, ob man zwei Sekunden zu spät kommt. Bei einigen hier im Thread waren es Abweichungen von mehreren Minuten, das ist vollkommen inakzeptabel. Jede 10€ Uhr von Grabbeltisch kann das besser.

    Wenn es für Dich ok ist, gut, für viele ist es das aber nicht. Akzeptiere einfach dass es für viele nicht ok ist, zumal man das Problem sehr einfach entschärfen könnte, indem man die Möglichkeit eines automatischen Zeitabgleiches einbaut. So wie ich Garmin kenne, werden sie das aber nicht machen. Die Nutzer sind denen relativ egal wenn sie erst mal gekauft haben. So ein fehlerbehaftetes Produkt wie die Fenix 3 hätte nie auf den Markt kommen dürfen und das betrifft nicht nur den Zeitbug.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Was hat sich da mit der Uhrzeit erledigt?

    Einen automatischen GPS Zeitabgleich gibt es ja leider nicht.


    Na das ergibt sich doch von selbst:

    Wenn bei einem manuellen GPS-Abgleich über Sensoren/Höhenmesser/Kalibrieren/GPS verwenden die Uhrzeit mit abgeglichen wird,
    wird das beim automatischen Abgleich nicht anders sein.

    Vermute ich jetzt mal ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Na das ergibt sich doch von selbst:

    Wenn bei einem manuellen GPS-Abgleich über Sensoren/Höhenmesser/Kalibrieren/GPS verwenden die Uhrzeit mit abgeglichen wird,
    wird das beim automatischen Abgleich nicht anders sein.

    Vermute ich jetzt mal ;)


    Deine Vermutung ist leider falsch.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn es für Dich ok ist, gut, für viele ist es das aber nicht. Akzeptiere einfach dass es für viele nicht ok ist, zumal man das Problem sehr einfach entschärfen könnte, indem man die Möglichkeit eines automatischen Zeitabgleiches einbaut. So wie ich Garmin kenne, werden sie das aber nicht machen. Die Nutzer sind denen relativ egal wenn sie erst mal gekauft haben. So ein fehlerbehaftetes Produkt wie die Fenix 3 hätte nie auf den Markt kommen dürfen und das betrifft nicht nur den Zeitbug.


    Es ist wohl für mehrere ok, die meisten sind mehr als zufrieden mit Ihrer F3 HR. Man darf halt nicht von sich auf andere schliessen.

    Du scheinst ja bei der Zeitabweichung sehr verbissen zu sein.....wenn man deine Komentare liest. Ist ja auch ok, jeder erwartet andere Wichtige Eigenschaften 😉

    Für mich ist es auch keine Uhr für die Tageszeitmessung als Hauptmermal, die ist nebensächlich. Ich bräveriere die Messungen fürs laufen und Radfahren, auch meine Trekkingausflüge, und das funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Das es bei so großen Stückzahlen auch problembehaftete Geräte gibt, ist halt leider Fakt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Deine Vermutung ist leider falsch.


    Und die Gewissheit nimmst du woher ?


    Noch was anderes fällt mir ein, habt ihr Einstellungen --> System --> Zeit --> Uhrzeit einstellen: Automatisch eingestellt ?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es ist wohl für mehrere ok, die meisten sind mehr als zufrieden mit Ihrer F3 HR. Man darf halt nicht von sich auf andere schliessen.

    Du scheinst ja bei der Zeitabweichung sehr verbissen zu sein.....wenn man deine Komentare liest. Ist ja auch ok, jeder erwartet andere Wichtige Eigenschaften 😉

    Für mich ist es auch keine Uhr für die Tageszeitmessung als Hauptmermal, die ist nebensächlich. Ich bräveriere die Messungen fürs laufen und Radfahren, auch meine Trekkingausflüge, und das funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Das es bei so großen Stückzahlen auch problembehaftete Geräte gibt, ist halt leider Fakt.


    Es ist eben leider kein Einzelfall sondern die Uhren haben alle eine so hohe Gangabweichung.

    Warum ich das nicht akzeptiere ist weil ich die Uhr auch als Uhr benutze und nicht nur als Sportgerät.

    Im übrigen geht es in diesem Thread um die Leute die das eben stört und nicht um die die es nicht stört. Ich weiß nicht, ob Du den Unterschied verstehst, aber Du kannst gern einen Thread eröffnen indem Du ausgiebig erörterst, dass Dich die Gangungenauigkeit nicht stört. Ich werde das dann auch akzeptieren.
  • Die Fenix 3 wird ja auch als Sportuhr beworben.

    Weder meine alte Seiko Landmaster Kinetic, noch meine Tissot T-Touch Solar haben solche Abweichungen in einem Monat, aber ich kann damit leben:)

    Ab und zu mal GPS orten lassen und gut ist es wieder.

    VG
    Andi